UNO warnt vor "größter ethnischer Säuberung" in Gaza durch Israel in der Geschichte des Landes
- Wolfgang Lieberknecht
- 18. Okt. 2023
- 7 Min. Lesezeit

Francesca Albanese, Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen für die besetzten palästinensischen Gebiete, sagt, dass die jüngste Gewalt in Israel und Palästina selbst langjährige Beobachter des Konflikts schockiert hat. Sie sagt, dass die Gräueltaten der Hamas die israelischen Verbrechen in Gaza nicht rechtfertigen können, wo mindestens 3.300 Menschen getötet wurden, seit Israel begonnen hat, das Gebiet mit Tausenden von Bomben zu bombardieren. "Was wir erleben, ist eine Katastrophe olympischen Ausmaßes", sagt Albanese. "Das einzig Vernünftige und Notwendige ist ein sofortiger und bedingungsloser Waffenstillstand, der natürlich auch mit der Freilassung der zivilen Geiseln einhergehen muss, die die Hamas genommen hat." Sie sagt, dass das Ausmaß der Reaktion Israels nicht als verhältnismäßig angesehen werden kann, und warnt, dass die Vertreibung von potenziell Millionen von Palästinensern aus Gaza den "größten Fall ethnischer Säuberung in der Geschichte dieses gequälten Landes" darstellen würde.
Abschrift Dies ist ein Eil-Transkript. Die Kopie ist möglicherweise nicht in ihrer endgültigen Form. AMY GOODMAN: Das ist Democracy Now!, democracynow.org, The War and Peace Report. Ich bin Amy Goodman. UN-Generalsekretär António Guterres hat zu einem sofortigen humanitären Waffenstillstand in Gaza aufgerufen. Er hat heute früh gesprochen. GENERALSEKRETÄR ANTÓNIO GUTERRES: Unmittelbar vor meiner Abreise nach Peking richtete ich zwei dringende humanitäre Appelle: an die Hamas für die sofortige und bedingungslose Freilassung der Geiseln; an Israel, unverzüglich uneingeschränkten Zugang zu humanitärer Hilfe zu gewähren, um die grundlegendsten Bedürfnisse der Menschen in Gaza zu befriedigen, von denen die überwältigende Mehrheit Frauen und Kinder sind. ... Sie können die Terrorakte gegen Zivilisten, die von der Hamas am 7. Oktober begangen wurden und die ich sofort verurteilt habe, nicht rechtfertigen. Aber diese Angriffe können die kollektive Bestrafung des palästinensischen Volkes nicht rechtfertigen. Jeder meiner beiden humanitären Appelle hat einen Wert für sich. Sie sind keine Verhandlungsmasse. Sie sind einfach das Richtige. Und ich bin entsetzt über die Hunderte von Menschen, die am selben Tag im Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza durch einen Angriff getötet wurden, den ich heute früh aufs Schärfste verurteilt habe. Ich fordere einen sofortigen humanitären Waffenstillstand, um genügend Zeit und Raum zu schaffen, um meine beiden Appelle zu verwirklichen und das epische menschliche Leid, dessen Zeugen wir sind, zu lindern. Zu viele Menschenleben und das Schicksal der gesamten Region stehen auf dem Spiel. AMY GOODMAN: Zu uns gesellt sich gerade Francesca Albanese, die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen für die besetzten palästinensischen Gebiete, die aus Washington, D.C., zu uns spricht. Vielen Dank, dass Sie bei uns sind. Können Sie auf das reagieren, was sich gerade abspielt, und auf den Aufruf der Vereinten Nationen zu einem humanitären Waffenstillstand zum jetzigen Zeitpunkt, nach dem Tod von mehr als 1.300 Israelis und über 3.300 Palästinensern? FRANCESCA ALBANESE: Guten Morgen, Amy, und danke, dass du mich eingeladen hast. Was wir erleben, ist eine Katastrophe olympischen Ausmaßes. Es ist eine humanitäre und politische Katastrophe. Seit den ersten Stunden dieser neuen Tragödie, die sich in den besetzten palästinensischen Gebieten und in Israel abspielt, habe ich unmissverständlich verurteilt, was die Hamas getan hat, ihre Angriffe auf unschuldige Zivilisten, ihre Geiselnahme, und gleichzeitig habe ich im gleichen Atemzug die Antwort verurteilt, die von Israel unter dem Vorwand der Selbstverteidigung gegeben wurde. und brutale, in ihrer Intensität beispiellose Angriffe gegen eine Bevölkerung, die allein im Gazastreifen in weniger als 15 Jahren fünf große Kriege erlitten hat. Ich habe also gesagt, wie die Tötung von 3.000 Zivilisten, die Bombardierung von Krankenhäusern, Schulen, überfüllten Märkten, das Einebnen von Häusern – wie kann das jemals als Selbstverteidigung gerechtfertigt werden? Und inmitten all dessen habe ich gesagt, dass das einzig Vernünftige und Notwendige ein sofortiger und bedingungsloser Waffenstillstand ist, der natürlich auch mit der Freilassung der zivilen Geiseln einhergehen muss, die die Hamas genommen hat. Es gibt keinen Ausweg ohne eine friedliche Lösung. Und es ist wichtig, es ist unerlässlich, dass die internationale Gemeinschaft und die USA in erster Linie diese Gelegenheit nutzen, um unparteiisch und mit Weisheit zu handeln, bevor wir weiter in den Abgrund rutschen, denn das ist es, was passieren wird, wenn die Situation nicht deeskaliert. AMY GOODMAN: Spirale in den Abgrund. Francesca Albanese, wenn Sie als Erstes auf die Ereignisse vom 7. Oktober reagieren könnten, den Überraschungsangriff der Hamas, bei dem letztendlich mehr als 1.300 Israelis getötet wurden? Jetzt glauben wir, dass etwa 200 bis 250 weitere Menschen in Gaza als Geiseln gehalten werden. Und dann, wenn man auf die Pläne Israels reagieren kann – es wird immer wieder gesagt, dass sie Gaza enthamasifizieren wollen – und was bedeutet das? FRANCESCA ALBANESE: Was seit dem 7. Oktober geschehen ist, ist, wie gesagt, skrupellos, hat alle, auch langjährige Beobachter der Situation in den von Israel besetzten palästinensischen Gebieten, überrascht. Es gibt keine Möglichkeit, dass das, was die Hamas getan hat, nicht als Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt werden kann, ohne einer Untersuchung vorzugreifen, die durchgeführt werden muss. Und es gibt bereits eine Untersuchung der Untersuchungskommission für die besetzten palästinensischen Gebiete und Israel. Wie ich bereits sagte, kann die Tötung von Zivilisten und die Geiselnahme von Zivilisten niemals gerechtfertigt werden. Das zivile Leben muss zu jeder Zeit und unter allen Umständen gewahrt bleiben. Und wissen Sie, wenn wir das aus der Perspektive der Palästinenser in einen Kontext setzen, dann stehen die Palästinenser seit Jahrzehnten unter einem unterdrückerischen Regime, einem kolonialen Siedlerregime in den besetzten palästinensischen Gebieten, das standardmäßig Apartheid ist. Aber während der Widerstand gegen die Besatzung ein legitimes Ziel nach internationalem Recht ist, gibt es keine pauschale Lizenz zum Töten oder Angreifen von Zivilisten. Der Widerstand hat also ebenso Regeln wie – wie das Verhalten der besetzten Macht – ich meine Israel – Regeln. Und mir fällt keine einzige Regel des humanitären Völkerrechts ein, die nicht verletzt worden wäre. Das ist also klar. Nun, wenn wir zu Israels Reaktion kommen, nun, da ist die Undurchsichtigkeit der Erklärung, Israel zu wollen – Israel will die Hamas entwurzeln, aus dem Gazastreifen ausrotten. Wir dürfen nicht vergessen, dass der Gazastreifen seit 16 Jahren unter einer unrechtmäßigen Blockade steht. Und es stand bereits vor dem 7. Oktober am Rande des humanitären Zusammenbruchs, wie viele Quellen berichten, vor allem die Vereinten Nationen und andere internationale Organisationen. Und was geschehen ist, ist eine Verschärfung dieser Rechtswidrigkeit, weil die Blockade weiter verschärft wurde, indem der Gazastreifen von der Versorgung mit Wasser, Strom, Lebensmitteln und lebenswichtigen Medikamenten abgeschnitten wurde, während er gleichzeitig bombardiert wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das auf der Erde als verhältnismäßig, verhältnismäßig angesehen werden kann. Und noch einmal, all diese Gewalt, all diese Brutalität, die gegen 2,2 Millionen Menschen entfesselt wurde, von denen die Hälfte Kinder sind, wie kann das auf der einen Seite zur Ausrottung der Hamas oder, sagen wir, zur Deeskalation der Spannungen unter dem palästinensischen Volk in Gaza führen? Und es gibt hier noch ein weiteres Element, auf das Sie zu Recht hingewiesen haben, nämlich die Absicht, die Hamas auszurotten, aber auch die Palästinenser aus dem Gazastreifen zu vertreiben. Wie ich selbst anprangere, besteht hier die Gefahr einer ethnischen Säuberung. Und es wäre nicht das erste Mal. Und es gibt sowohl eine erklärte Absicht, denn es gab unzählige Erklärungen von israelischen Führern, die die Menschen in Gaza auf den Sinai vertreiben wollten, als auch die Praxis. Unter dem Nebel des Krieges kam es zu Massenvertreibungen von Palästinensern – 1947, 49, als 750.000 Palästinenser vertrieben wurden, zu Flüchtlingen gemacht wurden und nie zurückkehren durften; 1967, als 350.000 Palästinenser vertrieben wurden, viele von ihnen zum zweiten Mal zu Flüchtlingen wurden und nie wieder zurückkehren durften. Was jetzt passiert, zielt auf Millionen von Palästinensern ab. Es wäre also der größte Fall ethnischer Säuberungen in der Geschichte dieses gequälten Landes. Und es ist nicht möglich, dass dies unter den Augen der internationalen Gemeinschaft geschieht. AMY GOODMAN: Wenn Sie also über die Ablehnung des Resolutionsentwurfs des UN-Sicherheitsrats sprechen können, der einen humanitären Waffenstillstand in Gaza fordert? Die Resolution wurde am Montag eingebracht. Es wurde von Russland eingeführt und gewann die Unterstützung von Gabun, Mosambik, den Vereinigten Arabischen Emiraten und China. Sechs Länder enthielten sich der Stimme. Frankreich, Japan, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten stimmten gegen die Waffenstillstandsresolution. FRANCESCA ALBANESE: Amy, es ist kein Zufall, dass ich dieses Interview mit den Worten begonnen habe, dass dies eine Katastrophe humanitären und politischen olympischen Ausmaßes ist. Wir können jetzt das Versagen des Systems der Vereinten Nationen sehen, Frieden und Sicherheit zu gewährleisten, weil der UN-Sicherheitsrat bisher nicht in der Lage war, eine scharfe Verurteilung dessen auszusprechen, was geschieht, was von der Hamas begangen wurde und was von Israel begangen wird. Dies ist wiederum symptomatisch für ein jahrzehntelanges politisches Versagen bei der Lösung einer Situation, die sich in einen humanitären Notstand und eine humanitäre Katastrophe verwandelt hat. Aber es bleibt eine politische – eine politische – Situation, die im Einklang mit dem Völkerrecht gelöst werden muss. Und es ist Aufgabe des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen, dies zu tun. Wie ich bereits sagte, ist dies eine kritische Zeit, um Mitgefühl und Solidarität mit den Israelis und den Palästinensern zu zeigen und unparteiisch zu handeln. AMY GOODMAN: Ich wollte Sie zu der Nachricht befragen, dass Israel Al Jazeera die Berichterstattung in den besetzten Gebieten verbieten wird, nachdem der Generalstaatsanwalt diesen Schritt genehmigt hat. Israelischen Medien zufolge haben sich der Generalstaatsanwalt Gali Baharav Miara und der Kommunikationsminister Shlomo Karhi am Dienstag auf den Wortlaut von Notstandsregelungen geeinigt, um den Betrieb von Al Jazeera zu unterbinden. Francesca Albanese, was bedeutet das? Ich meine, hier in den Vereinigten Staaten – und Sie sind nicht immer hier, um es gelinde auszudrücken, aber in diesem Land, die Nachrichten, die wir von den Konzernmedien bekommen, wenn es um die Rundfunk- und Kabelnetze geht, gibt es fast niemanden, der regelmäßig aus Gaza berichtet. Al Jazeera berichtet vor Ort in Gaza. Was bedeutet das? FRANCESCA ALBANESE: Ich muss sagen, das habe ich jetzt gelernt. Ich hatte noch nichts davon gehört. Und das ist äußerst besorgniserregend, denn auch hier brauchen wir Informationen. Wir brauchen Informationen, damit – ich meine alle, die öffentliche Meinung und vor allem die politischen Führer. Es gab nur sehr wenige unabhängige Stimmen, die aus Gaza berichteten, geschweige denn nach dem 7. Oktober. Aber Al Jazeera ist eine unglaubliche Informationsquelle. Es ist also unglaublich, dass das passiert. Gleichzeitig möchte ich darauf hinweisen, dass sowohl palästinensische als auch israelische Menschenrechtsorganisationen im Laufe der Jahre eine unglaubliche Arbeit geleistet haben, und auch in diesen Tagen in diesen tragischen Stunden für beide, um zu berichten und auch in einen Kontext zu stellen, was passiert. Deshalb hoffe ich, dass die Entscheidung, Al Jazeera auszuschließen, aufgehoben wird. Und das wird noch mehr Bürde auferlegen – AMY GOODMAN: Nun, es ist noch nicht passiert, aber sie stehen kurz davor, wie es sich anhört. FRANCESCA ALBANESE: Das sollte nicht passieren. Das sollte nicht passieren. Umso notwendiger ist es, dass die internationale Gemeinschaft und die einzelnen Mitgliedstaaten dies verhindern müssen. AMY GOODMAN: Nun, Francesca Albanese, wir möchten Ihnen so sehr dafür danken, dass Sie bei uns sind, Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen für die besetzten palästinensischen Gebiete.
Commentaires