top of page

Die USA halfen den NAZIS in Chile, durch den Sturz der demokratischen Regierung zur Macht zu kommen

Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro verurteilt die US-Intervention in Amerika, vom chilenischen Putsch bis zum Drogenkrieg

Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro sagt, der von den USA unterstützte Staatsstreich in Chile vor 50 Jahren, als General Augusto Pinochet den sozialistischen Präsidenten Salvador Allende absetzte, habe in ganz Lateinamerika eine bleibende Narbe hinterlassen. Viele Progressive griffen zu den Waffen gegen korrupte Regierungen, die oft von "Nazis" geführt wurden, sagt Petro, und schürten damit jahrzehntelange Konflikte, die erst jetzt abklingen. "Heute, da wir den Kreislauf von Waffen und Gewalt durchbrochen haben, müssen wir die Demokratie neu überdenken", sagte Petro diese Woche in einem Exklusivinterview in der Ständigen Vertretung Kolumbiens bei den Vereinten Nationen in New York gegenüber Democracy Now! Er sprach auch darüber, wie der US-Krieg gegen Drogen die Gewalt in Ländern wie Kolumbien während des Kalten Krieges und darüber hinaus verschärft hat.


er kolumbianische Präsident Gustavo Petro sagt, dass der von den USA unterstützte Putsch in Chile vor 50 Jahren, als General Augusto Pinochet den sozialistischen Präsidenten Salvador Allende absetzte, eine bleibende Narbe in ganz Lateinamerika hinterlassen hat. Viele Progressive griffen zu den Waffen gegen korrupte Regierungen, die oft von "Nazis" geführt wurden, sagt Petro, und heizten damit einen jahrzehntelangen Konflikt an, der erst jetzt zu verblassen beginnt. "Heute, nachdem wir diesen Kreislauf von Waffen und Gewalt geschlossen haben, müssen wir die Demokratie überdenken", sagte Petro diese Woche in einem Exklusivinterview mit Democracy Now! in der Ständigen Vertretung Kolumbiens bei den Vereinten Nationen in New York. Er erörterte auch, wie der US-Krieg gegen Drogen die Gewalt in Ländern wie Kolumbien während des Kalten Krieges und darüber hinaus verschärfte.

Abschrift Dies ist ein Eiltranskript. Die Kopie befindet sich möglicherweise nicht in ihrer endgültigen Form. AMY GOODMAN: Das ist Democracy Now!, democracynow.org, Der Kriegs- und Friedensbericht. Ich bin Amy Goodman, und wir kehren nun zu unserem Interview mit dem kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro in der Ständigen Vertretung Kolumbiens bei den Vereinten Nationen hier in New York zurück. Ich sprach mit ihm, kurz nachdem er vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen gesprochen hatte. AMY GOODMAN: Sie sind gerade aus Chile zurückgekehrt, wo Präsident Boric und so viele Tausende von Chilenen den 50. Jahrestag des Staatsstreichs begangen haben, der zum Tod von Salvador Allende, dem demokratisch gewählten Präsidenten Chiles, im Palast führte, am 11. September, am 11. September, am 11. September 1973. Können Sie über die Geschichte des Imperiums sprechen, da eine Reihe progressiver US-Kongressabgeordneter die Biden-Regierung auffordern, alle Dokumente über die Unterstützung der USA, die Unterstützung von Kissinger, Präsident Nixon und den Putsch zu veröffentlichen, der zum Tod so vieler tausend Chilenen und anderer führte? PRÄSIDENT GUSTAVO PETRO: Ich war 13 Jahre alt, als der Putsch gegen Allende stattfand. Ich war ein Kind. Aber in der Denkweise der damaligen Zeit, in einem sehr konservativen Land, schien uns Salvador Allende eine Art Mann zu sein, der Gerechtigkeit gesucht hatte und friedlich an die Macht kam. Was wir damals in der Welt hatten, war Krieg. Der Vietnamkrieg war im Gange. Damals hieß es auf der ganzen Welt, dass Revolutionen bewaffnet werden müssten. Und genau das geschah in Afrika. Und dieser Mann kam friedlich an die Macht, und er begann eine Transformation, die wir im Schwarz-Weiß-Fernsehen verfolgen würden. Und dann, ganz plötzlich, kam der Putsch, die Brutalität des Bombenanschlags, der Bombardierung des Präsidenten, in der Asche des Präsidentenpalastes. Und es hat uns bewegt. Ich ging in der kleinen Stadt, in der ich lebte, auf die Straße. Und wir, die wir keine Ahnung von Politik hatten, blockierten eine Straße. Und das hat mir geholfen, in die Politik zu gehen und zu dem zu werden, was ich bin, aus einer Perspektive, die die von Allende ist, nicht von denen, die den Putsch gegen ihn durchgeführt haben. Und da war klar, dass die Vereinigten Staaten denjenigen geholfen hatten, die den Putsch durchführten, den Nazis. Sie waren wirklich Nazis. Und das hat uns geprägt. Das ist eine der Narben, von denen ich spreche. Und es ist in Ordnung, wenn das bewiesen wird, dass die Fakten bekannt sind, dass die ganze Wahrheit ans Licht kommt. Fünfzig Jahre später kehrte ich in den Palast La Moneda zurück. Ich wollte bis vor kurzem, als Boric gewann, nach Chile. Ich habe geweint, als ich im Palast war, denn dieser Zyklus von 50 Jahren – nun, es sind wirklich 30, denn nach dem Putsch gegen Allende griffen fast alle fortschrittlichen Bewegungen in Lateinamerika zu den Waffen. Wir wurden zu Aufständischen. Ich war ein bewaffneter Aufständischer. Und ich wurde gefoltert. Ich wurde eingesperrt. Und ich habe mich bis 1990 dagegen gewehrt. Und viele von uns in Lateinamerika, die damals noch jung waren, taten dies – und auch Diktaturen. So wurde Lateinamerika zu einem Schlachtfeld zwischen blutigen Diktaturen, die Nazis waren, und bewaffneten Revolutionen. Mittelamerika war eine der Auswirkungen davon. Und es waren 30 Jahre, die vergingen. Und dann, vielleicht als Vorläufer, die M-19 in Kolumbien, im Jahr 1989, erreichte ein Friedensabkommen und legte ihre Waffen nieder. Ein paar Monate später gab es eine Abstimmung, aber es war – über die Verfassungsgebende Versammlung, obwohl unser Kommandant ermordet wurde. Und wir haben die Verfassungswahlen gewonnen. Es war ein Vorläufer, aber es war ein Friedensprozess. Die Idee war, um auf Allendes These zurückzukommen, dass man friedlich an die Macht kommen und einen Wahlsieg erringen könnte. Wieder einmal war es ein Vorläufer, denn erst einige Jahre später wurden nacheinander progressive Präsidenten gewählt. Die ersten fortschrittlichen Bewegungen tauchten auf, die Diktaturen verschwanden und die Waffen verschwanden. Der einzige Ort, an dem sie noch zu finden sind, ist in Kolumbien in bestimmten Teilen des Landes. So traten wir in einen Frühling ein, einen Frühling mit Fehlern, Irrtümern, mit unterschiedlichen Wegen. Man kann Venezuela nicht wirklich mit Bolivien vergleichen, noch Bolivien mit Brasilien, noch Brasilien mit Kolumbien und so weiter. Aber wir haben es geschafft. Und so müssen wir heute, nachdem wir diesen Kreislauf von Waffen und Gewalt geschlossen haben, meiner Meinung nach die Demokratie neu denken. Es gibt Gefahren, die auftauchen, Personen, die Staatsstreiche andeuten. In Washington, die Eroberung des Kapitols, die dann in Brasilien wiederholt wurde, die Gesten in Peru mit vielen Menschen, die vom Staat, von der Regierung ermordet wurden, was uns in Kolumbien passiert ist, und die in Bolivien passiert ist und so weiter – all das zeigt, dass der Übergang zu einer tieferen Demokratie noch nicht gesichert ist. Doch was in Chile geschah, markierte eine erste Ära der Gewalt. Ich glaube, dass die Regierung der Vereinigten Staaten seitdem nicht wusste – nicht wusste, was sie tun sollte, und sie begann eine Politik der Gewalt gegen Lateinamerika, die auch zu einem Bumerang wurde, weil wir am Ende des Tages nicht besiegt wurden. Viele Menschen starben, aber wir wurden nicht besiegt. Und heute ist das, was von einer gewissen progressiven Bewegung in den Vereinigten Staaten und der progressiven Bewegung in Lateinamerika vorgeschlagen wird, zu reden. Anstatt hier und da Flaggen aufzustellen und hier, dort, hier Putsche zu organisieren, anstatt uns auf den Kampf in den Anden vorzubereiten, bereiten wir uns darauf vor, in einen Dialog zu treten, um einander zu verstehen. Nun, das ist ein Verständnis, in dem der eine steht und der andere niederkniet? Nein, es ist ein Verständnis, bei dem wir alle, Sie zu Ihnen, über Probleme sprechen können, die wir teilen. Und ich glaube, das ist der Weg, der heute, 50 Jahre nach dem Putsch – und ich habe dort gesprochen – AMY GOODMAN: Hätten Sie jemals gedacht, dass Sie von der M-19-Guerilla zum Präsidenten Kolumbiens werden würden? PRÄSIDENT GUSTAVO PETRO: Nein, niemals. Ich wollte eine Revolution durchführen. Und das will ich auch weiterhin. Es ist ein anderes Konzept. Ich habe einmal geholfen – als wir den Aufstand, den bewaffneten Aufstand, hinter uns gelassen hatten, half ich verschiedenen Präsidentschaftskandidaten, deren Stimmen mit der Unterstützung der progressiven Bewegung in Kolumbien tendenziell stiegen, einer progressiven Bewegung, die sehr hart getroffen wurde. In Kolumbien wurde eine ganze politische Partei ermordet, wie in Indonesien. Fünftausend Aktivisten wurden getötet, in ihren Häusern direkt vor den Augen ihrer Kinder ermordet, ohne Waffen in der Hand. Und das hat uns geholfen, mehr darüber nachzudenken, dass wir zu den Waffen greifen und den bewaffneten Weg gehen müssen. Wir haben eine solche Gewalt erlebt. Ich hatte Angst, als ich Pinochet sah, als ich 14, 15 Jahre alt war, was mit Videla passierte, als ich es im Fernsehen aus Kolumbien sah. Aber jetzt, wo wir die Zahlen von Verschwundenen haben, von Menschen, die ermordet wurden, ist Kolumbien bei weitem – hat einen Völkermord erlitten, sagen wir, weil auch der Drogenhandel in Kolumbien involviert war. Es gibt eine Episode, die weiter untersucht werden muss, und das ist eine weitere Narbe. Als die Sandinisten Somoza stürzten, begannen die Vereinigten Staaten mit dem Aufbau der konterrevolutionären Kräfte la Contra. Und in einem Skandal, der – AMY GOODMAN: In Nicaragua. PRÄSIDENT GUSTAVO PETRO: [übersetzt] — wurde zu einem großen Skandal in den USA, der von der US-Presse ausgeführt wurde, der Iran-Contra-Skandal, er zeigte, dass Kokain verwendet wurde, um Waffen für die Contra-Kräfte zu kaufen. Und woher kam das Kokain? Nun, es kam aus Kolumbien. Nun, dieser Teil der Geschichte ist noch nicht alles erzählt. Auf die eine oder andere Weise glaubten oder ließen die kolumbianischen Drogenhändler wissen, dass sie Kokain in die Vereinigten Staaten exportieren könnten, wenn man Kommunisten töten würde. Und das tötete eine ganze politische Partei in Kolumbien. Dann kam es zu einem Völkermord. Der Drogenhandel verkleidet sich als rechtsextrem. Es war nicht so schwer für ihn, dies zu tun. Und es gab eine Art Nazi-artigen Diskurs, der mit einem Geschäft verbunden war, mit dem die Nazis nicht vertraut waren: dem Export von Kokain in die Vereinigten Staaten. Diese ganze Bewegung gewann Teile der politischen Parteien in Kolumbien. Es gab eine Artikulation mit dem Staat. Und ich habe angeprangert, dass im Laufe von 10 Jahren Ermittlungen und von da an, sobald der Verbrecher die politische Macht hat, das Verbrechen viel stärker, viel schwerer wird. Das hat gezeigt – so kann ein Verbrecher einen, zwei, vielleicht hundert töten, aber wenn er sich mit der Staatsmacht zusammentut, dann kann man Millionen töten. Und etwas Ähnliches geschah in Kolumbien. Wir hatten also große – wir hatten Gewalt, die größer war als das, was ich als Kind in Chile und in Argentinien gesehen hatte und die mich erschreckte. Nichtsdestotrotz schlug Kolumbien zum ersten Mal Frieden vor – die M-19-Bewegung tat dies – in einem Lateinamerika, das in Flammen stand, und erzielte einen friedlichen Wahlsieg und machte die aktuelle Verfassung Kolumbiens. Wir haben zwei Wege gleichzeitig erlebt, die Möglichkeit des Friedens und des Völkermords zugleich. Und je tiefer der Völkermord, desto mehr Frieden wird notwendig. Heute zum Beispiel haben uns die Regierungen in den Vereinigten Staaten geholfen, diesen Frieden aufzubauen. Es gibt eine Änderung der Aussichten, was sehr interessant war. Bisher dachte man hier in Gesprächen über Drogenpolitik oder was hier mit Fentanyl passiert, dass es notwendig war, Marihuana vor 50 Jahren illegal zu machen, und das führte dazu, dass viele Menschen in Kolumbien getötet wurden. Aber jetzt können Sie es im Tante-Emma-Laden hier in New York kaufen. Und so viele Tote auf unserer Seite, und wer entschuldigt sich? Das war nicht unser Krieg, aber die Gewalt unserer politischen Kriege wurde durch den Drogenhandel noch verstärkt. Hunderttausend verschwanden. Politische Parteien wurden vernichtet, weil sie linke Parteien waren. Und es gab eine sehr tiefgreifende Zerstörung der demokratischen Gesellschaft. Und das nur, weil die kolumbianische Gesellschaft eine starke Kultur des Widerstands hat – das ist es, was es der Gesellschaft ermöglicht hat, weiterzumachen und weiter zu suchen. Ich bin eine Hoffnung. Millionen junger Menschen haben gewählt, weil sie wollen, dass ihr eigenes Land einen möglichen anderen Weg nach vorne hat. Ich glaube, dass die Regierung der Vereinigten Staaten, der ich heute begegnet bin, nicht diejenige ist, die die Entscheidung getroffen hat, Allende zu stürzen. Es ist geteilt. Es ist nicht dasselbe. Aber in den Vereinigten Staaten wächst ein Teil der Gesellschaft, der die Welt anders sieht. Ein anderer Teil der Gesellschaft sieht die Welt nicht; Er sieht sich selbst. Es gibt Regionen in Kolumbien, die ähnlich sind: Sie sehen die Welt nicht; Sie sehen sich selbst. Und so denken sie, dass man die gleichen Methoden anwenden muss wie zuvor. Ich glaube und bin optimistisch, dass wir in Zukunft in der Lage sein werden, eine gemeinsame Basis zu finden und gemeinsam Lösungen zu finden. Schauen Sie sich die Geopolitik heute an. Sie öffnet sich, und einige der politischen Führer in den Vereinigten Staaten haben mir gesagt, dass es sich um eine multipolare Welt handelt. Da drüben ist China. Es gibt Russland und den Iran, die BRICS-Staaten. Lassen Sie uns dort als eine Art Reaktion auf die Macht der USA über die Geschichte einsteigen. Und manchmal denke ich: "Nun, zeigt mir der Iran ein besseres Gesellschaftsmodell als das, was wir in Kolumbien aufbauen können, indem wir seine Kultur respektieren und so weiter? Wollen wir das gleiche revolutionäre Echo von 1917 haben, oder ist es ein genauso kapitalistisches Land wie die Vereinigten Staaten, das noch stärker in die fossile Brennstoffwirtschaft eingetaucht ist, so dass es so sehr vom Öl abhängt?" Es lehrt mich nicht den Weg nach vorne, weil ich hier und da Bindungen haben muss. Die Welt hat sich verändert. Es ist nicht mehr der Kalte Krieg. AMY GOODMAN: Befürchten Sie, dass es in Guatemala zu einem Staatsstreich kommen wird, noch bevor der demokratisch gewählte Präsident, vielleicht ein Mann nach Ihrem Herzen, Bernardo Arévalo, sein Amt antritt, weil die pactos corruptos, die Elite der Regierung und der Unternehmen, nicht wollen, dass er die Macht übernimmt? PRÄSIDENT GUSTAVO PETRO: Der Staat wurde praktisch narkotisiert, könnte man sagen. Ein Kolumbianer, der Leiter der Kommission gegen Straflosigkeit und Korruption war – er ist jetzt mein Verteidigungsminister – er ging dorthin. Er überlebte, wie durch ein Wunder. Der jetzige Präsident oder der jetzige Generalstaatsanwalt wollte Herrn Velásquez, meinen Verteidigungsminister, gefangen nehmen, weil er die Unabhängige Kommission für Korruption und Straflosigkeit geleitet hatte, die die Verbindungen zwischen Drogenhandel und Politik aufdeckte, genau das, was in Kolumbien geschah. Und das gilt nicht nur für Kolumbien, Guatemala. Dies ist in einer großen Anzahl unserer Länder geschehen, weil der Drogenhandel an Macht gewonnen hat. Das ist in den letzten 50 Jahren geschehen. Die guatemaltekische Gesellschaft hat darauf reagiert und einen progressiven Präsidenten gewählt. Ich habe mit ihm telefoniert. Ich kenne ihn nicht persönlich. Aber hier wird das gesamte interamerikanische System der Menschenrechte auf die Probe gestellt. Werden wir zulassen, dass ein Präsident, der gewählt wurde, gewählt wird – werden wir zulassen, dass die Volksabstimmung verhöhnt wird? Und hier können wir feststellen – Progressive aus Südamerika und die US-Regierung können alle eine gemeinsame Basis finden, ein gemeinsames Ziel. Werden wir die Volksabstimmung zulassen oder werden wir eine Wiederholung von Allende erleben? AMY GOODMAN: Der kolumbianische Präsident Gutavo Petro sprach am Dienstag in der Ständigen Vertretung Kolumbiens bei den Vereinten Nationen hier in New York mit Democracy Now! in einem exklusiven Interview. Es war kurz nachdem er vor der UN-Generalversammlung gesprochen hatte. Wir werden das vollständige Interview auf unserer Website auf Englisch und Spanisch veröffentlichen. Danke an Charlie Roberts und an María Taracena, Charina Nadura, Sam Alcoff, Robby Karran. Ich bin Amy Goodman. Vielen Dank, dass Sie sich uns angeschlossen haben. Das ist Democracy Now!, democracynow.org. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an Jackie Sam! Demokratie Jetzt! wird produziert mit Renée Feltz, Messiah Rhodes, Nermeen Shaikh, Tami Woronoff, Tey-Marie Astudillo, John Hamilton, Robby Karran, Hany Massoud. Danke auch an Mike Burke, Deena Guzder, Sonyi Lopez. Unsere Geschäftsführerin ist Julie Crosby. Besonderer Dank geht an Becca Staley, Jon Randolph, Paul Powell, Mike Di Filippo, Miguel Nogueira, Hugh Gran, Denis Moynihan, David Prude, Dennis McCormick, Matt Ealy, Emily Anderson und Clara Ibarra. Um alle unsere Podcasts in Video und Audio zu sehen, gehen Sie zu democracynow.org. Dort können Sie auch alle unsere Transkripte lesen. Ich bin Amy Goodman. Vielen Dank, dass Sie sich uns angeschlossen haben.

 
 
 

Comments


bottom of page