top of page

Nach Trump-Drohungen: Grönland will bald über Unabhängigkeit abstimmen Im März wählt Grönland ein neues Parlament. Die Regierungspartei will dann eine Abstimmung über die Unabhängigkeit.

Berliner Zeitung: Grönlands regierende Siumut-Partei plant, nach den Parlamentswahlen im nächsten Monat eine Abstimmung über die Unabhängigkeit abzuhalten, wie sie am Donnerstag bekannt gab. Die Ankündigung folgt auf Donald Trumps Äußerungen, er wolle, dass die USA die Kontrolle über die halbautonome dänische Insel erlangen, ohne dabei den Einsatz militärischer Mittel auszuschließen.

Alle fünf politischen Parteien im Parlament sind gegen einen Beitritt Grönlands zu den USA. Einer Meinungsumfrage zufolge will eine große Mehrheit der Grönländer ebenfalls nicht, dass die arktische Insel Teil der USA wird.

Das geografisch zu Nordamerika gehörende Grönland war im 18. Jahrhundert von Dänemark kolonisiert worden und hat seit dem Jahr 1979 einen Autonomiestatus, der 2009 erweitert wurde. Dänemark ist allerdings noch unter anderem für Justiz- und Währungsfragen sowie die Außen- und Sicherheitspolitik zuständig. Grönland ist reich an natürlichen Ressourcen wie Öl, Gas, Gold, Diamanten, Uran, Zink und Blei. An der Nordwestküste des Gebiets befindet sich seit dem Kalten Krieg ein Stützpunkt der US-Armee.


 
 
 

Comments


bottom of page