top of page

24 Stunden schwappte eine Friedenswelle um den ganzen Globus



Neue Highlights Video und Bericht über die 24-Stunden-Friedenswelle

Von IPB, 13. Juli 2022 In Zeiten zunehmender Aufrüstung und immer größerer Unsicherheiten, mit aktuellen Diskussionen, die Ängste und Traumata aus dem vergangenen Jahrhundert zurückholen – Fehler, die die Weltgemeinschaft hätte überwinden müssen – können wir immer noch Hoffnung in den Handlungen derer finden, die sich für eine Welt ohne Krieg, mit weniger Militarisierung und mehr Zusammenarbeit einsetzen. Für eine tief und weit verbreitete Botschaft könnte nur eine Bewegung von globaler Reichweite verschiedene Stimmen der Welt um die gemeinsame und allgegenwärtige Forderung nach Frieden herum verbinden. Um dies zu erreichen, organisierten das Internationale Friedensbüro und World BEYOND War die allererste 24-Stunden-Friedenswelle aus Protest gegen übermäßige Militärausgaben und die Erweiterung der NATO, die von den 25heit zu den 26heit vom Juni als Gegenaktion zum NATO-Gipfel in Madrid und den 48heit G7-Gipfel in München, beide finden ebenfalls Ende Juni statt. Die Veranstaltung diente dazu, sich für Frieden und Zusammenarbeit, den Abbau und die Auflösung von Militärbündnissen, die Entwaffnung von Regierungen sowie die Demokratisierung und Stärkung der internationalen Institutionen der gewaltfreien Zusammenarbeit und der Rechtsstaatlichkeit einzusetzen. Dies war eine einzigartige globale Kundgebung für Frieden und Zusammenarbeit rund um die Uhr, mit vierundzwanzig ununterbrochenen Stunden von Protesten, Demonstrationen, Mahnwachen, Teach-Ins, Rednern, Diskussionsrunden, Musik und Kunst aus der ganzen Welt. Um eine maximale Reichweite zu erreichen, wurde die Veranstaltung gleichzeitig über vier wichtige Social-Media-Kanäle (YouTube, Facebook, Twitter und LinkedIn) aufgezeichnet und live gestreamt, wobei sie am 25. Juni ab 14:00 Uhr in Großbritannien um den Globus ging.heit bis 16:00 Uhr in der Ukraine am 26. Juniheit. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Sitzungen zu wählen, je nachdem, in welchem Teil der Welt sie sich zum Zeitpunkt der Veranstaltung befanden. Aufgeteilt in zwölf verschiedene Sektionen, könnte die Friedenswelle nichts weniger als ein spektakulärer globaler Aufruf zum Frieden sein. Der erste Abschnitt begann mit Live-Straßendemonstrationen direkt aus dem Stadtzentrum von London, Vereinigtes Königreich – wir hatten Reden, Proteste, Banner und Musik, die allen Passanten vorgespielt wurden. Wir hatten sogar einige Beiträge von einem Protest gegen den Sudan. Am Ende der Sitzung wurden uns Videos gezeigt, die uns direkt aus der Westsahara zur Verfügung gestellt wurden und die Zuschauer und Teilnehmer über ihre Kultur und ihre aktuellen Kämpfe informierten. Und um das zu ergänzen, mehr musikalische Beiträge. Der zweite Abschnitt deckte den größten Teil Südamerikas ab und brachte Beiträge von verschiedenen Stimmen verschiedener Länder: Chile, Argentinien, Peru, Ecuador und Brasilien. Wir hatten die Gelegenheit, mehr über die politischen Strukturen und Kämpfe dieser Menschen, ihre Vergangenheit und die Maßnahmen zu erfahren, die derzeit ergriffen werden, um den Frieden durch Musik, Jugendorganisationen und politisches Engagement gegen zunehmende Militarisierung und Aufrüstung durch Regierungen zu fördern. Der dritte Abschnitt wurde eingerichtet, um die atlantische Seite der Vereinigten Staaten abzudecken, beginnend mit einer großen Demonstration in Manhattan, im Zentrum von New York City - Poesie, Lieder, Theater und Reden von vielen Mitwirkenden. Wir hatten auch eine poetische Teilnahme aus Ontario, Kanada, wunderschöne Banner, Drachen und Musik von Long Island und eine große Rallye in Asheville, North Carolina. Der vierte Abschnitt führte uns zurück nach Lateinamerika und befasst sich nun mit Ländern wie Mexiko, Honduras, El Salvador, Venezuela, Argentinien, der Dominikanischen Republik und Kolumbien. In diesem Abschnitt folgten wir einem wichtigen Runden Tisch mit Diskussionen mit vielen interessanten Beiträgen und Standpunkten zur Friedenserziehung, zur Beteiligung der Bevölkerung und zu den Menschenrechten angesichts der Gefahren der Militarisierung. Der fünfte Abschnitt deckte die pazifische Seite der Vereinigten Staaten ab. Wir begannen im Bundesstaat Washington mit Musik, Gebeten und einer kleinen Diskussion über Militärstützpunkte auf der pazifischen Seite. Wir hatten Videos von einem protestierenden Flashmob, ein Theaterstück und Diskussionen über die militärischen Umweltauswirkungen. Darüber hinaus hatten wir Beiträge aus Vancouver und Victoria in Kanada und auch aus Kalifornien. Der sechste Abschnitt begann auf Hawaii mit einem poetischen Beitrag über eine "Welt ohne RIMPAC". Wir hatten Aufnahmen, Gedichte und Dokumentationen über die militärische Präsenz auf den Inseln und hörten von Eingeborenen, wie sich das alles auf ihr ursprüngliches Land auswirkt. Von Guam aus hatten wir auch einen Einblick in die zerstörerische Präsenz von Atomtests im Pazifik und die Militarisierung der Meere. Der siebte Abschnitt brachte uns Worte aus Australien und Neuseeland. In der ersten Hälfte hatten wir Reden, Interviews, Chorlieder, Präsentationen und Proteste aus vielen Teilen Australiens zu vielen Themen rund um den Frieden. Aus Neuseeland hatten wir auch eine Reihe von Vorträgen, Musik und Outdoor-Veranstaltungen, darunter Stimmen von Ureinwohnern und Jugendlichen. Der achte Abschnitt, beginnend in Japan, präsentierte uns einen Live-Protest in den Straßen von Tokio – eine Straßenkampagne mit Reden, Testimonials, Schildern und Musik gegen Krieg, Militarisierung und den Einsatz von Atomwaffen. Als nächstes hatten wir Beiträge aus Südkorea, die über RIMPAC-Übungen und militärische Präsenz auf der Halbinsel sprachen. Von den Straßen, eine Demonstration mit protestierendem Theater, Tanz und Zeichen gegen die NATO. Die neunten Abschnitte, die von den Philippinen durchgeführt wurden, brachten uns mehrere künstlerische Beiträge zur Delegitimierung der NATO gegen jeden Imperialismus, Stellvertreterkriege und allgemeine Sanktionen. Wir hatten eine Echtzeit-Tafel, die von Künstlern gemalt wurde. Poesie, Tänze, Testimonials und verschiedene Musikgenres prägten hier den Ton der Proteste, wobei viele junge Menschen an dieser intensiven Kundgebung teilnahmen und halfen. Der zehnte Abschnitt wurde durch eine internationale Beteiligung von Menschen aus Afghanistan, Bangladesch, Indien, Pakistan, Sri Lanka und Nepal gemacht. Wir hatten Gedichte, Gebete, Gemälde, Botschaften, Proteste und sogar die Anwesenheit von Staatsfiguren. Wir hörten von positivem Frieden, Medienmanipulation, Friedensökonomie, einschließlich der Stimmen von Einheimischen und Flüchtlingen auf unserer Friedenswelle. Der elfte Abschnitt begann mit einem deutschen Lied und einer Begrüßungsnachricht aus Berlin. Warum "Nein zur NATO" aus Ungarn und eine Livestream-Intervention aus Sinjajevina, Montenegro. Aus Kamerun hörten wir von Abrüstung für die Entwicklung und aus der Tschechischen Republik Worte zur nuklearen Abrüstung. Wir hatten Proteste aus Barcelona und Live-Kundgebungen aus Rammstein und Madrid. Der zwölfte Abschnitt beendete die Friedenswelle mit Stimmen aus Norwegen, Finnland und dem Libanon in einer interessanten Podiumsdiskussion über Frieden, Zusammenarbeit, Demokratisierung, Medien und Sicherheitsherausforderungen von Friedensaktivisten. Wir hatten auch wichtige Live-Statements von Friedensaktivisten aus dem Iran, Kenia und der Ukraine, die wichtige Themen und ihre Erfahrungen im Kampf für den Frieden behandelten. Diese Friedenswelle sammelte Beiträge von 39 verschiedenen Ländern, ganz zu schweigen von den verschiedenen Regionen innerhalb eines bestimmten Landes. Von all diesen Beiträgen hatten wir fast 200 Menschen, die mit Botschaften und Kunst aus der ganzen Welt zusammenarbeiteten, um eine gemeinsame Forderung zu erfüllen: Nein zur Militarisierung, ja zur Zusammenarbeit. Frieden war das Leitwort für diese vierundzwanzig Stunden Aktivitäten. Die Veranstaltung war für die Öffentlichkeit zugänglich, mit Hunderten von Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt über die wichtigsten Social-Media-Kanäle und durchschnittlich 50-60, die direkt über Zoom teilnahmen. Da es sich um die erste Friedensaktion ihrer Art handelt, hoffen wir, diesen Weg in den kommenden Jahren fortzusetzen. Vielen Dank an alle, die sich eine Auszeit genommen haben, um sicherzustellen, dass diese Veranstaltung ein Erfolg wurde. Um alle Inhalte, die wir in dieser ersten Friedenswelle hatten, zusammenzufassen, haben wir ein Video mit den Höhepunkten der Veranstaltung zusammengestellt:

Dieses Video dient als kurzes Highlight der vielen Aktivitäten, die wir hatten, so dass Sie sicher sein können, dass in den Aufnahmen noch viel mehr zu finden ist. Um Zugriff auf die Aufzeichnung der 24 Stunden unserer Veranstaltung zu haben, klicken Sie auf diesen Link:

https://worldbeyondwar.org/videos-from-the-24-hour-peace-wave/

Das International Peace Bureau (IPB) und World BEYOND War bedanken sich bei allen Teilnehmern und Zuschauern aus aller Welt, die direkt über Zoom oder indirekt in den Livestreams (Youtube, Facebook, LinkedIn und Instagram) bei uns anwesend waren. Eine besondere Botschaft der Wertschätzung an alle Koordinatoren für jede Sektion, die die Herausforderung angenommen haben, die zwölf verschiedenen Teile von zwei Stunden zu organisieren und in den zwei Monaten vor dem Tag der Veranstaltung viel Zeit und Mühe zu investieren.

Neue Highlights Video und Bericht über die 24-Stunden-Friedenswelle - World BEYOND War

8 Ansichten0 Kommentare
bottom of page