30 Gewaltinterventionen: USA haben mehr Menschen in anderen Ländern getötet als jeder andere Staat

Unsere Medien und Politiker erzählen uns täglich, wie aggressiv Russland und China seien oder Nordkorea, Iran und einst Libyen, Gaddafi oder Saddam Hussein. Sie verschweigen die Tatsache, dass die westliche und NATO-Führungsmacht seit 1946 am aggressivsten war und ist. Sie unterhält Militärstützpunkte rund um den Erdball, gibt mehr für Rüstung aus, als der Rest der Welt zusammen, mischt sich in alle Staaten ein und bedroht sie, wenn sie nicht bereits sind, sich US-Interessen zu unterwerfen. Aber in den USA tragen zwar die dominierenden Strömungen in den beiden großen Parteien diese Politik mit, aber nicht alle US-Amerikaner. Das zeigt auch diese Veranstaltung. Wir sollten mit diesen Kräften für den Frieden in den USA zusammenarbeiten, denn wir brauchen sie, um die vielen Katastrophen in den Staaten, in denen die USA heute Krieg führen oder mitführen zu beenden und die mögliche globale Katastrophe, einen westlichen Angriff auf China und Russland zu verhindern.
Friedenspreis für Worldbeyondwar: Remberance day: Das Gedenken ist umkämpft: Glorifizierung von Krieg oder Erinnerung an die Kriegsopfer und Mahnung zum Engagement für Frieden.

Remberance day: Das Gedenken ist umkämpft: Glorifizierung von Krieg oder Erinnerung an die Kriegsopfer und Mahnung zum Engagement für Frieden.
Tag des Waffenstillstands
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie In diesem Artikel geht es um den Gedenktag zu Ehren der Kriegstoten nach dem Waffenstillstand am Ende des Ersten Weltkriegs. Für Denkmäler am 11. November nach dem Zweiten Weltkrieg, zugehörige Traditionen in Commonwealth-Ländern und weitere Details zu verwandten Denkmälern in anderen Ländern siehe Remembrance Day. Tag des WaffenstillstandsTitelseite der New York Times am Tag des Waffenstillstands, 11. November 1918Beobachtet vonBelgien, Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Kanada, Australien, Neuseeland, Serbien, Rumänien, Bulgarien und viele andere LänderBedeutungGedenken an die Unterzeichnung des Waffenstillstands zwischen den Alliierten und den Mittelmächten, der alle militärischen Operationen und Feindseligkeiten an allen Schauplätzen und Fronten des Ersten Weltkriegs in Compiègne, Frankreich, effektiv beendetDatum11. NovemberNächstes Mal11. November 2021FrequenzJährlichErstmaligWeltweit erste offizielle Feier im Buckingham Palace,London, am 11. November 1919Verwandt mitFällt mit dem Remembrance Day und dem Veterans Day zusammen; und bezogen auf den Gedenksonntag Feierlichkeiten zum Waffenstillstandstag in Philadelphia,Pennsylvania am 11. November 1918
Der Tag des Waffenstillstands wird jedes Jahr am 11. November begangen, um den Waffenstillstand zwischen den Alliierten des Ersten Weltkriegs und Deutschland in Compiègne, Frankreich,um 5:45 Uhr[1] für die Einstellung der Feindseligkeiten an der Westfront des Ersten Weltkriegszu markieren, der um elf Uhr morgens in Kraft trat - die "elfte Stunde des elften Tages des elften Monats" von 1918. Aber, nach Thomas R. Gowenlock, einem Geheimdienstoffizier bei den USA. First Division, der Beschuss von beiden Seiten dauerte den Rest des Tages an und endete erst bei Einbruch der Dunkelheit. [2][3] Der Waffenstillstand lief zunächst nach einer Frist von 36 Tagen aus und musste mehrfach verlängert werden. Ein formelles Friedensabkommen wurde erst erreicht, als im folgenden Jahr der Versailler Vertrag unterzeichnet wurde. [4] Das Datum ist ein Nationalfeiertag in Frankreichund wurde in vielen alliierten Nationenzum Nationalfeiertag erklärt. Viele westliche Länder und assoziierte Nationen haben jedoch seitdem den Namen des Feiertags vom Waffenstillstandstag geändert, wobei die Mitgliedstaaten des Commonwealth of Nations den Gedenktagund die Regierung der Vereinigten Staaten den Veterans Dayangenommen haben. [5] In einigen Ländern fällt der Tag des Waffenstillstands mit anderen Feiertagen zusammen. Am 11. November 2018, dem hundertsten Jahrestag des Waffenstillstands, fanden weltweit Gedenkfeiern statt. In Frankreichversammelten sich mehr als 60 Staats- und Regierungschefs am Arc de Triomphe in Paris. [6]