top of page

Kolumbiens Präsident Petro: Die Menschheit muss de-karbonisieren, um den Klimakollaps zu stoppen


In Teil 2 unseres Interviews mit dem kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro sagt er, der Klimawandel sei eine "lebenswichtige Angelegenheit", die die Welt gemeinsam angehen müsse. Aber im Gegensatz zum Welthandel, der durch eine Reihe gemeinsamer Regeln geregelt wird, gibt es keine organisierende Rubrik für die rechtzeitige Dekarbonisierung der Weltwirtschaft, um eine Katastrophe zu verhindern. "Dafür gibt es keine Gerichte. Es gibt keine Gerechtigkeit. So kann jeder einfach vorbeischlüpfen", sagt Petro. Er sagt, dass der Geldbetrag, den reiche Länder zur Beschleunigung des Übergangs zu sauberer Energie bereitgestellt haben, weit hinter den Verpflichtungen des Pariser Abkommens von 2015 zurückbleibt und im Vergleich zu dem, was für den Krieg in der Ukraine ausgegeben wird, ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Abschrift Dies ist ein Eiltranskript. Die Kopie befindet sich möglicherweise nicht in ihrer endgültigen Form. AMY GOODMAN: Das ist Democracy Now!, democracynow.org, Der Kriegs- und Friedensbericht. Ich bin Amy Goodman. Wir kehren nun zu unserem exklusiv ausgestrahlten Interview mit dem kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro zurück. AMY GOODMAN: Also, Herr Präsident Petro, Sie sagten, die Menschheit habe sich dem Krieg verschrieben und müsse stattdessen ihre Ressourcen in den Umgang mit dem Klimawandel stecken, den Sie als "Mutter aller Krisen" bezeichnet haben. Wie schlagen Sie der Welt vor, dies zu tun, wenn Sie hier bei den Vereinten Nationen mit den Staats- und Regierungschefs der Welt zusammenarbeiten? PRÄSIDENT GUSTAVO PETRO: Nun, ich bin nicht sehr optimistisch, was diese Treffen angeht. Es ist wie eine Inszenierung, wie die Franzosen sagen, bei der es nicht unbedingt Gespräche untereinander gibt, sondern jeder mit seinen eigenen Leuten spricht. Die Bühne der Vereinten Nationen wird genutzt, aber um mit dem eigenen Land zu sprechen oder sich selbst zu sehen. Aber es hat kein ausreichendes Gesprächsgespräch hervorgebracht. Es gibt ein bisschen mehr Gesprächspartner in den Konferenzen der Parteien, den COPs, aber sie haben keine verbindliche Kraft. Sie erstellen einfach eine Liste von Rezepten, die berücksichtigt werden können oder auch nicht. Der Stand der Gespräche über den Klimawandel unterscheidet sich stark von beispielsweise dem Stand der Diskussion über den Welthandel. Der Welthandel hat eine verbindliche Institution. Verstößt man gegen eine Regel, wird dies mit schweren finanziellen Strafen geahndet. Die Welthandelsorganisation zum Beispiel ist die Institution der freien Marktwirtschaft. Aber da es wichtiger ist, das Problem des Klimawandels zu lösen, weil dies offensichtlich eine lebenswichtige Angelegenheit ist, findet man nicht die gleiche Bindungskraft. Niemand versäumt es, sich einfach an Regeln zu halten. Dafür gibt es keine Gerichte. Es gibt keine Gerechtigkeit. So kann jeder, wie wir sagen, einfach vorbeischlüpfen, die getroffenen Entscheidungen ignorieren und die Augen verschließen. Und das ist der Grund, warum in Bezug auf die COP 2015 in Paris, bei der sich die mächtigsten Länder der Erde verpflichtet haben, 100 Milliarden Dollar bereitzustellen, was heute eine sehr kleine Summe ist, verglichen mit dem, was zur Eindämmung und Anpassung an die Klimakrise erforderlich ist, nicht einmal 10 Milliarden davon eingegangen sind. Aber dieselbe Zahl, in nur einer Woche, wenn man sich die militärischen Beiträge Deutschlands, des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten ansieht, dann sind diese Summen zusammengekommen, aber für den Krieg, den Krieg in der Ukraine. AMY GOODMAN: Sie haben eine Dekarbonisierung der Wirtschaft gefordert, ein Ende der Förderung fossiler Brennstoffe in Kolumbien. Doch Kolumbien exportiert – Öl ist der Exportschlager Nummer eins. Sie haben die größte offene Kohlegrube der Welt. Können Sie uns erzählen, wie Sie das erreichen? PRÄSIDENT GUSTAVO PETRO: Ja, das ist sicherlich eine Frage der Debatte, besonders in Kolumbien. Ich wollte der Welt zeigen, dass der Präsident der Republik, obwohl wir von Öl und Kohle leben, die Welt um eine Dekarbonisierung der Wirtschaft bitten kann. Es macht Sinn gegenüber der ganzen Welt, denn in vielen Ländern – den arabischen Ländern, vielen lateinamerikanischen Ländern, sogar Russland, die Mächte in Bezug auf ihre Ölreserven, ihre Gasreserven sind – gibt es eine Haltung, die Möglichkeiten einer Transformation der Welt stoppen zu wollen, indem wir unsere Nutzung von Kohle, Öl und Gas einstellen. Und das verurteilt uns natürlich. Die Wissenschaft hat damit nicht unrecht. Der Progressivismus als weltweite politische Bewegung basierte immer auf der Idee, eine Politik zu machen, die von der Wissenschaft aufgeklärt wurde, und nicht auf einer irrationalen Art von Politik, wie es die extreme Rechte in der Welt getan hat. Heute sehen wir dort einen Konflikt, denn die Wissenschaft sagt uns, dass, wenn wir das, was in Kolumbien in Form von Kohle vergraben ist, oder das, was in Venezuela in Form von Ölreserven vergraben ist, verwenden würden, dann würden wir einen Punkt überschreiten, an dem es kein Zurück mehr gibt, und die Menschheit hätte keine Möglichkeiten, und das Leben auf dem Planeten hätte keine Möglichkeiten. Venezuela lebt vom Öl – es lebte vom Öl – und Kolumbien von Kohle und Öl. Nichtsdestotrotz fordern wir – Kolumbien – einen Wandel in der Wirtschaft. Jetzt, in Kolumbien, hat das zu einer großen Debatte geführt. Sie sagen: "Der Präsident muss verrückt oder krank sein. Niemand auf der Welt hört zu, was er zu sagen hat. Er führt uns in den Abgrund." Ich glaube, weil ich darauf vertraue, dass die Menschheit sich nicht auslöschen lässt, dass in relativ kurzer Zeit – sagen wir, 10 bis 15 Jahre – die Nachfrage nach Öl und Kohle in der Welt zusammenbrechen wird. Und das, was wir die fossile Wirtschaft nennen, die den größten Teil des Kapitalismus auf der Erde ausmacht, muss sich neuen Technologien ohne Kohle und ohne Öl zuwenden. Nun, wenn das auf der Welt der Fall ist, dann wird das, was wir heute die dekarbonisierte Wirtschaft nennen, der Weltwirtschaft neue Realitäten auferlegen. Dort wird es andere gesellschaftliche Produktionsverhältnisse geben. Und wenn wir nicht in diese Richtung gehen, dann werden wir eine enorme Ungleichheit und wirtschaftliche Rückständigkeit und Rückständigkeit in Bezug auf Wissen gegenüber der Welt haben. Daher würde ich hoffen, dass man bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft Hand in Hand gehen, wenn nicht sogar voranschreiten könnte. Ich denke, es ist von grundlegender Bedeutung für eine Region wie Südamerika, deren größtes Potenzial und ihr größter Reichtum gerade in ihrer natürlichen Artenvielfalt liegt, in der Menge ihres Wassers, in der Menge an Sonnenschein, die auf die Region fällt, und in den Winden, die durch die Region wehen – also in den Quellen sauberer Energie. Meiner Meinung nach sind Kohle und Öl für Südamerika eine Fata Morgana, in der sie sich auch durch ihren eigenen linken Flügel verankern könnten. Aber sie würden Lateinamerika in einer Transformation hinter sich lassen, die die ganze Welt durchmachen wird. Und diese Transformation ist nichts Negatives. Es darf nicht als Rückfall in die Armut angesehen werden. In Kolumbien zum Beispiel gibt es fünf Stromerzeuger, Quellen von Unternehmen. Es ist ein Oligopol. Sie haben Tarife, die für den Lebensstandard Kolumbiens extrem hoch sind. Dies ist eines der irrationalen Paradoxe, nämlich dass es an der Karibikküste das ganze Jahr über reichlich Sonnen gibt. In der Tat ist der größte Teil Südamerikas – in den meisten Teilen Südamerikas und in Kolumbien – der größte Teil des Energieverbrauchs Gas, während Solarenergie viel billiger sein könnte. Diese Irrationalität hat heute mit einer Grenze zu tun. Das Oligopol will keinen Übergang zu sauberen Energien vollziehen, denn saubere Energien könnten es uns ermöglichen – nun, es 1 oder 2 Millionen Haushalten in ganz Kolumbien ermöglichen, ihren eigenen Strom zu erzeugen, der zum Beispiel auf der Grundlage von Solarenergie basiert, und im Fall der Karibik mit großer Effizienz. Wir würden von einem Generator zu Millionen übergehen. Und das könnte man eine Demokratisierung nennen, jene Demokratisierung, die die dekarbonisierte Wirtschaft hervorbringen würde, was die Absicht ist, die da ist. Nun, sie mag diesen großen Kapitalismus der fossilen Brennstoffe nicht, der weltweit zu einer Art großem Monopol geworden ist und Widerstand leistet. Und deshalb sollte der Übergang von einer Wirtschaft mit fossilen Brennstoffen zu einer dekarbonisierten Wirtschaft unter einem Gesichtspunkt, den ich als links bezeichnen würde, plausibel sein, weil er zu einer Demokratisierung der Welt führen würde und nicht zu einer Konzentration von Eigentum und Reichtum, wie es bisher der Fall war.

1 Ansicht0 Kommentare

コメント


bottom of page