top of page
AutorenbildWolfgang Lieberknecht

Erdogan: Russland tritt Getreideabkommen wieder bei, wenn Sanktionen gegen Agrarbank beendet werden

Die Vereinten Nationen haben vorgeschlagen, die westlichen Sanktionen gegen die russische Agrarbank aufzuheben, um das Abkommen wiederherzustellen

Antiwar: Der russische Präsident Wladimir Putin traf sich am Montag mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und sagte, Moskau werde zum Schwarzmeer-Getreideabkommen zurückkehren, wenn die Sanktionen gegen die russische Agrarindustrie aufgehoben würden.

"Ich möchte noch einmal unsere grundsätzliche Position bekräftigen: Wir werden bereit sein, die Möglichkeit einer Wiederbelebung des Getreideabkommens in Betracht zu ziehen. Ich habe es [Erdogan] heute noch einmal gesagt und werde dies sofort tun, nachdem alle darin festgelegten Vereinbarungen zur Aufhebung der Beschränkungen für russische Agrarexporte erfüllt sind", sagte Putin nach Gesprächen mit dem türkischen Staatschef in Sotschi.

Eine der Hauptforderungen Russlands zur Wiederbelebung des Abkommens ist die Wiederanbindung der russischen Landwirtschaftsbank (Rosselkhozbank) an das SWIFT-Zahlungssystem. Wenige Tage vor dem Treffen zwischen Putin und Erdogan berichtete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu, dass die Vereinten Nationen vorgeschlagen hätten, die europäische Tochtergesellschaft der Rosselkhozbank wieder an SWIFT anzuschließen und Vermögenswerte russischer Unternehmen, die Düngemittel in Europa herstellen, freizugeben.

Eine Lockerung der Sanktionen würde jedoch Maßnahmen der USA und ihrer europäischen Verbündeten erfordern, und die westlichen Mächte bestreiten, dass die Sanktionen die russischen Exporte behindern. Erdogan seinerseits sagte nach dem Treffen, er erwarte eine baldige Einigung in dieser Angelegenheit. "Als Türkei glauben wir, dass wir in kurzer Zeit eine Lösung finden werden, die die Erwartungen erfüllt", sagte der türkische Staatschef.

In der Zwischenzeit sagte Putin, Russland werde eine Million Tonnen Getreide in die Türkei exportieren, wo es verarbeitet und dann kostenlos in ärmere Länder verschifft werden soll.

Putin wiederholte auch seine Gründe für die Beendigung der russischen Beteiligung am Getreideabkommen und sagte, der Westen habe seinen Teil des Abkommens, die russischen Agrarexporte zu erleichtern, nicht erfüllt. Er warf der Ukraine auch vor, die durch das Abkommen eingerichteten humanitären Korridore "für Terrorangriffe auf zivile und militärische Einrichtungen Russlands" zu nutzen. Seit der Aussetzung des Getreideabkommens im Juli bombardiert Russland die ukrainischen Häfen am Schwarzen Meer und an der Donau.

24 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page