top of page

Wirtschaft des Imperialismus: Die Weltwirtschaft ist in einer ungerechten Weise strukturiert, bei der der Westen den Reichtum des globalen Südens abzieht. Kann er die westlichen Ausbeutung beenden?

Autorenbild: Wolfgang LieberknechtWolfgang Lieberknecht

Ben Norton erörtert die Wirtschaft des Imperialismus - und wie China es teilweise umgekehrt hat.


China ist heute die "einzige produzierende Supermacht der Welt". Wie konnte es sich so schnell entwickeln? https://youtube.com/watch?v=WnDWr2YLBgI


0:00 Globale Ungleichheit

1:45 Die Ausnahme China

3:01 Weltsystemanalyse

4:37 Prebisch-Singer-These

6:55 Dependenztheorie und Rohstoff-Superzyklen

8:27 Ungleicher Austausch

11:01 Haiti und Honduras: Lohnunterdrückung in der Peripherie

13:57 Neue internationale Wirtschaftsordnung

15:22 China und die asiatischen Tiger

19:27 Der Globale Süden rebelliert

22:41 Südafrikas Präsident Ramaphosa über Industrialisierung

25:13 Indonesiens wirtschaftliche Entwicklung

26:34 (Neo)kolonialismus in Indonesien

29:29 Indonesien verbietet den Export von Rohstoffen

32:18 Protektionismus (für den Westen, nicht für den Rest)

37:38 China hilft Indonesien bei der Industrialisierung

42:04 Der Mythos vom chinesischen "Imperialismus"

43:04 Indiens Wirtschaft vs. Indonesiens Wirtschaft

46:41 Chinas Süd-Süd-Integration

49:33 Schlusswort

|| Geopolitischer Wirtschaftsbericht

 
 
 

Comments


bottom of page