Kann die Regierung von Donald Trump den Ukraine-Krieg wirklich beenden? Wie ist die Sicht Russlands? Warum haben die USA den Konflikt überhaupt angeheizt? Radhika Desai & Richard Sakwa & Mick Dunford
- Wolfgang Lieberknecht
- 11. März
- 1 Min. Lesezeit
Kann die Regierung von Donald Trump den Ukraine-Krieg wirklich beenden? Wie ist die Sicht Russlands? Warum haben die USA den Konflikt überhaupt angeheizt? Diese Fragen werden von der Politökonomin Radhika Desai, dem Russlandexperten Richard Sakwa und dem in China ansässigen Wirtschaftsgeografen Mick Dunford diskutiert.
Dies ist Teil des Programms „Geopolitical Economy Hour“. Weitere Folgen der Sendung finden Sie hier: • Geopolitical Economy Hour
Themen
0:00 Intro
7:08 Historischer Moment
9:39 NATO
13:30 Multipolarität
15:00 Imperialismus und Rentenextraktion
19:03 Westen hat Ukraine-Krieg verloren
20:12 Kann Trump den Krieg beenden?
22:50 Russische Sichtweise
26:03 Russland und China spalten
28:44 Trumps Strategie
32:22 Isolationismus
34:39 Russland-China-Allianz
37:16 Nixon umkehren
38:16 Grundursachen
40:07 Geopolitische Verschiebung
43:37 Trump ist ein Symbol der Krise
45:14 Dollar-System
46:01 Europäische Politik
46:42 Trumps Vision
47:44 Beziehungen zwischen den USA und Russland
48:29 ASEAN-Geist
50:02 Europas Kriegszustand
54:18 Europas Deindustrialisierung
58:56 Westliche Doppelmoral
1:00:31 Russlands Perspektive
1:03:18 Russlands Forderungen
1:06:12 Der Bürgerkrieg in der Ukraine
1:07:40 Outro
Commentaires