top of page

1,5 Minuten vor Zwölf! Die Chancen, Krieg in der Ukraine zu beenden & eine Eskalation zu verhindern?

Autorenbild: Wolfgang LieberknechtWolfgang Lieberknecht

Morgen, Mittwoch und Dienstag könnt ihr wieder Online ab 19 Uhr dabei sein. Bei den Ostermärschen können wir am Wochenende ein Signal organisieren!



Reiner Braun habe ich vor über 40 Jahren auf einer Friedensveranstaltung in Dortmund erlebt. Auch 1983 stand die Welt am Rande des Atomkrieges. Über alle die Jahrzehnte war er in Deutschland, Europa und Weltweit dabei, Kräfte zusammenzubringen, um eine Welt ohne Krieg aufbauen zu können. Bekannt ist er als Initiator den Kampagnen Stop Ramstein und brüsten statt Aufrüsten. Auf internationaler Ebene arbeitet er in der Leitung des IPB, des Internationalen Friedensbüros, der weltweit ältesten internationalen Friedensorganisation. Und er ist auch seit unserer Gründung in unserem Verein für den Aufbau der Internationalen FriedensFabrik Wanfried aktiv: den Ausbau einer ehemaligen Fabrik in der Mitte Deutschlands an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze zwischen Hessen und Thüringen.

Das Gespräch mit ihm heute ist die erste von vier Veranstaltungen von uns in dieser Woche zur Mobilisierung zu den Ostermärschen, bei denen wir alle ein starkes Signal an die Politik senden können: Wir wollen keine Eskalation zum Krieg gegen Russland! Wir brauchen einen sofortigen Waffenstillstand und dann eine diplomatische Lösung des Konflikts in der Ukraine.



Morgen geht es weiter:


Am Dienstag, 26.März, um 19 Uhr mit Andrej Hunko. Ihr könnt mit dem Mitglied des Bundestages für das BSW (Bündnis-Sahra-Wagenknecht) und dem Fraktionsvorsitzender der UEL-Fraktion (United European Left) in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates über diesen Link: https://us02web.zoom.us/j/3216854044. ins Gespräch kommen.


Mittwoch, 27. März, 19 Uhr mit Norman Paech: Warum ist die 1990 beschlossene Charta von Paris für den Aufbau eines mit Russland/UdSSR gemeinsamen friedlichen, demokratischen Europas bisher gescheitert? Wie können wir den Faden wieder aufnehmen und wieder am gemeinsamen europäischen Haus bauen, statt es und seine Bewohner immer weiter zu zerstören?

Prof. Norman Paech, Völkerrechtler, emeritierter Professor für Politikwissenschaft, für die Linke mehrere Jahre Abgeordneter im Bundestag Link: https://us02web.zoom.us/j/3216854044.


Donnerstag, 28. März, 19 Uhr mit Peter Brandt: "Krieg bis zur Erschöpfung? Der Ukraine-Krieg im dritten Jahr"

Prof. i. R. Dr. Peter Brandt ist Historiker, Publizist und Professor i. R. mit fachwissenschaftlichen Publikationen zur deutschen und europäischen Geschichte seit dem 17. Jh., seit rund sechs Jahrzehnten politisch aktiv, in den frühen 1980er Jahren und in den letzten Jahren hauptsächlich in der Friedensbewegung. Link: https://us02web.zoom.us/j/3216854044.


nfos: 176-43773328.Wolfgang Lieberknecht für IFFW (Internationale FriedensFabrik Wanfried)

Artikel von Michael von Schulenburg und Video von Pepe Escobar:


Alle Termine für die Ostermärsche findest du hier: Alle Termine der Ostermärsche 2024 | Netzwerk Friedenskooperative


15 Ansichten0 Kommentare

Comentarios


bottom of page