top of page

USA bestehen auf Erhöhung der Verteidigungsausgaben der NATO-Mitglieder auf 5 Prozent des BIP. Es wird befürchte, dass der Gipfel in Den Haag Ende Juni 5% als neues Ziel für Militärausgaben beschließt

von Anti-Spiegel

13. Mai 2025 18:03 Uhr

Der Ständige Vertreter der USA bei der NATO, Matthew Whitaker, äußerte sich auch zu den möglichen Hauptthemen des NATO-Gipfels

Die US-Regierung besteht darauf, dass die Mitgliedstaaten der NATO ihre Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent des BIP erhöhen. Das erklärte der Ständige Vertreter der USA bei der NATO, Matthew Whitaker, bei einer Online- Pressekonferenz.

Er wurde gefragt, ob Washington von den NATO-Mitgliedern weiterhin Verteidigungsausgaben in Höhe von 5 Prozent des BIP fordern werde oder ob es auf diese Weise tatsächlich auf 3,5 Prozent des BIP verhandeln wolle. „Nein, 5 Prozent ist unsere Zahl. Wir bitten unsere Verbündeten, in ihre Verteidigung zu investieren, so wie sie es tun, damit sie bereit sind, jeder Bedrohung zu widerstehen und die Verpflichtungen der kollektiven Verteidigung und der Selbstverteidigung zu erfüllen <…> und das erfordert eine Investition von 5 Prozent [des BIP] für verteidigungsbezogene Ausgaben,“ antwortete der Diplomat.

Der US-Diplomat äußerte sich auch zu den möglichen Hauptthemen des NATO-Gipfels. „Wir konzentrieren uns auf den Plan für Verteidigungsinvestitionen und wissen Sie, es gibt sonst nichts anderes. Ich denke, wir werden auch über Themen wie den Krieg in der Ukraine sprechen. Aber es ist schwer zu sagen, wie sich die Situation entwickeln wird, denn mögliche Friedensgespräche könnten schon am Donnerstag stattfinden“, sagte Whitaker. Er fügte hinzu, dass die Stärkung des militärisch-industriellen Komplexes der NATO-Staaten ebenfalls eines der Themen des Gipfels in Den Haag sein wird. Gleichzeitig betonte Whitaker, dass das Hauptthema die Erhöhung der Verteidigungsausgaben durch die Mitglieder der Allianz sei.

Laut NATO-Jahresbericht belaufen sich die Verteidigungsausgaben der Allianz im Jahr 2024 auf mehr als 1,3 Billionen Dollar, 123 Milliarden Dollar mehr als im Jahr 2023. Davon entfielen 818 Milliarden Dollar auf die USA. Auf die europäischen NATO-Mitglieder und Kanada entfielen 468 Milliarden Dollar. In den vergangenen zehn Jahren sind die Militärausgaben der NATO-Mitglieder zusammengenommen um 700 Milliarden Dollar gestiegen, heißt es in dem Bericht.

Die NATO hat sich 2014 das Ziel gesetzt, die Militärausgaben aller Mitgliedstaaten der Allianz innerhalb von 10 Jahren auf 2 Prozent ihres BIP zu bringen. Dem Bericht zufolge haben 22 der 32 Mitglieder der Organisation dieses Ziel erreicht. Es wird erwartet, dass der Gipfel in Den Haag Ende Juni ein neues Ziel für die Militärausgaben festlegen wird, das über 5 Prozent liegen könnte.

Übersetzung aus der russischen Nachrichtenagentur TASS

 
 
 

Comentarios


bottom of page