Die Gesamtkosten des Afghanistan-Krieges betragen mehr als zwei Billionen Dollar. Das bedeutet, dass Millionen von Amerikanern für ein vorhersehbar gescheitertes Projekt ärmer gemacht worden sind. Tausende von gut vernetzten Auftragnehmern und Unternehmen, die um den US-Regierungsviertel herum lauern und den Krieg vorantreiben, sind viel, viel reicher geworden sind. Typisch für die US-Außenpolitik: Geld von Amerikanern der Mittelklasse nehmen und es an die Eliten des US-Militärs und des außenpolitischen Establishments transferieren. Das ist Wohlfahrt für die Reichen. Niemand hat Afghanistan erobert, und Washington war genauso dumm wie Moskau in den 1970er Jahren, es zu versuchen. Der Versuch, ein fremdes Land zu besetzen, zu kontrollieren und nach dem Bild von den Vereinigten Staaten umzugestalten, wird niemals funktionieren. Das gilt unabhängig davon, wie viel Geld ausgegeben wird und wie viele Leben ausgelöscht werden. Der Versuch hat nach Schätzungen Costs of War (Kosten des Krieges) der Brown University mehr als einer Viertelmillion Menschen das Leben gekostet hat. Afghanistan gehört zu den Ländern, aus denen die meisten Flüchtlinge kommen.
Es ist Saigon in Afghanistan
von Ron Paul
Ein fremdes Land besetzen durch Washington umgestalten, funktioniert niemals

über Ron Paul unten:
Das Ende des 20-jährigen US-Krieges gegen Afghanistan war vorhersehbar: Niemand hat Afghanistan erobert, und Washington war genauso dumm wie Moskau in den 1970er Jahren, es zu versuchen. Jetzt eilen die US-Truppen so schnell wie möglich aus dem Land, nachdem sie gerade das Symbol der US-Besetzung Afghanistans, den Luftwaffenstützpunkt Bagram, geräumt haben.
Auch wenn es vielleicht nicht so dramatisch ist wie der "Fall von Saigon" im Jahr 1975, als US-Militärhubschrauber vom Dach der US-Botschaft herabstürzten, um das Personal zu evakuieren, bleibt die Lektion dieselbe und wird nicht gelernt: Der Versuch, ein fremdes Land zu besetzen, zu kontrollieren und nach dem Bild Washingtons von den Vereinigten Staaten umzugestalten, wird niemals funktionieren. Das gilt unabhängig davon, wie viel Geld ausgegeben wird und wie viele Leben ausgelöscht werden.
Kaum haben die US-Truppen in Afghanistan ein Gebiet geräumt, stürmen Taliban-Kämpfer herein und übernehmen die Macht. Die afghanische Armee scheint mehr oder weniger dahin zu schmelzen. An diesem Wochenende übernahmen die Taliban die Kontrolle über einen wichtigen Bezirk in der Provinz Kandahar, als afghanische Soldaten nach einigen Kämpfen verschwanden.
Die USA haben Schätzungen zufolge fast 100 Milliarden Dollar für die Ausbildung der afghanischen Armee und Polizei ausgegeben. Die tatsächliche Zahl ist wahrscheinlich um ein Vielfaches höher. Trotz all dieses Geldes und 20 Jahren Ausbildung kann die afghanische Armee ihre Aufgabe nicht erfüllen. Das ist entweder eine ziemliche Aussage über die Qualität der Ausbildung, die Qualität der afghanischen Armee oder eine Kombination aus beidem.
Wie auch immer, ich bin sicher, dass ich nicht der einzige Amerikaner bin, der sich fragt, ob wir eine Rückerstattung bekommen können. Das Produkt ist eindeutig fehlerhaft.
Apropos verschwendetes Geld: Im April berechnete das Cost of War Project der Brown University die Gesamtkosten des Afghanistan-Krieges auf mehr als zwei Billionen Dollar. Das bedeutet, dass Millionen von Amerikanern für ein vorhersehbar gescheitertes Projekt ärmer gemacht worden sind. Es bedeutet auch, dass Tausende von gut vernetzten Auftragnehmern und Unternehmen, die um den US-Kapitolgürtel herum lauern und den Krieg vorantreiben, viel, viel reicher geworden sind.
Das ist US-Außenpolitik in einer Nussschale: Geld von Amerikanern der Mittelklasse zu nehmen und es an die Eliten des US-Militärs und des außenpolitischen Establishments zu transferieren. Das ist Wohlfahrt für die Reichen.
Inzwischen schätzt das Costs of War Project auch, dass der Krieg mehr als eine Viertelmillion Menschenleben gekostet hat.
Die Biden-Administration mag glauben, dass sie ihr Gesicht wahrt, indem sie ein Militärkommando von fast 1.000 Soldaten in der US-Botschaft in Kabul installiert, aber das ist töricht und gefährlich. Ein solcher Schritt etabliert die US-Botschaft als ein legitimes militärisches Ziel und nicht als einen diplomatischen Außenposten. Hat irgendjemand im Pentagon oder im Außenministerium dies durchdacht?
Auch die Pläne, den Flughafen in Kabul zu besetzen, werden wahrscheinlich nicht funktionieren. Glaubt irgendjemand, dass die ermutigten und siegreichen Taliban, nachdem sie so weit gekommen sind, tatenlos zusehen werden, wie das amerikanische oder verbündete Militär den Flughafen von Kabul besetzt?
Billionen von Dollar verschwendet und Millionen von Menschen getötet oder aus ihren Häusern vertrieben. Für nichts. Die Lehren aus Afghanistan sind einfach: Holen Sie alle US-Truppen nach Hause, verteidigen Sie die Vereinigten Staaten wie nötig, und überlassen Sie den Rest der Welt sich selbst. Wir haben es auf die andere Art versucht und es funktioniert eindeutig nicht.
Nachgedruckt von The Ron Paul Institute for Peace & Prosperity.

Ronald Ernest „Ron“ Paul
(* 20. August1935 in Green Tree, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Arzt und Politiker. Er ist Mitglied der Libertarian Party und war zwischen 1976 und 2013 (mit Unterbrechungen) als Republikaner Abgeordneter im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten. Paul war bei der US-Präsidentschaftswahl 1988 Kandidat der Libertarian Party und bewarb sich parteiintern um die republikanische Kandidatur zu den US-Präsidentschaftswahlen 2008 und 2012.
Politische Positionen
Pauls politische Einstellung ist von Beobachtern als paläolibertär, konstitutionalistisch, isolationistisch und konservativ beschrieben worden. Grundlage der politischen Ansichten Ron Pauls ist ein strikter Konstitutionalismus, eine einflussreiche rechtspolitische Auffassung in den USA, der zufolge allen Verfassungsorganen nur genau diejenigen Handlungen erlaubt sind, die die Verfassung der Vereinigten Staaten ausdrücklich erlaubt, im Gegensatz zu derjenigen Auffassung, die der Politik ausschließlich ausdrückliche Verbote auferlegt. Darüber hinaus befürwortet Paul individualistische Freiheit, die auch beinhaltet, dass jeder Bürger seine Vorsorge für Alter, Krankheit, Arbeitslosigkeit etc. selbst regelt und jede staatliche Verantwortung für Sozialversicherungen wie Rentenversicherung, Krankenfürsorge etc. abgeschafft wird. Sich selbst sieht Paul in der Tradition der Gründerväter. Dabei versteht er sich selbst als Republikaner der „alten Schule“ und grenzt sich aktiv vom Neokonservatismus und von der Bush-Regierung ab. Seiner Ansicht nach vertritt er die ursprünglichen Ideale der Republikaner und wirft anderen Parteimitgliedern vor, sie hätten diese Linie verlassen, da die Gründer der republikanischen Partei die Ziele seiner Politik verfolgt hätten.[34]
Außenpolitik
Irak
Paul war bekannt für seine Ablehnung des Irakkrieges und die Idee einer isolationistischen, nicht-interventionistischen Außenpolitik in der Tradition von George Washington und Thomas Jefferson[35]. Paul stimmte gegen die Irak-Kriegs-Resolution[36] und setzte sich für einen unverzüglichen Abzug der US-Streitkräfte aus allen Ländern ein. Er lehnte auch die Unterstützung libyscher Rebellen im Verlauf des Arabischen Frühlings ab.[37] Pauls nichtinterventionistische Haltung geht so weit, dass er einen Austritt der USA aus NATO, UN und WTO befürwortet,[38] eine Position, die ihm den Vorwurf des Isolationismus eingetragen hat. Jedoch spricht er sich selbst deutlich gegen das aus, was er selbst unter Isolationismus versteht, und fordert ein „starkes Amerika, das mit anderen Nationen offenen Handel treibt, sie bereist, mit ihnen kommuniziert und diplomatische Beziehungen aufrechterhält“. Paul erklärte zu seinen Gunsten, es seien stets republikanische Präsidenten wie Eisenhower gewesen, die die US-Streitkräfte aus aussichtslosen Engagements befreit hätten. Er wies auch darauf hin, George W. Bush habe im Präsidentschaftswahlkampf 2000 noch mit einer explizit nichtinterventionistischen Außenpolitik geworben und seine Ablehnung von Militäreinsätzen und Nation building zum Ausdruck gebracht. Als Präsident sei er diesen Grundsätzen untreu geworden.
Entsprechend seiner nichtinterventionistischen Haltung bevorzugt er eine diplomatische Lösung internationaler Spannungen. Er lehnte 2011 einen Krieg gegen den Iran kategorisch ab und äußerte, dies wäre eine „Wiederholung des 'sinnlosen' Irak-Krieges“.[39]
Ukraine
2014 erklärte Ron Paul, westliche Mächte (USA) hätten für die Unruhen in der Ukraine gesorgt; sie seien für die anhaltenden Spannungen verantwortlich.[40] Er behauptete, die USA hätten Russland den Krieg erklärt.[41]
Zahlen & Fakten zu Menschen auf der Flucht

Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen, war noch nie so hoch wie heute. Ende 2020 lag die Zahl der Menschen, die aufgrund von Verfolgung, Konflikten, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen weltweit auf der Flucht waren, bei 82,4 Millionen - das sind 4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. 2020 ist das neunte Jahr in Folge, in dem diese Zahl der weltweiten Flucht von Menschen gestiegen ist.
Comments