Wir haben begonnen: Über FriedensForen in den Wahlkreisen einen friedensfähigeren Bundestag schaffen! Jetzt die Debatte um die besten Kandidaten beginnen, die die Stationierung der Raketen verhindern
- Wolfgang Lieberknecht
- 15. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter für den Frieden,
nach einer etwas längeren Pause treffen wir uns wieder am kommenden Samstag, den 17.9., um 19 Uhr im Heimathof in Sontra-Ulfen, in der Hauptstr. 32.
Von Diplomatie ist nach wie vor von unserer Regierung nichts zu sehen. Stattdessen hat sie ohne öffentliche Debatte zugestimmt, dass die USA bis 2026 Langstreckenraketen in Deutschland aufstellen kann. Sie reichen bis weit ins russische Hinterland und sind kaum zu orten.
Eine Stärkung der friedenspolitischen Kräfte im nächsten Bundestag ist für den Stopp der Eskalation dringlich. Wir wollen unsere Mitbürger im Wahlkreis 169 gewinnen, mit uns die Möglichkeit der direkten Einflussnahmen zu nutzen, die uns das Grundgesetz bietet, die Wahl unserer Vertreter in den Bundestag, der vor allem, die Außenpolitik bestimmt. Die nach dem Grundgesetz zweite Möglichkeit, Volksabstimmungen, steht uns nicht zur Verfügung, da es bisher dazu kein Ausführungsgesetz gibt. Es gibt den Vorschlag, den jetzt einzufordern, um über die Stationierung der Raketen abstimmen zu können.
Wir haben begonnen uns zusammenzuschließen, aber es ist nicht sicher, ob das Friedensforum 169 aus den Ansätzen herauskommen kann. Das liegt an jedem und jeder von uns. Bitte nehmt Euch die Zeit und kommt.
Für die, die einen Vorschlag zur weiteren Organisation unseres FriedensForums für das Treffen mit vorbereiten wollen, machen wir um 17.30 Uhr eine Vorbesprechung.
Hier und im Anhang Informationen zu den Ereignisse der vergangenen Wochen:
1.) Pressemitteilung zur Einladung: Das neu gebildete FriedensForum für den Wahlkreis 169 (Werra-Meißner/Hersfeld-Rotenburg) trifft sich am Samstag, 17. August, im Heimathof um 19 Uhr in Sontra-Ulfen. Das Forum will dazu beitragen, dass der Ukrainekrieg sich nicht zum Weltkrieg ausweitet. Es fordert von der deutschen Politik deshalb, sich für einen Waffenstillstand und Verhandlungsfrieden einzusetzen. In einem Schreiben hat es sich direkt an die beiden Abgeordneten aus dem Wahlkreis gewandt und die Abgeordneten im Europaparlament. Alle Bürger, die die Ziele des überparteilichen Zusammenschlusses teilen, sind herzlich zu dem Treffen eingeladen. Der Heimathof ist in Sontra-Ulfen, Hauptstraße 32.
2.) Antwort auf unser Schreiben an die Politiker im Anhang
3.) Stand beim Jubiläumsfest „50 Jahre Werra-Meissner-Kreis“, das für unser Thema passend am Antikriegstag, dem 1. September, in Eschwege stattfindet, wir haben einen Stand angemeldet Kreisverwaltung des Werra-Meißner-Kreises -Sonderseite 50 Jahre (werra-meissner-kreis.de). Er ist im Schlosspark von 12 bis 17 Uhr.
4.) Teilnahme an der internationalen Konferenz für eine Welt ohne Krieg (worldbeyondwar.org) am 21. September in der Internationalen FriedensFabrik Wanfried: #NoWar2024 - World BEYOND War
5.) Petition gegen die Aufstellung von US-Langstreckenraketen in Deutschland Wir appellieren an die Bundesregierung eine Aufstellung von US-Hyperschallraketen in Deutschland zu verhindern. Hier die Petition unterzeichnen! (internationale-friedensfabrik-wanfried.org)
6.) Bericht über die Teilnahme an der Friedensdemonstration in Berlin am 3. August, auch: Christiane Reymann: Spaltung überwinden! Bei der großen Demo und Kundgebung am 3. August in Berlin schlägt Christiane Reymann vor: Volksabstimmung zu Mittelstreckenraketen (internationale-friedensfabrik-wanfried.org)
7.) Aufruf zur Friedensdemonstration am 3. Oktober
Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität Friedensdemonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin (internationale-friedensfabrik-wanfried.org)
8.) Einladung aus Thüringen zur Zusammenarbeit:
Lieber Wolfgang,
wir haben hier eine Kooperation zwischen den Regionen Naumburg, Jena, Weimar und Weimarer Land, den Aufruf eines Friedennetzwerkes verbunden, und möchten Dich gerne einladen, bei unserem Netzwerktreffen dabei zu sein.
Wir treffen uns am Samstag, 14.9.2024 um 14:00 Uhr im Conference Center der Toskana Therme Bad Sulza. Es soll dabei um die Frage gehen, wie wir Gräben überwinden können und die verschiedenen „Fraktionen“ der Friedensbewegung zusammenführen. Insbesondere möchten wir gerne einen Dialog zwischen den bisherigen Montags-Demonstranten und den christlichen und gewerkschaftlichen und linken Bewegungen in die Wirklichkeit bringen.
Lieber Wolfgang, kannst Du oder könnt Ihr als Vertreter Eurer Initiative kommen? Wir würden uns sehr freuen.
Mit herzlichen Grüßen
Marion Schneider
Tel. +49 36461 92020
Fax +49 36461 92029
Cell +49 170 5352124
9.) Neues Video zur FriedensFabrik: Die Internationale FriedensFabrik Wanfried: Beitragen zur Vernetzung für den Frieden & Verständigung - YouTube
留言