Pulverfass des Donbass: Der verschwiegene Aufmarsch von 150.000 Soldaten der Ukraine
Die Kiewer Streitkräfte werden von US-NATO-Militärberatern und Ausbildern finanziert, ausgerüstet und ausgebildet und somit tatsächlich kommandiert werden
Die Situation im Donbass wird immer kritischer: 150.000 Soldaten der ukrainischen Armee und Nationalgarde sind vor Donezk und Lugansk stationiert, die von der russischen Bevölkerung bewohnt werden. An der Front befindet sich das Neonazi-Bataillon Asow, das zum Regiment der Spezialeinheiten befördert wurde und sich durch seine Grausamkeit bei den Angriffen auf die russische Bevölkerung der Ukraine auszeichnet, unter dem Kommando von Andrey Biletsky, der mit seinem Buch "Die Worte des Weißen Führers" junge Menschen zum Hass gegen die Russen erzieht.

Der ukrainische Einsatz wird im Mainstream nicht erwähnt, der nur über den russischen spricht. Gleichzeitig verbirgt es die Tatsache, dass die Kiewer Streitkräfte von US-NATO-Militärberatern und Ausbildern finanziert, ausgerüstet und ausgebildet und somit tatsächlich kommandiert werden. Wie der Congressional Research Service selbst dokumentiert, haben die USA und die NATO der Ukraine 10 Milliarden Dollar an Militärhilfe zur Verfügung gestellt.
Es gibt auch die einzelner Mächte: Großbritannien investiert 1,7 Milliarden Pfund, um der ukrainischen Marine 8 schnelle Raketenwerfer zu geben und Marinestützpunkte am Asowschen Meer zu bauen, die auf russisches Territorium eingekeilt sind.
Besonders alarmierend ist die Anwesenheit von US-Söldnern in der Region Donezk, die wahrscheinlich mit chemischen Waffen ausgestattet sind. Dies könnte der Funke sein, der die Verpuffung eines Krieges im Herzen Europas provoziert: ein chemischer Angriff auf ukrainische Zivilisten im Donbass, der sofort den Russen in Donezk und Lugansk zugeschrieben wird, die von den überwiegenden ukrainischen Streitkräften, die bereits in der Region stationiert sind, angegriffen würden, um Russland zu zwingen, militärisch in ihre Verteidigung einzugreifen.
Grandangolo kann auch im Live-TV auf Handys oder Computern auf der Website gesehen werden.
Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Italienisch auf Il Manifesto veröffentlicht.
Manlio Dinucci, preisgekrönter Autor, geopolitischer Analyst und Geograph, Pisa, Italien. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Centre for Research on Globalization (CRG).