Pro Kopf in Europas größter Volkswirtschaft um 2.000 Euro niedriger ausfallen wird, als es sonst der Fall gewesen wäre. "Der Gaspreis ist etwa drei- bis fünfmal so hoch wie in den Vereinigten Staaten", der Strom viermal so teuer sei wie in Frankreich. Die Wachstumsaussichten für 2023 und 2024 sind daher auch geringer als in vielen anderen Ländern
BERLIN, 19. Feb (Reuters) - Der Ukraine-Krieg wird die deutsche Wirtschaft bis zum Jahresende rund 160 Milliarden Euro (171 Milliarden Dollar) oder etwa 4 Prozent ihrer Bruttoinlandsproduktion an entgangener Wertschöpfung kosten, sagte der Chef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
Das bedeutet, dass das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in Europas größter Volkswirtschaft um 2.000 Euro niedriger ausfallen wird, als es sonst der Fall gewesen wäre, sagte DIHK-Chef Peter Adrian der "Rheinischen Post".
Die deutsche Industrie wird 2023 etwa 40 % mehr für Energie bezahlen als 2021, also vor der Krise. Deutschland, das jahrzehntelang auf relativ billiges russisches Pipelinegas angewiesen war, hat jetzt besonders hohe Energiepreise im Vergleich zu den Vereinigten Staaten, die über eigene Erdgasreserven verfügen, während Frankreich über reichlich Atomstrom verfügt. "Der Gaspreis ist etwa drei- bis fünfmal so hoch wie in den Vereinigten Staaten", sagte er und fügte hinzu, dass Strom viermal so teuer sei wie in Frankreich.
"Die Wachstumsaussichten für 2023 und 2024 sind daher auch geringer als in vielen anderen Ländern", sagte Adrian und fügte hinzu, dass dies auch im vergangenen Jahr der Fall war.
Comments