top of page

Direkt nach dem russischen Truppenabzug 1994 begann die USA die NATO-Osterweiterung - vor Putin

Jelzin warf den USA darauf vor: die "herrschsüchtigen" USA würden durch die NATO-Erweiterung "versuchen, [den] Kontinent erneut zu spalten". Clinton versicherte Jelzin immer wieder, dass jede NATO-Erweiterung langsam und ohne Überraschungen vonstatten gehen und ein Europa aufbauen würde, das alle einbezieht und nicht ausgrenzt, und zwar in "Partnerschaft" mit Russland. In einem Telefongespräch am 5. Juli 1994 sagte Clinton zu Jelzin: "Ich möchte, dass wir uns auf das Programm Partnerschaft für den Frieden" und nicht auf die NATO konzentrieren. Gleichzeitig trieben jedoch "politische Unternehmer" in Washington den bürokratischen Prozess für eine schnellere NATO-Erweiterung voran. Am 31. August 1994, mehrere Monate vor dem vereinbarten Abzugsdatum, wurden schließlich unter Anwesenheit des russischen Präsidenten Boris Jelzin die letzten Soldaten der Westgruppe verabschiedet. In Moskau beschimpfte Jelzin im Dezember 1994 Clinton wegen der NATO-Erweiterung und sah darin "nichts als eine Demütigung" für Russland: "Wenn ich einer Ausweitung der NATO-Grenzen auf Russland zustimmen würde, wäre das ein Verrat am russischen Volk." Die "starke innenpolitische Opposition im gesamten politischen Spektrum [Russlands] war gegen eine frühzeitige NATO-Erweiterung". Gore und dann Clinton versicherten den Russen, dass vor den Dumawahlen 1995 oder den Präsidentschaftswahlen 1996 in Russland keine Maßnahmen der NATO in Bezug auf neue Mitglieder ergriffen würden. Jelzin erkannte aber auch, dass Clinton alles tun würde, um Jelzins Wiederwahl 1996 zu sichern, und das war für ihn das Wichtigste.


Die NATO-Erweiterung - Der Budapester Anschlag 1994

Das größte "Unglück" auf dem Weg zur NATO-Erweiterung in den 1990er Jahren - Boris Jelzins "kalter Frieden", der Bill Clinton im Dezember 1994 in Budapest um die Ohren flog - war das Ergebnis einer "brennbaren" Innenpolitik sowohl in den USA als auch in Russland und von Widersprüchen in Clintons Versuch, seinen Kuchen in beide Richtungen zu verteilen, d.h. die NATO zu erweitern und gleichzeitig eine Partnerschaft mit Russland einzugehen, wie aus neu freigegebenen US-Dokumenten hervorgeht, die heute vom National Security Archive veröffentlicht wurden.


Der Ausbruch Jelzins am 5. Dezember 1994 schaffte es am nächsten Tag auf die Titelseite der New York Times, als der russische Präsident (vor Clinton und anderen Staatsoberhäuptern, die sich zu einem Gipfeltreffen der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) versammelt hatten) den "herrschsüchtigen" USA vorwarf, sie würden durch die NATO-Erweiterung "versuchen, [den] Kontinent erneut zu spalten". Der wütende Ton von Jelzins Rede fand Jahre später in der berühmten Rede seines Nachfolgers Wladimir Putin von 2007 auf der Münchner Sicherheitskonferenz ein Echo, obwohl die Liste der russischen Beschwerden damals weit über die NATO-Erweiterung hinausging und auch einseitige US-Aktionen wie den Ausstieg aus dem Vertrag über die Stationierung ballistischer Raketen und die Invasion im Irak umfasste.


Die neuen Dokumente, die das Ergebnis einer Klage des National Security Archive nach dem Freedom of Information Act sind, enthalten eine Reihe aufschlussreicher "Bill-Boris"-Briefe aus dem Sommer und Herbst 1994 sowie die bisher geheim gehaltene Aufzeichnung des persönlichen Gesprächs zwischen den Präsidenten auf dem Washingtoner Gipfel im September 1994. Clinton versicherte Jelzin immer wieder, dass jede NATO-Erweiterung langsam und ohne Überraschungen vonstatten gehen und ein Europa aufbauen würde, das alle einbezieht und nicht ausgrenzt, und zwar in "Partnerschaft" mit Russland. In einem Telefongespräch am 5. Juli 1994 sagte Clinton zu Jelzin: "Ich möchte, dass wir uns auf das Programm Partnerschaft für den Frieden" und nicht auf die NATO konzentrieren. Gleichzeitig trieben jedoch "politische Unternehmer" in Washington den bürokratischen Prozess für eine schnellere NATO-Erweiterung voran, als von Moskau oder dem Pentagon erwartet wurde,[1] das sich für die Partnerschaft für den Frieden als wichtigsten Schauplatz für die sicherheitspolitische Integration Europas einsetzte, nicht zuletzt, weil sie Russland und die Ukraine einschließen könnte.[2]


Die neuen Dokumente enthalten aufschlussreiche Telegramme des US-Botschafters in Moskau, Thomas Pickering, in denen Jelzins neue harte Linie in Budapest als Ergebnis mehrerer Faktoren erklärt wird. Nicht zuletzt verwies Pickering auf die "starke innenpolitische Opposition im gesamten politischen Spektrum [Russlands] gegen eine frühzeitige NATO-Erweiterung", auf die Kritik an Jelzin und seinem Außenminister Andrej Kosyrew, die als zu "westfreundlich" bezeichnet wurden, und auf die wachsende Überzeugung in Moskau, dass die Innenpolitik der USA - der Sieg der Republikaner bei den Zwischenwahlen zum Kongress im November 1994, die die Erweiterung befürworteten - die Politik der USA davon abbringen würde, die Bedenken Russlands zu berücksichtigen.


Pickering war vielleicht zu diplomatisch, denn auf amerikanischer Seite gab es reichlich Schuldzuweisungen zu verteilen. Clinton schrieb in seinen Memoiren: "Budapest war peinlich, ein seltener Moment, in dem die Leute auf beiden Seiten den Ball fallen ließen...."[3] Tatsächlich waren die Tropfen fast alle in Washington. Die Planer im Weißen Haus unter der Leitung von Stabschef Leon Panetta versuchten, Clinton daran zu hindern, überhaupt nach Budapest zu reisen, indem sie sein Zeitfenster dort auf acht Stunden beschränkten, was bedeutete, dass keine Zeit für ein persönliches Gespräch mit Jelzin blieb. Clinton selbst dachte, er tue Jelzin einen großen Gefallen, wenn er überhaupt käme, und erhoffte sich gute Presse durch die erhebliche Verringerung der Atomwaffenarsenale, die sich aus der Unterzeichnung des Budapester Memorandums über Sicherheitsgarantien für die Ukraine ergeben würde (die Russland 2014 verletzt hatte). Der nationale Sicherheitsberater Tony Lake übergab Clinton einen vorbereiteten Text, der "alles Yin und kein Yang war - sicher, um die Mitteleuropäer und Erweiterungsfans zu erfreuen, aber ebenso sicher, um die Russen in die Irre zu führen....". Der Autor dieses Satzes, der stellvertretende Außenminister Strobe Talbott, war nicht einmal in Budapest und kümmerte sich stattdessen um die Haiti-Krise ("nie wieder", schrieb er später, würde er ein Treffen mit Jelzin verpassen)[4].


Die neuen Dokumente enthalten ein bisher geheimes Memo des Nationalen Sicherheitsrats von Nicholas Burns, dem leitenden Direktor für Russland, an Talbott, das so heikel war, dass Burns es per Kurier zustellen ließ, und in dem Clintons Reaktion auf Budapest als "wirklich sauer" beschrieben wird und in dem es heißt, "der Präsident wolle nicht länger von Jelzin als Requisite benutzt werden". Gleichzeitig betonte Burns: "Wir müssen unsere verständliche Verärgerung über den Ton der Debatte von Russlands substantiellen Bedenken trennen, die wir ernst nehmen müssen." In ähnlicher Weise wurde in den Pickering-Telegrammen empfohlen, die für Dezember geplante Reise von Vizepräsident Al Gore nach Moskau zu Gesprächen mit Premierminister Viktor Tschernomyrdin zu nutzen, um auch mit Jelzin zusammenzutreffen, die Diskussion zu beruhigen und wieder auf einen "gangbaren Weg" zu kommen.


Um die Wogen zu glätten, beschrieb Gore gegenüber Jelzin die parallelen Wege zwischen der NATO und den USA und Russland als Raumschiffe, die gleichzeitig und sehr vorsichtig andocken[5], und Gore und dann Clinton versicherten den Russen (allerdings nicht schriftlich, wie Kosyrew immer wieder forderte), dass vor den Dumawahlen 1995 oder den Präsidentschaftswahlen 1996 in Russland keine Maßnahmen der NATO in Bezug auf neue Mitglieder ergriffen würden.


Die letzte Zusicherung war die Zustimmung Clintons (trotz des brutalen Tschetschenienkriegs und des vielfachen innenpolitischen Drucks), im Mai 1995 zu den Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag des Sieges über Hitler nach Moskau zu kommen. In Moskau beschimpfte Jelzin Clinton wegen der NATO-Erweiterung und sah darin "nichts als eine Demütigung" für Russland: "Wenn ich einer Ausweitung der NATO-Grenzen auf Russland zustimmen würde, wäre das ein Verrat am russischen Volk." Jelzin erkannte aber auch, dass Clinton alles tun würde, um Jelzins Wiederwahl 1996 zu sichern, und das war für ihn das Wichtigste. Erst nach dem Moskauer Gipfel wies Jelzin Kosyrew an, Russland für die Partnerschaft für den Frieden zu gewinnen.


Die neuen Dokumente gelangten erst durch eine Klage des Nationalen Sicherheitsarchivs gegen das Außenministerium auf Informationsfreiheit an die Öffentlichkeit, in der es um die Ruhestandsakten von Strobe Talbott ging. Dank der hervorragenden Vertretung durch den bekannten FOIA-Anwalt David Sobel hat das Außenministerium in den letzten drei Jahren einen Zeitplan für die regelmäßige Freigabe von Dokumenten an das Archiv aufgestellt. Der gesamte Korpus von Tausenden von Seiten, der die gesamten 1990er Jahre abdeckt, wird nächstes Jahr in der preisgekrönten, von ProQuest herausgegebenen Reihe "Digital National Security Archive" erscheinen, die vom Choice Magazine als "Outstanding Academic Title 2018" ausgezeichnet wurde. Das Archiv profitierte auch davon, dass der Staat den erfahrenen Gutachter Geoffrey Chapman mit der Aufgabe betraut hat, die Talbott-Dokumente im Hinblick auf ihre Freigabe zu bewerten. Chapman zählt zu den gründlichsten, sachkundigsten und professionellsten Freigabeprüfern der US-Regierung.



eins der freigegebenen Dokumente:


Die russische Armee zieht ab – was bleibt? Die sowjetische Armee war ein fester Bestandteil und dauerhafter Gast der DDR. Mit einem Staatsakt wird der Abzug der russischen Westgruppe der Truppen (WGT) zum 31.08.1994 besiegelt. Wie werden die verlassenen Kasernen nach 1994 genutzt? Was passiert mit den Soldaten der Westgruppe? Vorlesen


Im Zwei-Plus-Vier-Vertrag, der am 12. September 1990 zwischen den vier Siegermächten sowie der BRD und der DDR geschlossen wurde (offiziel "Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland") wurde unter anderem die Mitgliedschaft des wiedervereinigten Deutschlands in dem westlichen Verteidigungsbündnis, der NATO, die Reduzierung der zukünftigen Bundeswehr auf 370.000 Personen, die Garantie der polnischen Westgrenze und auch der Abzug der Westgruppe der russischen Truppen (WGT) aus Deutschland vereinbart. Für diese weitreichenden Zugeständnisse der UdSSR (umstritten war besonders die Mitgliedschaft Deutschlands in der NATO) erklärte sich die Bundesrepublik bereit, Geldmittel zur Finanzierung des Abzugs und zur Errichtung von Wohnungen für heimgekehrte Soldaten in der UdSSR zur Verfügung zu stellen. Diese Geldmittel beliefen sich zunächst auf insgesamt etwa 12 Milliarden D-Mark, davon etwa 7,8 Mrd. DM für den Wohnungsbau. Der Abzug der WGT sollte demnach bis Ende 1994 vollzogen sein. In einem deutsch-sowjetischen Partnerschaftsvertrag, der am ersten Jahrestag des Mauerfalls unterzeichnet wurde, einigten sich die beiden Staaten darüber hinaus auf ein Abkommen zur Reduzierung von Gruppengrößen der Bundeswehr, zur weitgehenden Zusammenarbeit bei Wirtschaft, Kultur und Menschenrechten und auf die beiderseitige Achtung und Pflege von Gedenkstätten und Kriegsgräbern. Putsch gegen Gorbatschow Michail Sergejewitsch Gorbatschow, ehemaliger Generalsekretär der Kommunistischen Partei der SowjetunionBildrechte: IMAGO Unsicherheit bezüglich des Abzuges bestand während des Putschs gegen Gorbatschow im August 1991 (für ausführliche Informationen zu den politischen Geschehnissen 1991 bitte hier klicken), als nicht klar war, wie die WGT sich politisch stellen würde. Durch die Auflösung der Sowjetunion am 31. Dezember 1991 fiel die Westgruppe im März 1992 unter das Kommando des Präsidenten der Russischen Föderation, der zusicherte, den Abzug wie geplant durchzuführen. Ein bewaffneter Putschversuch gegen Präsident Jelzin am 4. Oktober 1993 führte ebenfalls zu keiner Verzögerung im Abzug. Am 31. August 1994, mehrere Monate vor dem vereinbarten Abzugsdatum, wurden schließlich unter Anwesenheit des russischen Präsidenten Boris Jelzin die letzten Soldaten der Westgruppe verabschiedet. In Berlin fand eine letzte Parade am Denkmal für die gefallenen sowjetischen Soldaten im Treptower Park statt. Zuvor hatte es eine offizielle Zeremonie am Gendarmenmarkt gegeben, wo General Matwej Burlakow, der Oberkommandierende der Streitkräfte, seine Truppe in Ostdeutschland abmeldete.


89 Ansichten0 Kommentare
bottom of page