"Palästinenser müssen leiden, damit Deutschland sich wegen seiner Vergangenheit besser fühlt"
Die deutsche Unterstützung für Israel scheint unerschütterlich zu sein, egal was die Israelis den Palästinensern antun. Die Ironie besteht natürlich darin, dass ein Großteil dieser Unterstützung für Israel damit gerechtfertigt wird, dass sie notwendig sei, um den deutschen Holocaust an den europäischen Juden wiedergutzumachen. Es scheint, als würden die Palästinenser für die Verbrechen Europas bezahlen.
Um dieses Phänomen zu erörtern, wird Rania Khalek von Denijal Jegic begleitet, einem deutschen Autor und Doktoranden an der Lebanese American University mit einem Doktortitel in Amerikastudien, der über dieses Thema für TRT in einem Artikel mit dem Titel "Palästinenser müssen leiden, damit Deutschland sich wegen seiner Vergangenheit besser fühlt" geschrieben hat.
Rania und Denijal diskutieren auch über Israels Pinkwashing - die Verwendung von LGBTQ+-Rechten, um von Besatzung und Kriegsverbrechen abzulenken - und darüber, wie westliche Länder diese Praktiken als eine Form des Kulturimperialismus gegen den Nahen Osten übernommen haben.
THEMEN
2:25 Deutsche Nazis in der Regierung nach dem 2. Weltkrieg
4:00 Wie die Palästinenser für die deutschen Verbrechen bezahlen
7:33 Geschichte des Antisemitismus in Deutschland
8:33 Bewaffnung Israels als Wiedergutmachung?
11:40 Deutschland greift antizionistische jüdische Aktivisten an
14:47 Das politische Spektrum in Deutschland ist von links bis rechts antipalästinensisch
25:18 Die Liebesaffäre der deutschen extremen Rechten mit Israel
28:27 Deutscher Kolonialismus in Afrika
33:58 Israels Pinkwashing
40:50 Wie seine jugoslawische Herkunft Denijals Politik in Bezug auf Palästina und Imperialismus geprägt hat
Comments