top of page

In den USA nimmt die Angst vor einem Atomkrieg zu: Demonstranten in 40 Städten fordern De-Eskalation

Bedrohung, Gewaltfreier Aktivismus, Nordamerika, Was zu tun ist


Von Julia Conley, Common Dreams, Oktober 14, 2022



Da neue Umfragen in dieser Woche zeigten, dass die Angst der Amerikaner vor einem Atomkrieg seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar stetig gewachsen ist, forderten Anti-Atomkraft-Aktivisten am Freitag Bundesgesetzgeber auf, Maßnahmen zu ergreifen, um diese Ängste zu mindern und sicherzustellen, dass die USA alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Spannungen mit anderen Atommächten zu deeskalieren.


Antikriegsgruppen wie Peace Action und RootsAction organisierten Mahnwachen vor den Büros von US-Senatoren und Abgeordneten in mehr als 40 Städten in 20 Bundesstaaten und forderten die Gesetzgeber auf, sich für einen Waffenstillstand in der Ukraine, die Wiederbelebung von Anti-Atomkraft-Verträgen, aus denen die USA in den letzten Jahren ausgestiegen sind, und andere gesetzgeberische Maßnahmen zur Verhinderung einer nuklearen Katastrophe einzusetzen.


"Jeder, der genau hinschaut, sollte über die wachsende Gefahr eines Atomkriegs besorgt sein, aber was wir wirklich brauchen, sind Maßnahmen", sagte Norman Solomon, Mitbegründer von RootsAction, gegenüber Common Dreams. "Die Mahnwachen vor so vielen Kongressbüros im ganzen Land zeigen, dass immer mehr Wähler die Nase voll haben von der Zaghaftigkeit gewählter Beamter, die sich weigern, das Ausmaß der gegenwärtigen ernsten Gefahren eines Atomkriegs anzuerkennen, geschweige denn, sich zu äußern und Maßnahmen zu ergreifen, um diese Gefahren zu mindern."


Die jüngste Umfrage, die am Montag von Reuters/Ipsos veröffentlicht wurde, ergab, dass 58 % der Amerikaner befürchten, dass die USA auf einen Atomkrieg zusteuern.


Die Angst vor einem Atomkonflikt ist damit geringer als im Februar und März 2022, kurz nach dem Einmarsch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in die Ukraine. Aber Experten sagten am Freitag, die Umfrage zeige eine anhaltende Angst vor Atomwaffen, die in den Vereinigten Staaten bisher selten war.


"Das Ausmaß der Angst habe ich seit der kubanischen Raketenkrise nicht mehr gesehen", sagte Peter Kuznick, Geschichtsprofessor und Direktor des Nuclear Studies Institute an der American University, gegenüber The Hill. "Und die war nur von kurzer Dauer. Das geht jetzt schon seit Monaten so weiter".


Chris Jackson, Senior Vice President von Ipsos, sagte gegenüber The Hill, er könne sich "an keine Zeit in den letzten 20 Jahren erinnern, in der wir ein derartiges Ausmaß an Besorgnis über das Potenzial einer nuklearen Apokalypse erlebt haben."


Putin drohte im vergangenen Monat mit dem Einsatz von Atomwaffen, indem er sagte, die USA hätten mit dem Abwurf von zwei Atombomben auf Japan im Jahr 1945 einen "Präzedenzfall" für den Einsatz von Atomwaffen geschaffen und fügte hinzu, er werde "alle verfügbaren Mittel" einsetzen, um Russland zu verteidigen.


Die New York Times berichtete diese Woche, dass "hochrangige amerikanische Beamte sagen, sie hätten keine Beweise dafür gesehen, dass Putin seine Atomwaffen verlagert", dass sie aber auch "weitaus besorgter als zu Beginn des [Ukraine-]Konflikts über die Möglichkeit des Einsatzes taktischer Atomwaffen durch Putin" seien.


Bei den Mahnwachen von "Defuse Nuclear War" am Freitag forderten die Aktivisten die Mitglieder des Kongresses auf, diese Bedenken zu zerstreuen, indem sie:


Verabschiedung einer "No-First-Use"-Politik für Atomwaffen, um einzuschränken, wann der Präsident der Vereinigten Staaten einen Atomschlag in Betracht ziehen kann, und um zu signalisieren, dass die Waffen der Abschreckung und nicht der Kriegsführung dienen;

den Wiedereintritt der USA in den ABM-Vertrag (Anti-Ballistic Missile), aus dem sie 2002 ausgestiegen sind, und in den INF-Vertrag (Intermediate-Range Nuclear Forces), den sie 2019 verlassen haben;

die Verabschiedung von H.R. 1185, in der der Präsident aufgefordert wird, sich die Ziele und Bestimmungen des Atomwaffenverbotsvertrags zu eigen zu machen und die nukleare Abrüstung zum Kernstück der nationalen Sicherheitspolitik der USA zu machen.

Umlenkung der Militärausgaben, die die Hälfte des Staatshaushalts ausmachen, um sicherzustellen, dass die Amerikaner über eine angemessene Gesundheitsversorgung, Bildung, Wohnraum und andere Grundbedürfnisse" verfügen und dass die USA weitreichende Klimaschutzmaßnahmen ergreifen; und

die Biden-Administration dazu zu drängen, die Atomwaffen aus der "Alarmbereitschaft" zu nehmen, die einen schnellen Start ermöglicht und "die Wahrscheinlichkeit eines Starts als Reaktion auf einen falschen Alarm erhöht", so die Organisatoren von Defuse Nuclear War.


"Wir haben es satt, dass die Mitglieder des Kongresses sich wie Zuschauer verhalten, anstatt Maßnahmen zu ergreifen, die die US-Regierung ergreifen könnte, um die schrecklich realen Risiken der globalen Vernichtung zu reduzieren", sagte Solomon gegenüber Common Dreams. "Die absurd stumme Reaktion der Kongressmitglieder ist unerträglich - und es ist an der Zeit, sie öffentlich in die Pflicht zu nehmen."


Die Macht von Präsident Joe Biden, Putin und den Führern der anderen sieben Atommächte der Welt sei "inakzeptabel", schrieb Kevin Martin, Präsident von Peace Action, in einer Kolumne am Donnerstag.


"Er fügte hinzu: "Die derzeitige Krise bietet jedoch die Gelegenheit, sich erneut mit Fragen der nuklearen Abrüstung an der Basis zu befassen, um unserer Regierung zu zeigen, dass sie die nukleare Bedrohung ernst nehmen muss und sie nicht noch verschärfen darf."


Zusätzlich zu den Mahnwachen am Freitag veranstalten die Aktivisten am Sonntag einen Aktionstag, an dem Unterstützer Demonstrationen abhalten, Flugblätter verteilen und Transparente mit der Forderung nach einer Deeskalation der nuklearen Bedrohung anbringen.


übersetzt von https://worldbeyondwar.org/protests-in-40-u-s-cities-demand-deescalation-as-poll-shows-surging-fear-of-nuclear-war/?

35 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page