top of page

Live:Proteste beim Klimagipfel in Glasgow gegen die vorherrschende Politik des Redens und Nicht-Tuns

Aktualisiert: 6. Nov. 2021

Aufgrund von Forderungen der US-Regierung in letzter Minute während der Verhandlungen über das Kyoto-Abkommen von 1997 wurden militärische Treibhausgasemissionen von den Klimaverhandlungen ausgenommen. Diese Tradition hat sich fortgesetzt. Das Pariser Abkommen von 2015 überließ die Reduzierung der militärischen Treibhausgasemissionen dem Ermessen der einzelnen Nationen. Wir fordern die COP26 auf, strenge Grenzwerte für Treibhausgasemissionen festzulegen, die keine Ausnahmen für den Militarismus vorsehen, transparente Berichterstattungspflichten und eine unabhängige Überprüfung vorsehen und sich nicht auf Systeme zum "Ausgleich" von Emissionen stützen. Die Treibhausgasemissionen der Militärstützpunkte eines Landes in Übersee müssen vollständig gemeldet und dem betreffenden Land angelastet werden, nicht dem Land, in dem sich der Stützpunkt befindet.

Auf den Videos über die Kundgebungen gibt es viele eindrückliche Reden von Menschen aus vielen Ländern: Eine globale Bewegung für das Überleben von Unten ist im Entstehen, wird das nachhaltig sein? Das liegt an uns allen!





An: Teilnehmer der COP26 UN-Klimakonferenz, Glasgow, Schottland, 1. bis 12. November 2021

Von: [Ihr Name]


Aufgrund von Forderungen der US-Regierung in letzter Minute während der Verhandlungen über das Kyoto-Abkommen von 1997 wurden militärische Treibhausgasemissionen von den Klimaverhandlungen ausgenommen. Diese Tradition hat sich fortgesetzt.


Das Pariser Abkommen von 2015 überließ die Reduzierung der militärischen Treibhausgasemissionen dem Ermessen der einzelnen Nationen.


Das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen verpflichtet die Unterzeichnerstaaten, ihre jährlichen Treibhausgasemissionen zu veröffentlichen, aber die Berichterstattung über militärische Emissionen ist freiwillig und wird oft nicht berücksichtigt.


Die NATO hat das Problem zwar erkannt, aber keine spezifischen Anforderungen zu dessen Lösung aufgestellt.


Es gibt keine vernünftige Grundlage für diese klaffende Lücke. Krieg und Kriegsvorbereitungen sind große Verursacher von Treibhausgasemissionen. Alle Treibhausgasemissionen müssen in die verbindlichen Normen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen einbezogen werden. Es darf keine Ausnahmen mehr für militärische Verschmutzung geben.


Wir fordern die COP26 auf, strenge Grenzwerte für Treibhausgasemissionen festzulegen, die keine Ausnahmen für den Militarismus vorsehen, transparente Berichterstattungspflichten und eine unabhängige Überprüfung vorsehen und sich nicht auf Systeme zum "Ausgleich" von Emissionen stützen. Die Treibhausgasemissionen der Militärstützpunkte eines Landes in Übersee müssen vollständig gemeldet und dem betreffenden Land angelastet werden, nicht dem Land, in dem sich der Stützpunkt befindet.


Stop Excluding Military Pollution from Climate Agreements (actionnetwork.org)




54 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page