top of page

Demokratie am Arbeitsplatz, im Betrieb - Lern-Medien aus den USA

Richard Wolff über Marxismus, Kapitalismus, Konzerne, Alternativen & Demokratie am Arbeitsplatz

In unserem Interview mit dem emeritierten Wirtschaftsprofessor (University of Massachusetts), Wirtschaftsmarxisten und Gründer von Democracy at Work Richard D. Wolff geht es um Marxismus, die Weltwirtschaft, Konzerne, Alternativen & Lösungen.

  • Was ist Marxismus? Und warum wird er mit dem Kommunismus der Sowjets, Stalinismus und Maoismus in Verbindung gebracht?

  • Warum boomen Finanzsektor und Börsen, während Banken taumeln, Arbeiternehmer immer unzufriedener werden und Wirtschaftskrisen Schlagzeilen machen?

  • Behindern die internen Strukturen von Konzernen demokratische Prozesse, Umweltschutz und humane Bedingungen?

  • Gibt es alternative Geschäftsmodelle, die auf Demokratie, Nachhaltigkeit und menschlichen Umgang abzielen?

  • Müssen Menschen ihre Konsumgewohnheiten umstellen (Bio, Fair-trade, Mülltrennung, usw.) oder sollte ihre Energie in Richtung Reformierung der Produktionsprozesse fließen?

Diese und weitere Fragen werden im Video beantwortet:

Interview mit Richard D. Wolff über Marxismus, Kapitalismus, Konzerne, Alternativen & Demokratie am Arbeitsplatz





Richard D. Wolff ist emeritierter Professor für Wirtschaft an der University of Massachusetts und als Gastprofessor für internationale Angelegenheiten am Graduiertenkolleg der New School University in New York tätig. Wolff hat an der Yale University, der City University in New York und der University von Paris (Sorbonne) gelehrt.

Er hat eine Vielzahl an wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Büchern und Artikeln verfasst. Im Jahr 2012 erschienen seine Bücher Democracy at Work: A Cure for Capitalism (Haymarket Books) und Contending Economic Theories: Neoclassical, Keynesian, and Marxian, with Stephen Resnick (Cambridge, MA, und London: MIT University Press). Wolff schreibt regelmäßig für Truthout.org.

Wolff war Gast in The Charlie Rose Show, Up mit Chris Hayes, Bill Maher’s Real Time, RT-TV, Democracy Now! mit Amy Goodman, Al Jazeera English, sowie bei Thom Hartman, National Public Radio, Alternative Radio und weiteren Radio- und TV-Sendern innerhalb und außerhalb der USA. Die New York Times bezeichnete ihn als „Amerikas prominentesten marxistischen Ökonomen.”


mehr in Englisch:

Democracy at Work


Wir können es besser machen als der Kapitalismus.


Democracy at Work ist eine gemeinnützige 501(c)3-Organisation, die Medien und Live-Veranstaltungen produziert. Basierend auf dem Buch Democracy at Work: A Cure for Capitalism von Richard D. Wolff analysiert unsere Arbeit den Kapitalismus kritisch als ein systemisches Problem und setzt sich für die Demokratisierung von Arbeitsplätzen als Teil einer systemischen Lösung ein. Wir streben eine stärkere, umfassendere Demokratie an - in unserer Politik und Kultur wie auch in unserer Wirtschaft -, die auf der gleichberechtigten Zusammenarbeit der Arbeitnehmer und der gemeinsamen Führung in den Unternehmen und in der gesamten Gesellschaft beruht.



"In der Wüste der Massenmedien ist Democracy@Work eine Oase, die durchdachte, umfassende und inspirierende Diskussionen bietet. Egal, um welches Thema es geht, Democracy@Work ist die erste Adresse für die andere Seite der Medaille".

- Dave P., d@w-Fan seit 5 Jahren



Wir erstellen die folgenden Medienprojekte:


Economic Update with Richard D. Wolff, eine wöchentliche TV- und Radiosendung, Podcast und Online-Videoserie.

Economic Update - Democracy at Work (d@w)

Economic Update mit Richard D. Wolff begann im März 2011 auf einem einzigen Pacifica-Sender. Heute wird es landesweit auf mehr als 120 Radiosendern gespielt und steht online als Video-Streaming zur Verfügung.


Prof. Wolff macht komplexe wirtschaftliche Themen verständlich und gibt den Hörern Informationen an die Hand, mit denen sie nicht nur ihre eigene finanzielle Situation, sondern auch die Wirtschaft insgesamt analysieren können. Durch die Konzentration auf die wirtschaftlichen Dimensionen des täglichen Lebens - Löhne, Arbeitsplätze, Steuern, Schulden, Zinssätze, Preise und Gewinne - erforscht das Programm alternative Wege zur Organisation der Märkte und der Regierungspolitik.


Economic Update ist eine Produktion von Democracy at Work (d@w). d@w produziert Medien und Live-Veranstaltungen, die darauf abzielen, die systemischen Probleme des Kapitalismus aufzudecken und zu zeigen, wie die Demokratisierung unserer Arbeitsplätze diese Probleme lösen kann. Wir können es besser machen als der Kapitalismus.


"Ich kann gar nicht genug betonen, wie sehr ich dieses Programm schätze".

- Jane C., Hörerin von Economic Update in Hongkong


David Harvey's Anti-Capitalist Chronicles, ein zweiwöchentlicher Podcast und eine Online-Videoreihe.

Anti-Capitalist Chronicles - Democracy at Work (d@w)

David Harveys antikapitalistische Chroniken ist eine Podcast- und Videoserie, die den Kapitalismus durch eine marxistische Brille betrachtet.


David Harveys antikapitalistische Chroniken ist eine Produktion von Democracy at Work (d@w). D@W produziert Medien und Live-Veranstaltungen, um die systemischen Probleme des Kapitalismus aufzudecken und zu zeigen, wie die Demokratisierung unserer Arbeitsplätze diese Probleme lösen kann. Wir können es besser machen als der Kapitalismus!


HOST: David Harvey ist der führende marxistische Denker der politischen Ökonomie und lehrt seit über 40 Jahren das Kapital von Karl Marx. Derzeit lehrt er am Graduate Center der City University of New York. Prof. Harvey hat ausführlich über die Bedeutung von Marx' Kapital für das Verständnis des heutigen Kapitalismus geschrieben und wird dieses Wissen und mehr seinen Podcast-Zuhörern präsentieren.


Globaler Kapitalismus: Live Economic Update, ein zweimonatlicher Vortrag in NYC, der gefilmt und als Online-Videoserie veröffentlicht wird.

Globaler Kapitalismus: Live-Wirtschafts-Updates

36 Videos32.000 AufrufeLetzte Aktualisierung am 1. Oktober 2021

"Globaler Kapitalismus: Live Economic Update" ist unsere Reihe von zweimonatlichen Live-Veranstaltungen in Manhattan, New York. Diese Programme beginnen mit kurzen Aktualisierungen zu wichtigen wirtschaftlichen Ereignissen des letzten Monats, dann untersucht Wolff ein größeres Thema. Wir hoffen, das Verständnis und die Fähigkeit aller Teilnehmer zu verbessern, anderen aktuelle wirtschaftliche Ereignisse und Trends zu erklären. Werden Sie Förderer von GCLEU und unterstützen Sie diese Videoreihe. Besuchen Sie uns unter https://www.patreon.com/gcleu

Global Capitalism: Live Economic Updates - YouTube



Capitalism Hits Home, ein wöchentlicher Podcast und eine Online-Videoreihe.

Wie wirkt sich der Kapitalismus auf unser Privatleben aus? Wie wirkt sich die Wirtschaft auf das Leben zu Hause, auf Beziehungen am Arbeitsplatz, auf Romantik und Dating aus? Capitalism Hits Home mit Dr. Harriet Fraad erforscht, was in der Wirtschaft passiert und welche Auswirkungen dies auf unsere individuelle und soziale Psychologie hat.


Capitalism Hits Home ist eine Produktion von Democracy at Work (d@w). d@w produziert Medien und Live-Veranstaltungen, um die systemischen Probleme des Kapitalismus aufzudecken und zu zeigen, wie die Demokratisierung unserer Arbeitsplätze diese Probleme lösen kann. Wir können es besser machen als der Kapitalismus.

Capitalism Hits Home - Harriet Fraad (democracyatwork.info)

HOST: Dr. Harriet Fraad ist Beraterin für psychische Gesundheit und Hypnotherapeutin in privater Praxis in New York City. Dr. Fraad war eine der Gründerinnen der Frauenbefreiungsbewegung in New Haven, CT. Sie schreibt und spricht über die Überschneidung von Politik, Wirtschaft und persönlichem Leben in den USA. Sie tritt regelmäßig bei ActTV, Women's Spaces auf WBBK, Sonoma County und North San Francisco, und MK Mendoza, auf KSFR, New Mexico, auf. Ihre neueste schriftliche Arbeit erscheint in Knowledge, Class and Economics. NY: Routledge 2019. Ihre Arbeit ist auf ihrer Website harrietfraad.com zu finden.


All Things Co-op, ein zweiwöchentlicher Podcast und eine Online-Videoreihe.


All Things Co-op ist ein Podcast, der sich mit allen Themen rund um die Genossenschaft beschäftigt. Von theoretischen und philosophischen Gesprächen über die politische Ökonomie und die Produktionsverhältnisse bis hin zu Interviews mit Genossenschaftsarbeitern vor Ort - All Things Co-op will ein breites Publikum von Aktivisten, Organisatoren, Arbeitern und Studenten ansprechen, damit sie besser informiert und motiviert sind, eine neue genossenschaftliche Gesellschaft zu schaffen.

All Things Co-op wird von Democracy at Work (d@w) veranstaltet. d@w produziert Medien und Live-Veranstaltungen, um die systemischen Probleme des Kapitalismus aufzudecken und zu zeigen, wie die Demokratisierung unserer Arbeitsplätze diese Probleme lösen kann. Wir können es besser machen als der Kapitalismus.


Cities After..., ein zweiwöchentlicher Podcast.



Cities After... ist ein zweiwöchentlicher Podcast über die Zukunft der Städte. Er ist teils dystopisch, teils utopisch und basiert auf unseren täglichen urbanen Kämpfen. Das Ziel ist es, die Vorstellungskraft der Bürger zum Handeln anzuregen, denn eine gerechtere und nachhaltigere urbane Zukunft ist möglich.

Cities After... wurde im Mai 2021 ins Leben gerufen und wird von Democracy at Work (d@w) veranstaltet. d@w produziert Medien und Live-Veranstaltungen, um die systemischen Probleme des Kapitalismus aufzudecken und zu zeigen, wie die Demokratisierung unserer Arbeitsplätze diese Probleme lösen kann. Wir können es besser machen als der Kapitalismus.


Democracy At Work - YouTube


"Den Marxismus verstehen" von Richard D. Wolff

FacebookTwitterPinterestRedditTeilen

Den Marxismus verstehenWarum sollten wir uns mit den großen Gesellschaftskritikern wie Marx beschäftigen?

Veröffentlicht im Januar 2019. New York, NY


Vor allem die Amerikaner sehen sich heute mit ernsthaften Fragen und Beweisen dafür konfrontiert, dass unser kapitalistisches System in Schwierigkeiten ist. Es dient eindeutig den 1% viel, viel besser als das, was es der großen Masse der Menschen antut.


Marx war ein Sozialkritiker, für den der Kapitalismus nicht das Ende der menschlichen Geschichte war. Er war nur die letzte Phase und brauchte dringend den Übergang zu etwas Besserem. Wir bieten diesen Aufsatz jetzt an, weil Marx' Kritik am kapitalistischen Wirtschaftssystem auch heute noch gültig und nützlich ist.


"Um eine Gesellschaft zu erreichen, in der Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und Demokratie herrschen, muss zuallererst die Organisation der Produktion geändert werden" - Richard D. Wolff


Richard D. Wolff ist emeritierter Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of Massachusetts, Amherst, wo er von 1973 bis 2008 Wirtschaftswissenschaften lehrte. Derzeit ist er Gastprofessor im Graduiertenprogramm für internationale Angelegenheiten der New School University in New York City. Der Absolvent von Harvard, Stanford und Yale ist Gründer der gemeinnützigen Organisation Democracy at Work, die Medien und Live-Veranstaltungen produziert, die den Kapitalismus als systemisches Problem kritisch analysieren und sich für die Demokratisierung von Arbeitsplätzen als Teil einer systemischen Lösung einsetzen. Er ist Gastgeber der beliebtesten Sendung, Economic Update, die seit 2011 läuft.


"Wahrscheinlich ist er Amerikas prominentester marxistischer Wirtschaftswissenschaftler". - New York Times Magazine


"Richard Wolff ist der führende sozialistische Wirtschaftswissenschaftler des Landes." - Cornel West


Understanding Marxism ist ein kleines Buch, geschrieben von Richard D. Wolff in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von Democracy at Work, einer von Wolff gegründeten 501c(3) Non-Profit-Organisation. Die Nachfrage nach verständlichen Einführungen in den Marxismus und in die von ihm vorgeschlagenen gesellschaftlichen Veränderungen steigt. Dieser Aufsatz kommt diesem Interesse entgegen. Er versucht, Grundlagen für echte Lösungen zu liefern, jetzt, da die Fehler und das Versagen des gegenwärtigen Kapitalismus wieder und wieder aufgedeckt werden. Der Marxismus war immer der kritische Schatten des Kapitalismus. Ihre Wechselwirkungen haben beide verändert. Nun tritt der Marxismus erneut ins Licht, während der Kapitalismus von seinen eigenen Exzessen erschüttert wird und sich mit der Devianz auseinandersetzt. Hoffentlich kann dieses Buch zur Erneuerung des Marxismus in unserer Zeit beitragen.


"Den Marxismus verstehen ist eine pro-proletarische Fibel, die den Massen hilft, einige der Grundlagen einer komplizierten Weltanschauung zu verstehen, da Wolff einige der wesentlichen Widersprüche des kapitalistischen Systems aufzeigt." - Ed Rampell, Journalist aus L.A.


Understanding Marxism" kaufen

Das Buch ist als Taschenbuch und als ebook erhältlich. Kaufen Sie es auf Lulu.com


Rezension des Understanding Marxism

Wenn Sie eine Rezension von Understanding Marxism veröffentlichen möchten, wenden Sie sich bitte an Liz Phillips, um ein Rezensionsexemplar zu erhalten. liz@democracyatwork.info


Kontakt zu Democracy at Work (d@w)

www.democracyatwork.info

Liz Phillips, Direktorin für Kommunikation liz@democracyatwork.info

Maria Carnemolla, Leiterin Medien maria@democracyatwork.info

d@w Facebook, Twitter, Instagram


Kontakt zu Richard D. Wolff

Für Interviewtermine wenden Sie sich bitte an Desi Robinson, desi@democracyatwork.info

Richard D. Wolff Facebook, Twitter


Interview mit Richard D. Wolff über das Verständnis des Marxismus

Beispielfragen:


1. Was ist der Grundtenor von Marx' Kapitalismuskritik?


2. Was ist Marx' charakteristischer Begriff von Klasse?


a. Eine Frage des Eigentums und seiner Verteilung?


b. Eine Frage der Macht und ihrer Verteilung?


c. Eine Frage der Organisation der Produktion und der Verteilung von Überschüssen?


3. Welche Rolle spielen Ungleichheit und Instabilität in der Kapitalismuskritik des Marxismus?


4. Welche Beziehung besteht zwischen der Kapitalismuskritik von Marx und dem Marxismus und den tatsächlichen Ökonomien von Gesellschaften, die als "kommunistisch" und "sozialistisch" bezeichnet werden?


5. Warum ist der Marxismus in der Politik und Kultur der USA weniger präsent als in der Politik und Kultur der meisten anderen Länder?


6. Wie würden Sie die Beziehung zwischen Marxismus und Demokratie einerseits und Kapitalismus und Demokratie andererseits vergleichen?



8 Ansichten0 Kommentare
bottom of page