Wir brauchen Diplomatie, nicht Eskalation der Konflikte! 1962 konnten die USA & UdSSR über Reden die Kubakrise lösen! Wird Trump für Frieden sorgen? Jeffrey Sachs, Alexander Mercouris & Glenn Diesen
- Wolfgang Lieberknecht
- 12. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Jan.
Ich (Glenn Diesen) habe mich mit Professor Jeffrey Sachs und Alexander Mercouris über die Möglichkeit unterhalten, dass Trump für Frieden im Nahen Osten und in der Ukraine sorgen könnte. Trump hat kürzlich ein Video von Professor Sachs gepostet, in dem dieser die Darstellung internationaler Konflikte als Kampf zwischen Demokratie und Autoritarismus kritisiert. In dem Video schimpfte Professor Sachs auch über Netanjahu und machte Israel für die Kriege Amerikas im Nahen Osten in den letzten 30 Jahren verantwortlich (Netanjahu wird Berichten zufolge nicht an Trumps Amtseinführung teilnehmen). Trump hat auch erkannt, dass der NATO-Expansionismus die Ursache für den Stellvertreterkrieg in der Ukraine war, und hat seinen Wunsch, den Stellvertreterkrieg zu beenden, lautstark zum Ausdruck gebracht.
Diese Maßnahmen geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus, dass Frieden erreicht werden kann, zu einer Zeit, in der die Welt auf große Kriege zusteuert. Die falschen Erzählungen, dass Konflikte in der Welt aus einem Kampf zwischen Demokratie und Autoritarismus resultieren, schaffen eine gefährliche manichäische Weltanschauung. Frieden erfordert dann, dass das Gute das Böse besiegt, während Kompromisse und ein tragfähiger Frieden als Beschwichtigung verspottet werden. Jeder, der die manichäische Weltanschauung in Frage stellt, kann des Verrats an liberalen demokratischen Werten beschuldigt werden. Trump hat viele Schwächen, aber seine größte Stärke ist seine Fähigkeit, zu sagen, was er will, und sich von den ideologischen Narrativen und der manichäischen Weltanschauung des Westens zu lösen. Indem er die Sicherheitsinteressen rivalisierender Mächte anerkennt (ein großes Tabu im Westen), kann Trump auch diese Bedenken als Grundlage für jeden dauerhaften Frieden abschwächen.
Comments