top of page
AutorenbildWolfgang Lieberknecht

Niger-Krise: Afrikanische Union lehnt militärische Intervention der ECOWAS ab

Afrikanische Union lehnt militärische Intervention in nigrischen Medien ab

Der Friedens- und Sicherheitsrat (PSC) der Afrikanischen Union hat sich gegen den Einsatz von bewaffneten Truppen in Niger ausgesprochen, um den gestürzten Präsidenten Mohamed Bazoum zu befreien und die verfassungsmäßige Ordnung wiederherzustellen, berichtete die französische Zeitung Le Monde am Mittwoch. Zuvor war das PSC am Montag in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba zusammengekommen, um die Lage in Niamey und die Bemühungen um Abhilfe zu diskutieren. In der vergangenen Woche genehmigte die ECOWAS die Aktivierung einer Bereitschaftstruppe für einen möglichen Einsatz gegen die Putschisten. Die Armeechefs der ECOWAS trafen sich am Donnerstag und Freitag, um sich auf ein militärisches Eingreifen vorzubereiten, falls die Verhandlungen scheitern. Das PSC, das Gremium, das für die Lösung von Konflikten in Afrika zuständig ist, hat jedoch beschlossen, sich von der Anwendung von Gewalt in Niamey zu distanzieren, so diplomatische Quellen, die von Le Monde zitiert werden. Paul-Simon Handy, leitender politischer Berater am Institut für Sicherheitsstudien, erklärte gegenüber Le Monde, dass es für die ECOWAS schwierig sein wird, eine Militäroffensive in Niamey ohne die Zustimmung der Afrikanischen Union zu starten.


29 Ansichten0 Kommentare

Σχόλια


bottom of page