"Vier Mythen, die den Frieden in der Ukraine verhindern." Der Westen redet sie sich selbst ein, um einen Krieg zu rechtfertigen, anstatt echte Verhandlungen in Erwägung zu ziehen.
- Wolfgang Lieberknecht
- 20. März 2024
- 1 Min. Lesezeit
Die Falken in D.C. sind immer noch die Größten. Frankreich wird verrückt. Ist Odessa einen Kampf wert?
Da der Westen in seiner eigenen wahnhaften moralischen Hybris gefangen ist, werden die Chancen für einen Friedensschluss zwischen Russland und der Ukraine immer wieder vertan. Das größte Hindernis sind derzeit die weit verbreiteten Mythen, die sich der Westen selbst einredet, um einen Krieg zu rechtfertigen, anstatt echte Verhandlungen in Erwägung zu ziehen.
Nicolai Petro ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität von Rhode Island und hat das wunderbare Werk "The Tragedy of Ukraine: Was uns die klassische griechische Tragödie über Konflikte lehren kann".
Vor kurzem veröffentlichte er einen kurzen Aufsatz mit dem Titel "Vier Mythen, die den Frieden in der Ukraine verhindern". Wir wollen darüber sprechen und später auch über die Veränderungen in der militärischen Lage, die offenbar zu einem Wandel in der westlichen Darstellung der russischen Fähigkeiten führen.
Commentaires