We have selected some songs in the struggle for democracy, peace and social justice, which mark important stages in German history in particular and yet are very topical. We sing or speak them, partly in German, partly in English. Here are videos with the songs. Number 3: Where have all the flowers gone?
Wir haben einige Lieder ausgewählt im Ringen um Demokratie, Frieden und soziale Gerechtigkeit, die wichtige Etappen vor allem der deutschen Geschichte markieren und doch sehr aktuell sind. Wir singen oder sprechen sie, teils in Deutsch, teils in Englisch. Hier das dritte Lied: Sag mir, wo die Blumen sind?
Where Have All The Flowers Gone
The US singer Pete Seeger wrote the song in 1955, after the end of the Korean War. He borrowed the basic idea from a song and novel from Russia.
The final idea of each verse is continued in the opening idea of the next verse. This form illustrates a coherent circle of thought: the seemingly eternal progression from war to war and people forgetting the suffering that war has brought and will bring again. In each verse, the rhyme asks when humanity will finally learn from the mistakes of previous generations.
The anti-Hitler coalition promised the soldiers of the Allied armies and their populations to build a world without war after the war. In the UN Charter, the banishment of war was agreed as binding under international law: Since then, conflicts may legally only be resolved by peaceful means.
However, immediately after the end of the war, the politicians of the European colonial powers waged wars again in order to secure their rule in their colonies. The politicians of the USA waged a barbaric war against Korea and also considered the use of atomic bombs against China.
The prominent German singer and actress Marlene Dietrich made the song very popular worldwide and also in Germany. She had refused to make propaganda for Hitler's Germany. And
celebrated her international breakthrough after her migration to the USA. She boosted the morale of the US troops during frontline appearances in the war against Hitler's Germany; in Germany, she was often vilified as a traitor even after the war. She moved to Paris and helped many people who had fled the Nazi regime. With the advent of the Cold War, she became a pacifist and in 1964, at the height of the Cold War, went on a concert tour to what the West called the ‘evil empire’, the USSR.
Sag mir, wo die Blumen sind
Der US-Sänger, Pete Seeger schrieb das Lied 1955, nach dem Ende des Koreakrieges. Die Grundidee hatte er aus einem Lied und Roman aus Russland entlehnt.
Der Endgedanke jeder Strophe wird im Anfangsgedanken der nächsten Strophe fortgeführt. Diese Form veranschaulicht einen in sich schlüssigen Gedankenkreis: die anscheinend ewigen Fortgang von Krieg zu Krieg und das Vergessen der Menschen, welches Leid der Krieg über sie gebracht hat und wieder bringen wird. In jeder Strophe fragt der Kehrreim, wann endlich die Menschheit aus den Fehlern früherer Generationen lernen werde.
Die Anti-Hitler-Koalition versprach den Soldaten der Aliierten Armeen und ihren Bevölkerungen nach dem Krieg eine Welt ohne Krieg aufzubauen. In der UNO Charta wurde die Verbannung des Krieges völkerrechtsverbindlich vereinbart: Konflikte dürfen seither rechtlich nur noch mit friedlichen Mitteln gelöst werden.
Doch schon direkt nach dem Ende des Krieges führten die Politiker der europäischen Kolonialmächte wieder Kriege, um ihre Herrschaft in ihren Kolonien zu sichern. Die Politiker der USA führten einen barbarischen Krieg gegen Korea und erwogen dabei auch den Einsatz von Atombombengegen China.
Die prominente deutsche Sängerin und Schauspielern Marlene Dietrich machte das Lied weltweit und auch in Deutschland sehr bekannt. Sie hatte sich geweigert für Hitler-Deutschland Propaganda zu machen. Und
feierte nach ihrer Migration in den USA ihren internationalen Durchbruch. Sie stärkte die Moral der US-Truppen bei Frontauftritten im Krieg gegen Hitler-Deutschland; in Deutschland wurde sie auch nach dem Krieg noch dafür oft als Verräterin diffamiert. Sie zog nach Paris und half vielen vor dem Nationalsozialistischen Regime geflüchteten Menschen. Mit Aufkommen des Kalten Krieges wurde sie pazifistisch und machte in der Hochphase des Kalten Krieges 1964 eine Konzertreise in das im Westen bezeichnete „Reich des Bösen, die UdSSR.
Where have all the flowers gone, long time passing?
Where have all the flowers gone, long time ago?
Where have all the flowers gone?
Young girls have picked them everyone.
Oh, when will they ever learn?
Oh, when will they ever learn
Where have all the young girls gone, long time passing?
Where have all the young girls gone, long time ago?
Where have all the young girls gone?
Gone for husbands everyone.
Oh, when will they ever learn?
Oh, when will they ever learn
Where have all the husbands gone, long time passing?
Where have all the husbands gone, long time ago?
Where have all the husbands gone?
Gone for soldiers everyone
Oh, when will they ever learn?
Oh, when will they ever le
Where have all the soldiers gone, long time passing?
Where have all the soldiers gone, long time ago?
Where have all the soldiers gone?
Gone to graveyards, everyone.
Oh, when will they ever learn?
Where have all the graveyards gone, long time passing?
Where have all the graveyards gone, long time ago?
Where have all the graveyards gone?
Gone to flowers, everyone.
Oh, when will they ever learn?
Oh, when will they eever learn
Sag mir wo die Blumen sind Songtext
Sag mir, wo die Blumen sind
Wo sind sie geblieben?
Sag mir, wo die Blumen sind
Was ist gescheh′n?
Sag mir, wo die Blumen sind
Mädchen pflückten sie geschwind
Wann wird man je versteh'n?
Wann wird man je versteh′n?
Sag mir, wo die Mädchen sind
Wo sind sie geblieben?
Sag mir, wo die Mädchen sind
Was ist gescheh'n?
Sag mir, wo die Mädchen sind
Männer nahmen sie geschwind
Wann wird man je versteh'n?
Wann wird man je versteh′n?
Sag mir, wo die Männer sind
Wo sind sie geblieben?
Sag mir, wo die Männer sind
Was ist gescheh′n?
Sag mir, wo die Männer sind
Zogen fort, der Krieg beginnt
Wann wird man je versteh'n?
Wann wird man je versteh′n?
Sag, wo die Soldaten sind
Wo sind sie geblieben?
Sag, wo die Soldaten sind
Was ist gescheh'n?
Sag, wo die Soldaten sind
Über Gräbern weht der Wind
Wann wird man je versteh′n?
Wann wird man je versteh'n?
Sag mir, wo die Gräber sind
Wo sind sie geblieben?
Sag mir, wo die Gräber sind
Was ist gescheh′n?
Sag mir, wo die Gräber sind
Blumen blüh'n im Sommerwind
Wann wird man je versteh'n?
Wann wird man je versteh′n?
Sag mir, wo die Blumen sind
Wo sind sie geblieben?
Sag mir, wo die Blumen sind
Was ist gescheh′n?
Sag mir, wo die Blumen sind
Mädchen pflückten sie geschwind
Wann wird man je versteh'n?
Wann wird man je versteh′n?
Hozzászólások