US-Drohne tötete - wie so oft - Unbeteiligte: Familien und Kinder, die in die USA ausfliegen sollten
Heute wissen wir, dass bei dem Drohnenangriff am Sonntag zehn Mitglieder zweier Kabuler Familien getötet wurden, Regierungsangestellt, darunter sieben Kinder, zwei von ihnen erst zwei Jahre alt. Ein grausames Beispiel für den gesamten schrecklichen Krieg: Die US-amerikanischen und verbündeten Streitkräfte, die vorgaben, für die Menschenrechte und den Kampf gegen den Terrorismus einzutreten, führen rücksichtslose, ungenaue Angriffe auf Ziele durch, in der Regel aus der Ferne. Sie wollen damit die politischen Folgen zu vermeiden, die sich ergeben würden, wenn ihre eigenen Truppen getötet würden. Unabhängig davon, ob bei den Angriffen tatsächlich die beabsichtigten Ziele getötet werden oder nicht, werden auch viele Zivilisten abgeschlachtet: Manchmal Dutzende auf einmal, darunter ganze Familien. Als Folge wächst die anti-amerikanische Stimmung. Angriffe auf Amerikaner und ihre lokalen Verbündeten werden wahrscheinlicher. Die aufständischen Kräfte, die die Koalition angeblich bekämpft, werden gestärkt.
Auszüge aus dem Jacobin:

Der jüngste US-Luftangriff in Afghanistan ist ein Mikrokosmos für den gesamten, schrecklichen Krieg
BY
BRANKO MARCETIC
Während die Falken nach dem ISIS-Angriff von letzter Woche nach Blut dürsten, hat die Regierung Biden gerade zehn Afghanen umgebracht, die in die USA umgesiedelt werden sollten. Die tragische Geschichte ist eine Miniaturausgabe des gesamten Kriegsverlaufs.
Angehörige und Nachbarn der Familie Ahmadi versammeln sich am 30. August 2021 in Kabul, Afghanistan, um die verbrannte Hülle eines Fahrzeugs, das am Sonntagnachmittag von einem amerikanischen Drohnenangriff getroffen wurde.
Die Meinungen in den Medien und in der Politik über den Rückzug der USA aus Afghanistan lassen sich grob in zwei Lager einteilen. Die einen sind der Meinung, dass die Vereinigten Staaten in Afghanistan hätten bleiben sollen - und sogar in dieser Minute wieder in das Land einmarschieren sollten -, um die afghanischen Menschenrechte zu schützen und die Terroristen im Land zu bekämpfen. Dies war mehr oder weniger die Position, die in den letzten Wochen von der etablierten Presse und nationalen Sicherheitsfachleuten wie dem ehemaligen Trump-Berater H. R. McMaster vertreten wurde, der unter anderem die Zuschauer der Kabelnachrichten regelrecht belogen hat, als er behauptete, dass die lokale ISIS-Filiale, die für den Angriff auf Kabul in der letzten Woche verantwortlich war, "eine Aushilfe für die Taliban war, damit sie uns auf dem Weg nach draußen demütigen konnten".
Auf der anderen Seite, vor allem in den linken und unabhängigen Medien und bei den Kriegsgegnern, gibt es Stimmen, die argumentieren, dass die Hauptbedrohung für die afghanischen Menschenrechte die ausländische Präsenz in Afghanistan selbst sei und dass die Beendigung des US-Engagements die beste von vielen schlechten Entscheidungen sei. Eine Fortsetzung des von den USA geführten Krieges, so argumentieren sie, würde nur dazu führen, dass noch mehr amerikanische Menschenleben und Reichtum verschwendet und von skrupellosen Profiteuren abgeschöpft würden, und die Liste der Gräueltaten gegen die Afghanen verlängern, die sie so sehr verärgert haben, dass sie den Taliban überhaupt eine zweite Chance geben wollten.
Als ISIS-Khorasan (ISIS-K) letzte Woche den Flughafen von Kabul angriff und dabei mindestens 170 Afghanen und dreizehn US-Soldaten tötete, wurde dieses Ereignis von der kriegsbefürwortenden Fraktion vorhersehbar als Begründung für den Verbleib der Truppen im Land herangezogen.
"Die heutigen Verluste lassen auch Zweifel an einer Kernbehauptung aufkommen, mit der Biden den Truppenabzug rechtfertigt - dass die USA auch ohne militärische Präsenz in Afghanistan Terroranschläge abwehren können", schrieb einer.
"Die Versuchung wird groß sein, den Abzug Amerikas und seiner Verbündeten zu beschleunigen", schrieb ein anderer. "Das wäre ein Fehler. . . . Mehr als bisher sollten wir darauf vorbereitet sein, die Truppen über die willkürliche Frist von Präsident Joe Biden am Dienstag hinaus im Land zu lassen."
Doch wie die darauf folgenden Ereignisse zeigten, ist dies genau die falsche Lehre, die man aus den schrecklichen Ereignissen in Afghanistan ziehen sollte. Mit dem Versprechen an ISIS-K, "euch zu jagen und euch bezahlen zu lassen" - und zweifellos in dem Bestreben, das Gesicht zu wahren und "Härte" zu zeigen, während er und der Rückzug im In- und Ausland unter Beschuss stehen - ordnete Biden einen Luftangriff auf die Männer an, die den Anschlag am Freitag geplant hatten, gefolgt von einem weiteren "Defensivschlag" gegen einen mutmaßlichen ISIS-K-Terroristen am Sonntag.
Die ganze Angelegenheit wurde schnell zu einem Mikrokosmos für den gesamten, törichten zwanzigjährigen Krieg. Heute wissen wir, dass bei dem Drohnenangriff am Sonntag zehn Mitglieder zweier Kabuler Familien getötet wurden, darunter sieben Kinder, zwei von ihnen erst zwei Jahre alt. Noch tragischer ist, dass es sich bei den Familien um Regierungsangestellte handelte, die aus Kabul ausgeflogen werden sollten, und dass das Auto, in dem sie sich befanden, von einer US-Drohne angegriffen wurde, als die Kinder gerade einsteigen wollten, um rechtzeitig für ihren Umzug in die Vereinigten Staaten das Autofahren zu lernen. Mit anderen Worten: Auf Geheiß der Falken, die die Notlage der afghanischen Übersetzer und Regierungsmitarbeiter ausnutzen, um den US-Krieg in Afghanistan aufrechtzuerhalten, hat das Militär genau diese Afghanen ermordet.
Nachbarn berichteten Al Jazeera, die Explosion habe ihr Haus in eine "Horrorszene" verwandelt, die Wände seien mit Blut und menschlichen Überresten verschmiert, und die Knochen lägen verstreut in den Büschen. Die Gräueltat entfachte verständlicherweise die Wut in der Nachbarschaft, und einer der Nachbarn sagte dem Nachrichtensender: "Wenn ihr es nicht schafft, das richtige Ziel zu treffen, dann überlasst Afghanistan den Afghanen".
Dies hat der Whistleblower Daniel Hale, der an dem US-Drohnenprogramm in Afghanistan und anderswo mitgearbeitet hat, aus erster Hand erfahren. Natürlich sitzt er jetzt im Gefängnis, weil er der Öffentlichkeit erzählt hat, wie wenig chirurgisch diese Angriffe sind, während diejenigen, die diese Kinder am Sonntag abgeschlachtet haben, nichts zu befürchten haben: Sie haben ihren Job gemacht, so die verdrehte Logik des nationalen Sicherheitsstaates.
Diese Forderungen der Falken, dass die US-Streitkräfte über Bidens Frist hinaus bleiben sollen, werden nur dafür sorgen, dass der Teufelskreis weitergeht und noch mehr Amerikaner das Leben kostet, und zwar in doppelter Hinsicht: Wenn die US-Streitkräfte länger bleiben, sind sie anfällig für Angriffe von ISIS-K und anderen Terrorgruppen, die den Taliban feindlich gesinnt sind; und eine Verletzung der Frist würde wahrscheinlich auch Angriffe der Taliban selbst provozieren, die eine fortgesetzte US-Präsenz bis morgen tolerieren.
Je mehr US-Soldaten getötet werden, desto mehr Druck wird auf die US-Führung ausgeübt, den Tod zu rächen und sich weiterhin militärisch im Land zu engagieren, was den Kreislauf weiter anheizt und dafür sorgt, dass noch mehr unschuldige Afghanen in die Luft gesprengt werden - ein Bonus für die Kriegsfalken.
Nein, die Ereignisse in Kabul sind kein Argument für den Verbleib der US-Streitkräfte in Afghanistan; sie zeigen anschaulich, warum die Entscheidung, das Land zu verlassen, richtig war und warum sich die Regierung Biden an die von ihr gesetzte Frist halten und morgen abziehen muss.
https://www.jacobinmag.com/2021/08/kabul-airport-attack-air-strike-afghanistan-war-biden