Der "kleine" Otto Bauer: Gründer und Vorsitzender des Bundes religiöser Sozialisten Österreichs

Otto Bauer (1897–1986), Gründer und Vorsitzender des Bundes religiöser Sozialisten Österreichs, ist, zum Unterschied von seinem austromarxistischen Parteigenossen und Namensvetter Dr. Otto Bauer, als der "kleine" Otto Bauer dem österreichischen Geschichtsbewusstsein bis dato mehr oder weniger entgangen. Was insbesondere bisher gefehlt hat, ist eine Publikation der wichtigsten Schriften dieses authentischen Denkers und Agitators, die nun erstmals mit der kommentierten Edition von "Ausgewählten Schriften" durch den Zeuys-Verlag vorliegt, genauer: des ersten der drei geplanten Bände. Er enthält alle Artikel, die Bauer in der Zeitschrift "Menschheitskämpfer" von Jänner 1927 bis Jänner 1934 veröffentlicht hat. Der zweite Band, dessen Fertigstellung naht, wird Nachlasstexte Bauers ebenfalls zum politischen Kampf der religiösen Sozialisten einschließlich seines späten Rückblicks enthalten, während der dritte den bislang ebenfalls unpublizierten, religiösen, gesellschaftskritischen und existenzphilosophischen Betrachtungen vorbehalten sein wird, die Bauer während des Exils in den USA, etwa zwischen 1941 und 1970, verfasste.
Katholiken in der Arbeiterschaft
Bauer fand den Zugang zur Arbeiterbewegung nach der Volks- und Bürgerschule über eine kaufmännische Lehre, dann durch seine Tätigkeit als Metallarbeiter, bevor er der Sozialistischen Arbeiterpartei (SDAP) beitrat. Der Bund der religiösen Sozialisten (BRS), als Teilorganisation der SDAP 1926 gegründet und bis zum Parteiverbot im Februar 1934 offiziell existent, versuchte er zunächst, dem großen Anteil der Katholiken in der Arbeiterschaft gegen die politische Vereinnahmung der Religion durch Austrofaschismus und Christlichsoziale Partei eine eigene politische Basis zu verschaffen – innerhalb der Sozialdemokratie. Nachdem diese Bestrebung von Seiten der Kirche durch die Enzyklika "Quadragesimo Anno" Papst Pius' XI. vom Mai 1931 konterkariert wurde, rückte die spirituelle Arbeit für den Sozialismus auch abseits der katholischen Kirche zusehends ins Zentrum der BRS-Agenden, bei gleichzeitiger Verschärfung der Agitation gegen Faschismus und Nationalsozialismus.
Der gesamte politische Kampf des BRS fand literarischen Ausdruck in der von Bauer und Wilhelm Frank geführten Zeitschrift "Menschheitskämpfer", deren letzte Nummer im Jänner 1934 erschien. Nach dem Partei- und Vereinsverbot wirkte Bauer weiter in der Illegalität, namentlich für die "Revolutionären Sozialisten" um Joseph Buttinger, die Nachfolgepartei der SDAP. Unmittelbar nach dem "Anschluss" Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland flüchtete Bauer Anfang April 1938 mit Familie in die Schweiz und nach Frankreich; dabei versah er noch gewisse Agenden für die Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten (AVOES), bis er im Herbst 1940 in die USA emigrierte und sich 1941 endgültig aus der AVOES und Parteitätigkeit verabschiedete, indem er aus dem Scheitern der sozialistischen Politik gegenüber Faschismus und Nationalsozialismus hier, Kapitalismus da, die praktischen und geistigen Konsequenzen zog – "Abschied vom Sozialismus".
Getragen war dies, ebenso wie schon Bauers religiöser Sozialismus, von einer radikal altruistischen Gesellschaftsethik des Von-sich-Absehens und des In-die-Fremde-Gehens, die der 2012 verstorbene Philosoph Michael Benedikt, der die nunmehr vorliegende Edition initiiert hatte und in dessen Armen Otto Bauer gestorben war, nicht müde war zu betonen. (Cornelius Zehetner, 23.11.2021)
Der religiöse Sozialist: Der "kleine" Otto Bauer - International - derStandard.de › International
Die Texte Otto Bauers aus dem "Menschheitskämpfer" sind nun online. Es freut uns sehr, erste Ergebnisse präsentieren zu dürfen. Einfach den Link folgen, lesen und weiter sagen:
Institutional Repository - University Innsbruck (uibk.ac.at)
(1) Anonym Ein Schrei an euer Gewissen (1926) docInfo - Journal
(2) Bauer, Otto Vom Kampf um neues Menschentum (1927) docInfo - Journal
(3) Bauer, Otto Das Landproletariat und die sozialistische Bewegung (1927) docInfo - Journal
(4) Bauer, Otto Christus und das Proletariat (1927) docInfo - Journal
(5) Bauer, Otto Trennung von Kirche und Staat. Unsere Stellung zur sozialdemokratischen Kirchenpolitik (1927) docInfo - Journal
(6) Bauer, Otto Religiöser Sozialismus (1927) docInfo - Journal
(7) Bauer, Otto Die Einheit des Proletariats (1927) docInfo - Journal
(8) Bauer, Otto Die Not des Proletariats und seine Aufgabe (1927) docInfo - Journal
(9) Bauer, Otto Klare Sicht – Bemerkungen zu den bevorstehenden Wahlen (1927) docInfo - Journal
(10) Bauer, Otto Das heilige Eigentum (1927) docInfo - Journal
(11) Bauer, Otto Zur Frage proletarischer Lebensgestaltung (1928) docInfo - Journal
(12) Bauer, Otto Kann der Katholik Sozialist sein? (1928) docInfo - Journal
(13) Bauer, Otto Der Durchbruch (1928) docInfo - Journal
(14) Bauer, Otto Unsere religiöse Einheit (1928) docInfo - Journal
(15) Bauer, Otto Der christliche Proletarier in der sozialistischen Bewegung. Klarstellungen gegenüber der „Reichspost“ und ihresgleichen. (1928) docInfo - Journal
(16) Bauer, Otto Von der Utopie zur Wirklichkeit (1928) docInfo - Journal
(17) Bauer, Otto Ziele und Wege der religiösen Sozialisten. (Eine Rede, welche Gen. Otto Bauer in der öffentlichen Versammlung in Mödling zum Thema: „Sozialismus und Religion“ gehalten hat.) (1928) docInfo - Journal
(18) Bauer, Otto Die proletarische Krise im Katholizismus (1928) docInfo - Journal
(19) Bauer, Otto Von der internationalen Bewegung des religiösen Sozialismus (1928) docInfo - Journal
(20) Bauer, Otto Proletariat und Religion. (1928) docInfo - Journal
(21) Bauer Otto Verbürgerlichtes Christentum und die Diktatur des Kapitals (1929) docInfo - Journal
(22) Bauer, Otto Die katholische Aktion und die katholischen Sozialisten. Ein begrüßenswerter Wandel. (1929) docInfo - Journal
(23) Bauer, Otto Die Flucht vor dem Sozialismus (1929) docInfo - Journal
(24) Bauer, Otto Die Geschichte zeugt für uns! (1929) docInfo - Journal
(25) Bund der Religiösen Sozialisten Österreichs Die Stellung der religiösen Sozialisten zu den kirchlichen Gemeinschaften und zur Sozialdemokratie. Grundsätzliche Erklärungen der letzten Wiener Konferenz (1929) docInfo - Journal
(26) Bauer, Otto Es geht ums Ganze! Die religiös-sozialistische Bewegung kein taktisches Manöver, sondern eine grundsätzliche Angelegenheit des Sozialismu (1929) docInfo - Journal
(27) Bauer, Otto Immer noch: Wächter, wie weit ist es in der Nacht? Eine Bilanz des Katholikentages und der katholisch-sozialen Tagung in Wie (1929) docInfo - Journal
(28) Bauer, Otto Vom Seipel zum – Steidle? (1929) docInfo - Journal
(29) Bauer, Otto Ecce homo (1929) docInfo - Journal
(30) Bauer, Otto Der religiöse Mensch in den sozialistischen Parteien. Ein Beitrag zur Toleranz in weltanschaulichen Fragen (1929) docInfo - Journal
(31) Bauer, Otto Religion und sozialistische Zukunftsgestaltung (1929) docInfo - Journal
(32) Bauer, Otto Katholische Aktion und Parteipolitik (1929) docInfo - Journal
(33) Bauer, Otto Die katholisch-sozialistische Aktion (1929) docInfo - Journal
(34) Bauer, Otto Aktives Christentum (1929) docInfo - Journal
(35) Bauer, Otto Wie es zum Bunde kam. (1929) docInfo - Journal
(36) Bauer, Otto Kirche, Sozialismus und proletarische Revolution (1929) docInfo - Journal
(37) Bauer, Otto Papstbrief und religiöse Sozialisten (1930) docInfo - Journal
(38) Der internationale Ausschuß der religiösen Sozialisten Der Bund des Christentums mit dem Nationalsozialismus und Faschismus ist Abfall von der Wahrheit Christi. Ein Wort der religiös-sozialistischen Internationale über Nationalismus und Faschismus an die europäische Christenheit (1930) docInfo - Journal
(39) Bauer, Otto; Mitunterzeichner Erklärung der religiös-sozialistischen Gruppen über die Religionsverfolgung in Rußland (1930) docInfo - Journal
(40) Bauer, Otto Und das Wort wurde Fleisch und nahm Wohnung unter uns (1930) docInfo - Journal
(41) Bauer, Otto Was soll jeder von den religiösen Sozialisten wissen? Ein Wort an unsere neuen Freunde und Mitarbeite. (1930) docInfo - Journal
(42) Bund der Religiösen Sozialisten Österreichs Wen sollen die Katholiken wählen? (1930) docInfo - Journal
(43) Bauer, Otto Wir sind die Kommenden. Der Zusammenbruch der „christlichen“ Politik – Die Arbeit der religiösen Sozialisten geschichtlich gerechtfertig (1930) docInfo - Journal
(44) Bauer, Otto Volksgemeinschaft und Heimatbildung. Sind das nur fascistisch-reaktionäre Phrasen? – Ein Beitrag zu den sozialistischen Gestaltungsaufgabe (1930) docInfo - Journal
(45) Bauer, Otto Die Befreiung der Religion aus ihrer Magdstellung in der Politik. Versachlichung der Parteipolitik – Klare politische Frontbildun (1930) docInfo - Journal
(46) Anonym „Bahnfrei für den Sozialismus!“ Bericht über die II. Pfingsttagung der religiösen Sozialisten (1930) docInfo - Journal
(47) Bauer, Otto Der Sozialismus als Schicksal und Aufgabe (1930) docInfo - Journal
(48) Bauer, Otto Das Maifest der schöpferischen Arbeit an der Welt (1930) docInfo - Journal
(49) Bauer, Otto Die Antimarxismus-Psychose im Christentum (1930) docInfo - Journal
(50) Bauer, Otto Das „Antiterrorgesetz“ wider die Gewerkschaftsfreiheit (1930) docInfo - Journal
(51) Bauer, Otto Wieder: Das Mene Tekel. Die jakobinische Phase der russischen Revolution in ihrer Bedeutung für das Christentum (1930) docInfo - Journal
(52) Bauer, Otto Ethische Begründung oder religiöse Erfüllung des Sozialismus? (1930) docInfo - Journal
(53) Bauer, Otto Zwei Minuten vor Zwölf… Das Menetekel des politischen Christentums unserer Tage (1930) docInfo - Journal
(54) Bauer, Otto Für und Wider. Ist Religion passive Weltflucht oder aktiver Gestaltungswille? (1930) docInfo - Journal
(55) Bauer, Otto Drei Jahre Arbeit – wo stehen wir? (1930) docInfo - Journal
(56) Bauer, Otto Unsere Stellung in Kirchenvolk und proletarisch-sozialistischer Bewegung. (1930) docInfo - Journal
(57) Bauer, Otto Die Katholiken diskutieren über die relig.[iösen] Sozialisten (1930) docInfo - Journal
(58) Bauer, Otto Ganze Arbeit. Gedanken zur Eherechtsreform-Debatt (1931) docInfo - Journal
(59) Bauer, Otto „Wir harren eines neuen Himmels und einer neuen Erde, in der Gerechtigkeit wohnet“ (1931) docInfo - Journal
(60) Bauer, Otto Der Radikalisierungsprozeß in der sozialistischen Arbeiterbewegung – Wo stehen die religiösen Sozialisten (1931) docInfo - Journal
(61) Bauer, Otto Katholizismus und Sozialismus – Bahnt sich eine Wende an? Eine neue Welle positiver Auseinandersetzung mit dem Sozialismus. Eine neue Welle positiver Auseinandersetzung mit dem Sozialismu. (1931) docInfo - Journal
(62) Bauer, Otto Stellung und Aufgabe unseres Bundes in der sozialistischen Bewegung und im Kirchenvolk. Referat des Genossen Otto Bauer auf der Reichskonferen (1931) docInfo - Journal
(63) Bauer, Otto Notnacht – Weihnacht (1931) docInfo - Journal
(64) Bauer, Otto Wege und Auswege (1931) docInfo - Journal
(65) Bauer, Otto Ein Bild unserer täglichen Not – Neue Wege des Sozialismus? (1931) docInfo - Journal
(66) Bauer, Otto “Antiklerikalismus” und Antiklerikalismus (1931) docInfo - Journal
(67) Bauer, Otto In eigener Sache (1931) docInfo - Journal
(68) Bauer, Otto Abrüstung durch Beispiel (1931) docInfo - Journal
(69) Bauer, Otto Was nun? (1931) docInfo - Journal
(70) Bauer, Otto Eine Gottlosenpropaganda? Ein Briefwechsel zum Festspiel bei der Arbeiter-Olympiad (1931) docInfo - Journal
(71) Bauer, Otto Vom Kampf der religiösen Sozialisten Deutschlands gegen den Nationalismus. Der „Fall Eckert (1931) docInfo - Journal
(72) Bauer, Otto Die religiöse Revolution im Sozialismus (1931) docInfo - Journal
(73) Bauer, Otto Die neue päpstliche Enzyklika und der Sozialismus (1931) docInfo - Journal
(74) Bauer, Otto Der 1. Mai (1931) docInfo - Journal
(75) Bauer, Otto Christentum, Kirche und Sozialismus. Beitrag zu sozialistischen Gegenwartsaufgabe (1931) docInfo - Journal
(76) Bauer, Otto Russia ante portas (1931) docInfo - Journal
(77) Bauer, Otto Religion ist Privatsache (1931) docInfo - Journal
(78) Bauer, Otto In hoc signo vinces: Gegen die Idee der Gewalt – Die Gewalt der Idee (1932) docInfo - Journal
(79) Bauer, Otto Religiös-sozialistisches Wirken im wachsenden Chaos (1932) docInfo - Journal
(80) Bauer, Otto Die Erlösungshoffnung der Menschheit (1932) docInfo - Journal
(81) Bauer, Otto Der Faschismus – Politik aus dem Unglauben (1932) docInfo - Journal
(82) Bauer, Otto Faschismus, Demokratie, Sozialismus. Die Methoden sozialistischer Zielstrebigkeit – Der dritte Weg. Ein Beitrag zur Diskussion des diesjährigen sozialdemokratischen Parteitage (1932) docInfo - Journal
(83) Bauer, Otto Religion und Sozialismus. Eine Versammlungsred (1932) docInfo - Journal
(84) Bauer, Otto Gandhi hat gesiegt! Und wir? (1932) docInfo - Journal
(85) Bauer, Otto Der unvergessene Christus (1932) docInfo - Journal
(86) Bauer, Otto Der Sozialismus vor neuen Aufgaben. Weltanschauung und sozialistische Praxi (1932) docInfo - Journal
(87) Bauer, Otto „Menschen seid menschlich…!“ (1932) docInfo - Journal
(88) Bauer, Otto Der Kampf um die Demokratie geht weiter (1932) docInfo - Journal
(89) Bauer, Otto Gebärstreik? Geburtenregelung? (1932) docInfo - Journal
(90) Bauer, Otto Christus bei den Samaritern (1932) docInfo - Journal
(91) Bauer, Otto Religion als Wandschirm (1932) docInfo - Journal
(92) Bauer, Otto Vor aufgelockerten Fronten (1932) docInfo - Journal
(93) Bauer, Otto Religiöser Sozialismus als Aufgabe (1932) docInfo - Journal
(94) Bauer, Otto Soziale Freiheit und Evangelium! (1932) docInfo - Journal
(95) Bauer, Otto Neue Wege (1932) docInfo - Journal
(96) Bauer, Otto Der Weg ins Leben – Ein Gespräch (1932) docInfo - Journal
(97) Bauer, Otto Der österreichische Katholizismus seit „Quadragesimo anno“ (1932) docInfo - Journal
(98) Bauer, Otto Zwischen den Zeiten (1933) docInfo - Journal
(99) Bauer, Otto Eine Tat aus christlicher Verantwortung (1933) docInfo - Journal
(100) Bund der Religiösen Sozialisten Österreichs Die Denkschrift an die Bischöfe (1933) docInfo - Journal
(101) Bauer, Otto Engelbert Wiglitz (1933) docInfo - Journal
(102) Bauer, Otto Gottfernes Christentum (1933) docInfo - Journal
(103) Bauer, Otto Bereitschaft – aber wofür und wozu? Ein Brie (1933) docInfo - Journal
(104) Bund der Religiösen Sozialisten Österreichs Religiössozialistische Aufgabe im Wandel der Zeit. Eine Erklärun (1933) docInfo - Journal
(105) Bauer, Otto Zur österreichischen Situation (1933) docInfo - Journal
(106) Bauer, Otto; Mitunterzeichner Das Kreuz Christi und das Hakenkreuz (1933) docInfo - Journal
(107) Bauer, Otto Die Katastrophe des Christentums und unsere Hoffnung (1933) docInfo - Journal
(108) Bauer, Otto Die Österreichische Situation (1933) docInfo - Journal
(109) Bauer, Otto Das Feiertagsgesetz (1933) docInfo - Journal
(110) Bauer, Otto Zum Sinn des Gottlosenproblems (1933) docInfo - Journal
(111) Bauer, Otto Verlange es nicht! (1934) docInfo - Journal
(112) Cornelius Zehetner Otto Bauer – Menschheitskämpfer – Editorische Notiz (2015) docInfo - Journal