top of page

Ohne entschiedenen weltweite Zusammenarbeit zur Lösung der Klimakrise steuern wir ins Desaster

Aktualisiert: 27. Dez. 2021

Eine Warnung des US-Wissenschaftler McCoy: Wir leben nie dagewesene Umweltkatastrophen jetzt schon beim Temperaturanstieg von 1,1 Prozent: Wenn es auf über 2 Prozent geht, was wahrscheinlich ist, kommt auf die Menschheit unendliches Leid zu: Eine Milliarde Menschen könnten zu Klimavertriebenen werden. Wenn sich die Waldbrände verschlimmern, die Stürme auf den Ozeanen zunehmen, die Megadurchbrüche sich ausbreiten, die Überschwemmungen drastisch zunehmen und die Meere steil ansteigen, werden viele Millionen der Armen der Welt aus ihrer prekären Lage an den Küsten, in den Überschwemmungsgebieten und am Rande der Wüste vertrieben werden. Die Umweltzerstörung in unserer Zukunft wird so tiefgreifend sein, dass Kriege um Wasser, Land und Menschen inmitten des Klimachaos wahrscheinlich überall auf der Welt ausbrechen werden. Wir brauchen eine Weltordnung, um nicht nur den Temperaturanstieg zu begrenzen, sondern auch um die Probleme behandeln zu können, sie auf uns zukommen und eine Entwicklung in Richtung dieses Zusammenbruchs von persönlicher Sicherheit. Ohne eine wirklich grundlegende Änderung unserer globalen Ordnungspolitik und unseres Energieverbrauchs, die den Planeten und die Menschenrechte aller seiner Bewohner schützen kann, wird die Menschheit bis zur Mitte des Jahrhunderts mit Katastrophen von fast unvorstellbarer Art konfrontiert sein, die imperiale Ordnungen jeglicher Art zu etwas für die Geschichtsbücher machen werden. Ein nötiges supranationales Gremium oder solche Gremien bräuchten souveräne Befugnisse in drei kritischen Bereichen - Emissionskontrollen, Neuansiedlung von Flüchtlingen und Wiederaufbau der Umwelt. Derzeit kann niemand vorhersagen, ob solche Reformen früh genug kommen werden, um den Klimawandel zu verlangsamen, oder ob sie zu spät kommen werden, um etwas anderes zu tun, als die eskalierenden Schäden unkontrollierbarer Rückkopplungsschleifen zu bewältigen.


Den Globus regieren

Washingtons Weltordnung und der katastrophale Klimawandel...

Von Alfred W. McCoy -

18. November 2021

Als sich die Staats- und Regierungschefs von mehr als 100 Nationen in Glasgow zur UN-Klimakonferenz trafen, wurde viel über die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels auf die globale Umwelt diskutiert. Die wahrscheinlichen politischen Auswirkungen auf die derzeitige Weltordnung, die ein solches internationales Treffen erst möglich macht, waren jedoch kaum bekannt.

Weltordnungen sind tief verwurzelte globale Systeme, die die Beziehungen zwischen den Nationen und die Lebensbedingungen für ihre Völker strukturieren. Wie ich in meinem neuen Buch To Govern the Globe dargelegt habe, bedurfte es in den letzten 600 Jahren katastrophaler Ereignisse wie Kriege oder Seuchen, um solche fest verankerten Lebensweisen umzustürzen. Doch innerhalb eines Jahrzehnts wird der Klimawandel bereits eine Art von kumulativer Verwüstung anrichten, die frühere Katastrophen wahrscheinlich noch übertrifft und die perfekten Bedingungen für den Untergang der liberalen Weltordnung Washingtons und den Aufstieg der entschieden illiberalen Weltordnung Pekings schafft. In diesem umfassenden imperialen Wandel wird die globale Erwärmung zweifellos der Katalysator für ein Hexengebräu des Wandels sein, das garantiert sowohl Amerikas Weltsystem als auch seine einst unangefochtene Hegemonie (zusammen mit der militärischen Macht, die all die Jahre dahinter stand) untergraben wird.


Anhand des Verlaufs des Klimawandels lässt sich ein politischer Fahrplan für den Rest dieses stürmischen Jahrhunderts zeichnen - vom Ende der amerikanischen globalen Hegemonie um 2030 über die kurze Rolle Pekings als Weltführer (bis vielleicht 2050) bis hin zu den letzten Jahrzehnten dieses Jahrhunderts, die von einer beispiellosen Umweltkrise geprägt sind. Diese Jahrzehnte wiederum könnten eine neue Art von Weltordnung hervorbringen, die sich, wenn auch spät, auf die Abschwächung einer globalen Katastrophe von fast unvorstellbarer Tragweite konzentriert.


Der überparteiliche Charakter des Niedergangs der Vereinigten Staaten

Amerikas Niedergang begann zu Hause als eine eindeutig überparteiliche Angelegenheit. Schließlich verschwendete Washington zwei Jahrzehnte damit, kostspielige Konflikte in fernen Ländern auszutragen, unter anderem, um sich das Öl des Nahen Ostens zu sichern, zu einer Zeit, als dieser Brennstoff bereits dazu bestimmt war, zusammen mit Holz und Kohle auf dem Müllhaufen der Geschichte zu landen (wenn auch nicht so bald wie möglich). Peking hingegen nutzte die gleichen Jahre, um Industrien aufzubauen, die es zur Weltwerkstatt machen sollten.


Im Jahr 2001 nahm Washington in einer großen Fehleinschätzung Peking in die Welthandelsorganisation auf, in der bizarren Zuversicht, dass ein willfähriges China irgendwie der Weltwirtschaft beitreten würde, ohne die amerikanische Weltmacht herauszufordern. "Über das gesamte ideologische Spektrum hinweg teilten wir in der US-Außenpolitik", schrieben zwei ehemalige Mitglieder der Obama-Regierung, "die zugrundeliegende Überzeugung, dass die Macht und die Hegemonie der USA China ohne weiteres nach dem Geschmack der Vereinigten Staaten formen könnten... Alle Seiten der politischen Debatte irrten."


Etwas unverblümter kam der Außenpolitikexperte John Mearsheimer kürzlich zu dem Schluss, dass "sowohl die demokratische als auch die republikanische Regierung ... Investitionen in China förderten und das Land im globalen Handelssystem willkommen hießen, weil sie glaubten, es würde eine friedliebende Demokratie und ein verantwortungsvoller Akteur in einer von den USA geführten internationalen Ordnung werden."


In den 15 Jahren seither haben sich Pekings Exporte in die USA fast verfünffacht und belaufen sich nun auf jährlich 462 Milliarden Dollar. Bis 2014 stiegen die Devisenreserven des Landes von gerade einmal 200 Milliarden Dollar auf beispiellose 4 Billionen Dollar - ein riesiger Bargeldschatz, den es zum Aufbau eines modernen Militärs und zur Gewinnung von Verbündeten in ganz Eurasien und Afrika nutzte. In der Zwischenzeit verschwendete Washington mehr als 8 Billionen Dollar für nutzlose Kriege im Nahen und Mittleren Osten und in Afrika, anstatt diese Mittel im Inland für Infrastruktur, Innovation oder Bildung auszugeben - eine bewährte Formel für den imperialen Niedergang.


Als ein Pentagon-Team, das den Krieg in Afghanistan bewertete, Jeffrey Eggers, einen ehemaligen Mitarbeiter des Weißen Hauses und Navy SEAL-Veteranen, befragte, fragte er rhetorisch: "Was haben wir für diesen Aufwand von 1 Billion Dollar bekommen? War er eine Billion wert? Nach der Tötung von Osama bin Laden sagte ich, dass Osama wahrscheinlich in seinem wässrigen Grab lachen würde, wenn man bedenkt, wie viel wir für Afghanistan ausgegeben haben." (Und bedenken Sie, dass die besten Schätzungen heute davon ausgehen, dass die wahren Kosten dieses verlorenen Krieges für Amerika allein 2,3 Billionen Dollar betragen.) Betrachten Sie es als eine imperiale Lektion ersten Ranges, dass das am üppigsten finanzierte Militär der Welt seit Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts keinen Krieg mehr gewonnen hat.


Mit der Präsidentschaft von Donald Trump wuchs im In- und Ausland die Erkenntnis, dass die Führungsrolle Washingtons in der Welt viel früher zu Ende geht, als man es sich vorgestellt hatte. Vier Jahre lang griff Trump langjährige US-Bündnisse an und bemühte sich offensichtlich darum, die internationalen Organisationen, die das Markenzeichen von Washingtons Weltsystem waren, zu entlassen oder zu zerstören. Zu allem Überfluss bezeichnete er eine faire amerikanische Wahl als "betrügerisch" und löste einen Mob-Angriff auf das US-Kapitol aus, womit er Amerikas lange Geschichte der Förderung der Idee der Demokratie zur Legitimierung seiner globalen Führungsrolle (selbst als es unliebsame demokratische Regierungen in fernen Ländern durch verdeckte Interventionen stürzte) zum Gespött machte.

Nach diesem Aufstand hat der größte Teil der Republikanischen Partei Trumps Demagogie über Wahlbetrug als Glaubensartikel übernommen. Keine Nation kann eine globale Führungsrolle ausüben, wenn eine ihrer Regierungsparteien in anhaltende Irrationalität verfällt, was die Konservative Partei Großbritanniens während des imperialen Niedergangs des Landes in den 1950er Jahren nur allzu deutlich gezeigt hat.


Nach seinem Amtsantritt im vergangenen Januar verkündete Joe Biden, dass "Amerika zurück ist" und versprach, seine Version der liberalen internationalen Führung wiederzubeleben. In Anbetracht von Trumps Zerschlagung der NATO (und der Tatsache, dass er oder jemand wie er 2024 ins Weiße Haus einziehen könnte), schmiedeten die europäischen Staats- und Regierungschefs jedoch weiterhin Pläne für ihre eigene gemeinsame Verteidigung ohne die USA. "Wir befinden uns nicht im alten Status quo", kommentierte ein französischer Diplomat, "wo wir so tun können, als hätte es die Präsidentschaft von Donald Trump nie gegeben und die Welt wäre dieselbe wie vor vier Jahren." Hinzu kommt Bidens demütigender Rückzug aus Afghanistan, als Taliban-Guerillas in Tennisturnschuhen und mit veralteten sowjetischen Gewehren ein mit US-Ausrüstung im Wert von Milliarden von Dollar ausgerüstetes afghanisches Militär zerschlugen und kampflos in Kabul einmarschierten. Nach dieser enttäuschenden Niederlage war klar, dass der Niedergang Amerikas zu einer überparteilichen Angelegenheit geworden war.


Eine verlorene globale Führungsrolle lässt sich nicht so leicht wiederherstellen, vor allem wenn eine rivalisierende Macht bereit ist, die Lücke zu füllen. Während Washingtons strategische Position schwächelt, drängt China darauf, Eurasien, wo 70 % der Weltbevölkerung und der Produktivität leben, zu dominieren und so eine neue, auf Peking ausgerichtete Weltordnung zu schaffen. Sollte Chinas unaufhaltsamer Vormarsch weitergehen, wird dies ernste Konsequenzen für die Welt, wie wir sie kennen, haben.


Natürlich ist die derzeitige Ordnung, gelinde gesagt, unvollkommen. Während Washington seine beispiellose Macht nutzte, um ein liberales internationales System zu fördern, das auf den Menschenrechten und der unantastbaren Souveränität beruht, hat es gleichzeitig dieselben Prinzipien nur allzu oft in Verfolgung seiner nationalen Eigeninteressen verletzt - eine beunruhigende Dualität zwischen Macht und Prinzipien, die jede globale Ordnung seit dem 16. Jahrhundert.


Als erster Hegemon, der in keiner Weise an dem mühsamen und schmerzhaften Prozess der Schaffung einer solchen liberalen Weltordnung durch sechs Jahrhunderte der Sklaverei, des Abschlachtens und der kolonialen Eroberung beteiligt war, könnte Chinas Aufstieg letztlich die bessere Hälfte des derzeitigen Systems bedrohen - seine Kernprinzipien der universellen Menschenrechte und der sicheren staatlichen Souveränität.


Die Ankunft des Klimawandels

Abgesehen von Washingtons strategischem Versagen war bereits eine andere, viel grundlegendere Kraft am Werk, die seine globale Macht untergrub. Nach sieben Jahrzehnten des verschwenderischen Verbrauchs fossiler Brennstoffe, der zum Synonym für das US-Weltsystem wurde, bringt der Klimawandel nun die gesamte menschliche Gemeinschaft in Bedrängnis.


Nach Jahren des Ausweichens und der Kompromisse zwischen den Parteien (und der parteiischen Leugnung der Realität des Klimawandels durch die Republikaner) stützten sich die USA 2019 immer noch zu 80 % auf fossile Brennstoffe und nur zu 20 % auf erneuerbare Energien. Noch schlimmer war die Situation in China, das 86 % seiner Energie aus fossilen Brennstoffen und nur etwa 14 % aus erneuerbaren Quellen bezog. Wie der Energieexperte Vaclav Smil erläuterte, bestand das zugrundeliegende globale Problem in 150 Jahren eingebetteter Trägheit, die dazu führte, dass "die Produktion, die Lieferung und der Verbrauch fossiler Brennstoffe ... das weltweit umfangreichste und teuerste Netz energieintensiver Infrastrukturen" bildeten.


Wenn es jemals einen echten Übergang weg von fossilen Brennstoffen geben soll, müssen die beiden größten Volkswirtschaften der Welt dabei eine entscheidende Rolle spielen. In der Zwischenzeit ist die Lage alles andere als erfreulich. Die weltweiten Kohlendioxidemissionen stiegen um schwindelerregende 50 % von 22,2 Gigatonnen im Jahr 1997 auf einen Spitzenwert von 33,3 Gigatonnen im Jahr 2019 und steigen trotz eines kurzen Rückgangs auf dem Höhepunkt der Covid-19-Pandemie weiter an. Bezeichnenderweise entfielen in diesem Jahr 30 % des weltweiten Gesamtausstoßes auf China und fast 14 % auf die USA, was zusammengenommen einem Anteil von 44 % aller globalen Treibhausgase entspricht.


Auf der Madrider Klimakonferenz 2019 warnte UN-Generalsekretär António Guterres, dass die globale Erwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts bis zu 3,9° Celsius erreichen wird, wenn die derzeitigen Emissionen anhalten, was "katastrophale" Folgen für alles Leben auf dem Planeten hätte. Vor zwei Wochen wiederholte er diese Warnung in Glasgow mit den Worten: "Wir schaufeln unsere eigenen Gräber... Der Meeresspiegel steigt doppelt so schnell wie noch vor 30 Jahren. Die Ozeane sind heißer als je zuvor - und sie erwärmen sich noch schneller. Teile des Amazonas-Regenwaldes stoßen inzwischen mehr Kohlenstoff aus, als sie aufnehmen... Wir steuern immer noch auf eine Klimakatastrophe zu."


In den 600 Jahren, seit das Zeitalter der Entdeckungen die Kontinente zum ersten Mal in engen Kontakt brachte, sind 90 Reiche gekommen und gegangen. Aber es gab nur drei neue Weltordnungen, die alle überlebten, bis sie in irgendeiner Form ein katastrophales Massensterben erlitten. Nachdem die Beulenpest, auch bekannt als der Schwarze Tod, schätzungsweise 60 % der Bevölkerung des mittelalterlichen Europas ausgelöscht hatte, expandierten das portugiesische und dann das spanische Reich und bildeten die erste dieser Weltordnungen, die drei Jahrhunderte lang bis 1805 Bestand hatte.


Die Verheerungen der napoleonischen Kriege waren dann der Startschuss für das nachfolgende britische Imperialsystem, das ein ganzes Jahrhundert bis 1914 überlebte. In ähnlicher Weise ist die Hegemonie Washingtons und seine derzeitige Weltordnung aus den verheerenden Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs hervorgegangen. Jetzt setzt der Klimawandel katastrophale Umweltveränderungen in Gang, die schon bald solche vergangenen Katastrophen in den Schatten stellen könnten und gleichzeitig die globale Ordnung, die den Planeten in den letzten 70 Jahren durchdrungen hat, beschädigen oder zerstören.


Wenn sich die Waldbrände verschlimmern, die Stürme auf den Ozeanen zunehmen, die Megadurchbrüche sich ausbreiten, die Überschwemmungen drastisch zunehmen und die Meere steil ansteigen, werden viele Millionen der Armen der Welt aus ihrer prekären Lage an den Küsten, in den Überschwemmungsgebieten und am Rande der Wüste vertrieben werden.


Erinnern Sie sich kurz daran, dass die Ankunft von nur zwei Millionen Flüchtlingen zwischen 2016 und 2018 an den Grenzen der Vereinigten Staaten und der Europäischen Union eine Welle populistischer Demagogie ausgelöst hat, die zum Brexit in Großbritannien, zum zunehmenden Ultranationalismus in Europa und zur Wahl von Donald Trump geführt hat. Versuchen Sie sich nun vorzustellen, was für eine Welt des politischen Umbruchs in einer Zukunft liegt, in der der Klimawandel bis Mitte des Jahrhunderts zwischen 200 Millionen und 1,2 Milliarden Flüchtlinge hervorbringt.


Wenn jedes Jahr mindestens eine Million Flüchtlinge an die südliche Grenze Amerikas strömen, während Stürme, Brände und Überschwemmungen Küsten und Landschaften verwüsten, werden sich die USA mit ziemlicher Sicherheit aus der Welt zurückziehen, um die wachsenden innenpolitischen Krisen zu bewältigen. Hinzu kommt die Unfähigkeit der beiden politischen Parteien, sich auf so gut wie alles zu einigen (außer noch mehr Geld für das Pentagon auszugeben). Ein ähnlicher und gleichzeitiger Druck auf der ganzen Welt wird mit Sicherheit die internationale Zusammenarbeit lähmen, die lange Zeit das Herzstück von Washingtons Weltordnung war.


Chinas kurze Herrschaft als globaler Hegemon

Wann also könnten sich die geopolitischen Veränderungen und die Klimakatastrophe zusammentun, um die derzeitige Weltordnung Washingtons vollständig zu erschüttern? Peking plant, die technologische Umgestaltung seiner eigenen Wirtschaft und eines Großteils seiner massiven transeurasischen Infrastruktur, des Gürtel- und Straßenprojekts, bis 2027 abzuschließen. Dieses Datum ergänzt eine Vorhersage des Nationalen Geheimdienstrates der USA, wonach "China allein wahrscheinlich die größte Wirtschaft haben wird und die der Vereinigten Staaten einige Jahre vor 2030 übertreffen wird".


Nach Prognosen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC wird Chinas Bruttoinlandsprodukt bis dahin auf 38 Billionen Dollar angewachsen sein - mehr als 50 % mehr als die prognostizierten 24 Billionen Dollar des amerikanischen. Auch das chinesische Militär, das bereits jetzt das zweitgrößte der Welt ist, dürfte bis dahin in Asien eine dominierende Stellung einnehmen. Wie die New York Times 2019 berichtete, haben die USA bereits 18 der letzten 18 Kriegsspiele des Pentagon mit China in der Straße von Taiwan verloren. Da China seine maritime Grenze immer weiter in den Pazifik ausdehnt, könnte Washington vor einer schwierigen Entscheidung stehen - entweder seinen alten Verbündeten Taiwan aufgeben oder einen Krieg führen, den es durchaus verlieren könnte.


Wenn man Pekings globale Zukunft abwägt, kann man davon ausgehen, dass China zumindest genug an Stärke gewinnen wird, um Washingtons globalen Einfluss zu schwächen, und dass es um das Jahr 2030 herum wahrscheinlich die führende Weltmacht sein wird.


Eines ist jedoch sicher: Der sich beschleunigende Klimawandel wird Chinas Hegemonie mit ziemlicher Sicherheit innerhalb von zwei oder drei Jahrzehnten einschränken.


Bereits 2017 berichteten Wissenschaftler der gemeinnützigen Organisation Climate Central, dass steigende Meere und Sturmfluten bis 2060 oder 2070 Gebiete überschwemmen könnten, in denen 275 Millionen Menschen leben, und dass Schanghai nach übereinstimmenden Forschungsergebnissen "die am stärksten von schweren Überschwemmungen bedrohte Großstadt der Welt ist". Den Wissenschaftlern dieser Gruppe zufolge werden dort wahrscheinlich 17,5 Millionen Menschen vertrieben, da der größte Teil der Stadt, einschließlich eines Großteils des Stadtzentrums, schließlich unter Wasser stehen könnte".


Ein Bericht in der Fachzeitschrift Nature Communications, der das Datum dieser Katastrophe um mindestens ein Jahrzehnt vorverlegt, kommt zu dem Schluss, dass 150 Millionen Menschen weltweit heute auf Land leben, das bis 2050 unterhalb der Hochwasserlinie liegen wird, und dass das steigende Wasser bis dahin "das Herz" von Schanghai zu verschlingen droht und damit einen der wichtigsten Wirtschaftsmotoren Chinas lahmlegt. Jahrhundert aus dem Meer und den Sümpfen gebaggert wurde, wird ein großer Teil der Stadt wahrscheinlich in die Gewässer zurückkehren, aus denen sie stammt, möglicherweise schon in drei Jahrzehnten.


In der Zwischenzeit wird erwartet, dass der Temperaturanstieg die nordchinesische Ebene, eine landwirtschaftliche Hauptregion zwischen Peking und Shanghai, in der derzeit 400 Millionen Menschen leben, verwüsten wird. "Dieser Ort wird in Zukunft der heißeste Ort für tödliche Hitzewellen sein", so Professor Elfatih Eltahir, ein Spezialist für Hydrologie und Klima am MIT. Zwischen 2070 und 2100, so schätzt er, könnten in der Region Hunderte von Perioden "extremer Gefahr" auftreten, wenn die Kombination aus Hitze und Feuchtigkeit eine "Feuchtkugeltemperatur" (WBT) von 31° Celsius erreicht, und vielleicht fünf tödliche Perioden mit 35° WBT - wenn die Kombination aus Hitze und hoher Feuchtigkeit die Verdunstung des Schweißes verhindert, der den menschlichen Körper kühlt. Nach nur sechs Stunden bei einer solchen Feuchtkugeltemperatur von 35° Celsius wird ein gesunder Mensch in Ruhe sterben.


Wenn das "chinesische Jahrhundert" tatsächlich um das Jahr 2030 beginnt, wird es, sofern keine bemerkenswerten Fortschritte bei der Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe auf diesem Planeten erzielt werden, wahrscheinlich irgendwann um das Jahr 2050 enden, wenn das wichtigste Finanzzentrum überflutet ist und das landwirtschaftliche Kernland in unerträglicher Hitze zu schwitzen beginnt.


Eine neue Weltordnung?

Angesichts der Tatsache, dass das Weltsystem Washingtons und die sich abzeichnende Alternative Pekings alle Anzeichen dafür aufweisen, dass es nicht gelingt, die Kohlenstoffemissionen in ausreichendem Maße zu begrenzen, wird die internationale Gemeinschaft bis zur Mitte des Jahrhunderts wahrscheinlich eine neue Form der Weltordnungspolitik benötigen, um den Schaden zu begrenzen.


Nach 2050 wird die Weltgemeinschaft höchstwahrscheinlich mit einem wachsenden Widerspruch, ja sogar mit einem frontalen Zusammenstoß zwischen den Grundprinzipien der derzeitigen Weltordnung konfrontiert sein: nationale Souveränität und Menschenrechte. Solange Nationen das souveräne Recht haben, ihre Grenzen abzuriegeln, wird die Welt keine Möglichkeit haben, die Menschenrechte von Hunderten Millionen zukünftiger Klimawandelflüchtlinge zu schützen.


Bis dahin könnte sich die Staatengemeinschaft angesichts eines heute kaum vorstellbaren globalen Massenelends durchaus auf die Notwendigkeit einer neuen Form der globalen Governance einigen. Ein solches supranationales Gremium oder solche Gremien bräuchten souveräne Befugnisse in drei kritischen Bereichen - Emissionskontrollen, Neuansiedlung von Flüchtlingen und Wiederaufbau der Umwelt. Wenn der Übergang zu erneuerbaren Energiequellen bis 2050 noch nicht abgeschlossen ist, könnte diese internationale Einrichtung die Staaten dazu zwingen, ihre Emissionen zu senken und erneuerbare Energien einzusetzen. Ob unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen oder einer Nachfolgeorganisation, ein Hochkommissar für globale Flüchtlinge müsste die Befugnis haben, die Souveränität der Staaten zu ersetzen, um von ihnen zu verlangen, dass sie bei der Neuansiedlung solcher Ströme von Menschen mithelfen. Die zukünftigen Äquivalente des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank könnten Mittel aus den wohlhabenden Ländern der gemäßigten Zonen transferieren, um tropische Gemeinden zu ernähren, die durch den Klimawandel dezimiert wurden.


Massive Programme wie diese würden die Vorstellung davon, was eine Weltordnung ausmacht, von dem diffusen, fast amorphen Ethos der letzten sechs Jahrhunderte in eine konkrete Form der globalen Governance verwandeln. Derzeit kann niemand vorhersagen, ob solche Reformen früh genug kommen werden, um den Klimawandel zu verlangsamen, oder ob sie zu spät kommen werden, um etwas anderes zu tun, als die eskalierenden Schäden unkontrollierbarer Rückkopplungsschleifen zu bewältigen.


Eines wird jedoch ganz deutlich. Die Umweltzerstörung in unserer Zukunft wird so tiefgreifend sein, dass alles, was nicht zu einer neuen Form der globalen Governance führt - einer, die den Planeten und die Menschenrechte aller seiner Bewohner schützen kann - bedeuten wird, dass Kriege um Wasser, Land und Menschen inmitten des Klimachaos wahrscheinlich überall auf der Welt ausbrechen werden.

Ohne eine wirklich grundlegende Änderung unserer globalen Ordnungspolitik und unseres Energieverbrauchs wird die Menschheit bis zur Mitte des Jahrhunderts mit Katastrophen von fast unvorstellbarer Art konfrontiert sein, die imperiale Ordnungen jeglicher Art zu etwas für die Geschichtsbücher machen werden.




In einem Streifzug durch sieben Jahrhunderte, von 1350 bis 2050, erklärt das Werk, wie Katastrophen - Pandemien, Kriege und Klimakrisen - das Schicksal von Imperien und Weltordnungen geprägt haben.


In einer stürmischen Erzählung, die sich über fünf Kontinente und sieben Jahrhunderte erstreckt, erklärt dieses Buch, wie eine Abfolge von Katastrophen - vom verheerenden Schwarzen Tod im Jahr 1350 bis zur kommenden Klimakrise im Jahr 2050 - eine unerbittliche Abfolge von aufstrebenden Imperien und untergehenden Weltordnungen hervorgebracht hat.


Während der langen Jahrhunderte iberischer und britischer Herrschaft führte die Suche nach neuen Energieformen zur Entwicklung der kolonialen Zuckerplantage als einer einzigartig profitablen Form des Handels. In einer Zeit, in der sich Fragen der Rasse und der sozialen Gerechtigkeit mit großer Dringlichkeit stellen, erklärt das Buch, wie die außerordentliche Rentabilität der Plantagen auf einem Produktionssystem beruhte, das die Sklaven buchstäblich zu Tode arbeitete und einen unstillbaren Appetit auf neue Gefangene schuf, der den afrikanischen Sklavenhandel für mehr als vier Jahrhunderte zu einem zentralen Merkmal des modernen Kapitalismus machte.


Nach einem Überblick über die vergangenen Jahrhunderte, die von imperialen Kriegen, nationalen Revolutionen und dem Kampf um die Menschenrechte geprägt waren, werden in den abschließenden Kapiteln diese hart erkämpften Erkenntnisse genutzt, um einen Blick in die Gegenwart und in die Zukunft zu werfen. Indem es die oft undurchsichtige Umweltwissenschaft in klarer Prosa wiedergibt, erklärt das Buch, wie der Klimawandel und die sich verändernde Weltordnung die Lebenschancen der jüngeren Generationen, die zu Beginn dieses Jahrhunderts geboren wurden, in den kommenden Jahrzehnten prägen werden, die als Wegweiser für ihr Leben dienen werden - 2030, 2050, 2070 und darüber hinaus.


Alfred McCoy, Sind imperiale Weltordnungen auf dem Weg zum Aussterben?

VERÖFFENTLICHT AM 18. NOVEMBER 2021

Das Buch To Govern the Globe von TomDispatch-Stammleser Alfred McCoy, seine Geschichte des Imperiums, die Sie über fünf Kontinente und sieben Jahrhunderte bis in unsere Zeit (und darüber hinaus) führt, wurde gerade veröffentlicht. Glauben Sie mir, es ist eine Meisterleistung und ein großartiges Buch! Amy Goodman sagt dazu: "To Govern the Globe ist eine brillante Destillation von 700 Jahren Geopolitik, die aufzeigt, wie wir inmitten der sich verschärfenden Klimakrise und der zusammenbrechenden Weltordnung dorthin gekommen sind, wo wir jetzt sind. Das eloquent geschriebene Buch von Al McCoy ist ein Aufruf zum Handeln für uns alle, da noch Zeit bleibt, um eine beispiellose Kaskade von Katastrophen zu verhindern." Andrew Bacevich sagt dazu: "To Govern the Globe ist Geschichte in epischem Ausmaß - weitreichend, provokativ und schonungslos in seinen Urteilen. Alfred McCoys ungemein lesenswerte Erzählung umspannt die Jahrhunderte und zeichnet den Aufstieg und Fall verschiedener Weltordnungen nach, bis hin zu unserer Gegenwart, die von Chinas Aufstieg zur Großmacht und der Plage des Klimawandels geprägt ist." Tom Engelhardt meint dazu: "To Govern the Globe erklärt uns unsere Welt auf eine Art und Weise, die ich unendlich erhellend und wirklich fesselnd fand (und ich habe es herausgegeben!)."


Ich muss zugeben, dass ich schockiert war, als ich 2018 zum ersten Mal im Guardian las, dass der tödlichste Ort für klimawandelbedingte Hitzewellen später in diesem Jahrhundert die nordchinesische Ebene sein könnte. Schließlich ist diese Region für Chinas Landwirtschaft von zentraler Bedeutung und die Heimat von Hunderten von Millionen Menschen. Wenn der Klimawandel nicht unter Kontrolle gebracht wird, könnte dieses Gebiet bis zum Ende des Jahrhunderts zum "tödlichsten Ort auf dem Planeten für extreme Hitzewellen" werden - und im wahrsten Sinne des Wortes "unbewohnbar".


Die besten Schätzungen gehen derzeit davon aus, dass das Bestreben, die globalen Temperaturen nicht über die bereits gefährlichen 1,5 Grad Celsius ansteigen zu lassen, ein reines Hirngespinst ist. Eine neue Analyse von Climate Action Tracker legt nahe, dass die globale Temperatur auf der Grundlage der jüngsten Versprechungen in Glasgow leicht auf katastrophale 2,4 Grad Celsius ansteigen könnte. Und wenn die tatsächliche Politik und nicht die zukünftigen Versprechen die Grundlage für solche Berechnungen bilden, könnte diese Zahl laut einem neuen UN-Bericht sogar 2,7 Grad Celsius betragen. Wohlgemerkt, wenn Sie an der brennenden Westküste Nordamerikas, im von einer Megadürre heimgesuchten Südwesten oder auf der italienischen Insel Sizilien leben, wo die Temperatur in diesem Sommer einen Rekord von 119. 8 Grad Celsius in diesem Sommer erreicht hat; auf Griechenlands zweitgrößter Insel Evia, die in diesen Monaten fast bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist; in der chinesischen Stadt Zhengchou, die in historisch beispielloser Weise überflutet wurde; oder an einem der vielen anderen Orte auf unserem Globus, dann wissen Sie, dass der bereits verzeichnete Anstieg um 1,1 Grad verheerend ist.


In Anbetracht der Tatsache, dass Washington sich zunehmend auf eine neue Version des Kalten Krieges des letzten Jahrhunderts einzustellen scheint, muss ich jedoch zugeben, dass die einzige Ermutigung, die ich in Glasgow fand, darin bestand - danke, John Kerry und Xie Zhenhua -, dass die USA und China es geschafft haben, eine Erklärung zu verfassen, in der sie versprechen, dass ihre beiden Länder tatsächlich beim Klimawandel zusammenarbeiten werden. Sie war zugegebenermaßen vage und enthielt nicht alle Details, aber wie Michael Klare auf dieser Website schon seit einiger Zeit argumentiert, sind wir alle buchstäblich aufgeschmissen, wenn der größte Treibhausgasemittent der Geschichte und der größte der Gegenwart sich nicht auf eine Art von Abkommen einigen können!


Wie Alfred McCoy uns heute daran erinnert, könnten wir innerhalb von Jahrzehnten am Ende der imperialen Ära stehen, die vor so vielen Jahrhunderten begann. Wir könnten uns in der Tat in einer Welt wiederfinden, die sich ganz offensichtlich zum Schlechten verändert hat, da wir Menschen den Platz der Götter der Vergangenheit einnehmen, indem wir buchstäblich das Wetter auf der Welt auf apokalyptische Weise gestalten. In diesem Sinne sollten Sie die Gedanken eines bemerkenswerten Historikers darüber lesen, was unsere Welt wirklich für uns bereithalten könnte.

Diese Videos lohnen sich; die deutschen Untertitel kann man einschalten über Einstellungen (settings), Untertitel subtitles), automatische Übersetzungen (auto-translate) und dann die Auswahl der Sprache.


36 Ansichten0 Kommentare
bottom of page