Die Angriffe der M23 haben zu Konflikten geführt, die zusammen mit Zusammenstößen verschiedener bewaffneter Gruppen in der Region zur Massenvertreibung von über sieben Millionen Menschen geführt haben (Foto: WFP/Benjamin Anguandia)
Letzte Woche starben mindestens acht Zivilisten bei einem Angriff auf ein Gesundheitszentrum im Osten der Demokratischen Republik Kongo, der der Miliz der Alliierten Demokratischen Kräfte zugeschrieben wird.
Dieser Angriff folgt auf mehrere Angriffe auf Zivilisten in der Demokratischen Republik Kongo, darunter ein Angriff vom 3. Mai, bei dem mindestens 35 Menschen bei einem Bombenanschlag auf zwei Flüchtlingslager in Lac Vert und Mugunga in der Provinz Nord-Kivu getötet wurden. Sowohl die Vereinigten Staaten als auch das kongolesische Militär haben das ruandische Militär und die Rebellengruppe M23 beschuldigt, für die Angriffe verantwortlich zu sein.
Die Provinz Nord-Kivu trägt seit dem Wiederaufleben der M23, einer Rebellengruppe, die vom benachbarten Ruanda unterstützt wird, im März 2022 die Hauptlast von Gewalt und Vertreibung. Die Rebellen hatten 2012 kurzzeitig die Hauptstadt Goma eingenommen, bevor sie vertrieben wurden. Die jüngsten Bombenangriffe fanden in der Nähe von Goma statt.
Kambale Musavuli, kongolesischer Menschenrechtsaktivist, verglich die Bombenanschläge mit dem völkermörderischen israelischen Feldzug in Gaza.
"Wer wirft eine Bombe auf Flüchtlingslager oder Menschen, die vor Kriegen fliehen? Israel tut es... die Vereinigten Staaten tun es... und die von Ruanda unterstützte Miliz M23 tut dies auch in der Demokratischen Republik Kongo mit völliger Straflosigkeit!", schrieb er auf X.
Das US-Außenministerium verurteilte die Angriffe vom 3. Mai. "Wir sind zutiefst besorgt über die jüngste Expansion der ruandischen Verteidigungskräfte (RDF) und der M23 im Osten der Demokratischen Republik Kongo, die zur Vertreibung von mehr als 2,5 Millionen Menschen beigetragen hat, und fordern beide Parteien auf, die Menschenrechte zu respektieren und die geltenden Verpflichtungen des humanitären Völkerrechts einzuhalten", heißt es in einer Erklärung von Matt Miller, Sprecher des Außenministeriums.
Die USA, die UNO sowie viele westliche Länder haben die Angriffe im Kongo konsequent verurteilt. Bloße Verurteilungen reichen jedoch nicht aus, wie Musavuli bereits 2022 gegenüber Peoples Dispatch erklärte: "Was wir brauchen, sind Maßnahmen, zu denen auch der Abbruch der Beziehungen zwischen den USA und Großbritannien zu Ruanda gehört, um die Bewaffnung, Ausbildung und Ausrüstung eines Landes zu stoppen, das die Demokratische Republik Kongo destabilisiert. Die Waffen, die die ruandische Regierung den Milizen zur Verfügung stellt, stammen aus Militärhilfe, Ruanda stellt sie nicht her. Diesen Unterstützungskanal zu stoppen, wird Auswirkungen haben."
"Es gibt eine Kultur der Straflosigkeit, wenn es um die Verbrechen geht, die in der Demokratischen Republik Kongo begangen werden, und es fehlt an politischem Willen in der internationalen Gemeinschaft, insbesondere im Fall der USA und Großbritanniens, ihre Verbündeten zur Rechenschaft zu ziehen", sagte Musavuli. "In der Zwischenzeit wurden Menschen im Kongo in den letzten 20 Jahren weiterhin auf die gleiche Weise getötet."
Für Aktivisten wie Musavuli steht die Gewalt im Kongo in direktem Zusammenhang mit der Ausbeutung der Ressourcen in der Region. "Als die Rebellen das Gebiet mit dem Coltan übernahmen, trugen die Kongolesen die Hauptlast, indem sie durch die Raketen starben, die abgeworfen wurden." Coltan als Ressource wird von mächtigen Konzernen als Treibstoff für die "vierte industrielle Revolution" genutzt, wie Musavuli kürzlich in einem Interview mit BreakThrough News beschreibt.
Der Abbau von Mineralien ist der Schlüssel zum Verständnis der langjährigen Gewalt der von Ruanda und Uganda unterstützten paramilitärischen Gruppen in der Demokratischen Republik Kongo, da diese Länder versuchen, sich durch die aus der Region fließenden Ressourcen zu bereichern.
"Zahlreiche Beweise deuten darauf hin, dass Ruanda und Uganda ihre Militärausgaben mit den Gewinnen aus der Ausbeutung natürlicher Ressourcen in der Demokratischen Republik Kongo finanzierten", heißt es in einem UN-Bericht, der Menschenrechtsverletzungen in der Demokratischen Republik Kongo von 1993 bis 2003 aufzeichnet.
Die Angriffe der M23 haben zu Konflikten geführt, die zusammen mit Zusammenstößen verschiedener bewaffneter Gruppen in der Region zur Massenvertreibung von über sieben Millionen Menschen geführt haben.
Comments