Im Land, das der ganzen Welt vorschreibt, wie sie leben soll, sterben täglich 500 Menschen aus Armut
"Armut, von Amerika": Autor Matthew Desmond darüber, wie die USA die Armen bestrafen und die Reichen subventionieren. Was tun? "Ich denke also, dass Gewerkschaften und Arbeitermacht für die Beendigung der Armut in Amerika unerlässlich sind."

"Armut, von Amerika": Autor Matthew Desmond darüber, wie die USA die Armen bestrafen und die Reichen subventionieren
Matthew DesmondSoziologe und Direktor des Eviction Lab der Princeton University. Eine neue Studie, die im Journal of the American Medical Association veröffentlicht wurde, stellt fest, dass Armut die vierthäufigste Todesursache in den Vereinigten Staaten ist. In den USA sterben täglich rund 500 Menschen an Armut. Unser Gast, der Soziologe Matthew Desmond, ist der Autor des neuen Buches "Poverty" von America, dem Nachfolger seines mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Buches "Evicted: Poverty and Profit in the American City". "Es gibt so viel Armut in Amerika, nicht trotz, sondern wegen unseres Reichtums", sagt Desmond in einem ausführlichen Interview. AMY GOODMAN: Das ist Democracy Now!, democracynow.org, Der Kriegs- und Friedensbericht. Ich bin Amy Goodman in New York, mit Juan González in Chicago. Der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, hat vorgeschlagen, die Schuldenobergrenze für ein Jahr zu erhöhen, im Austausch für umfassende Haushaltskürzungen, die wahrscheinlich zu weniger Bundesgeldern für Wohnungsbau, Bildung, Gesundheitswesen und Umwelt führen würden. McCarthy drängte auch auf strengere Arbeitsanforderungen für Empfänger von SNAP - das ist das Supplemental Nutrition Assistance Program - und auf die Ausweitung des heimischen Bergbaus und der Produktion fossiler Brennstoffe. McCarthy skizzierte seinen Plan in einer Rede an der New Yorker Börse an der Wall Street. SPRECHER KEVIN McCARTHY: Bevor wir uns noch einen Cent leihen, sind wir es unseren Kindern schuldig, überall Geld zu sparen. Unser Vorschlag wird verschwenderische Ausgaben Washingtons und Übergriffe der Exekutive in allen Formen untersuchen. AMY GOODMAN: Das Weiße Haus kritisierte den Vorschlag von Sprecher McCarthy und warnte davor, dass er den Familien verheerende Kürzungen auferlegen und Millionen von Menschen die Gesundheitsversorgung und die Nahrungsmittelhilfe wegnehmen würde. Eine neue Studie im Journal of the American Medical Association, JAMA, die am Montag veröffentlicht wurde, ergab, dass Armut die vierthäufigste Todesursache in den Vereinigten Staaten ist, direkt hinter Herzkrankheiten, Krebs und Rauchen. Die Studie brachte 183.000 Todesfälle in den Vereinigten Staaten im Jahr 2019 direkt mit Armut in Verbindung. Das sind durchschnittlich 500 Todesfälle durch Armut pro Tag. Nun, heute verbringen wir den Rest der Stunde damit, zu untersuchen, wie es im reichsten Land der Welt so viel Armut geben kann. Zu uns gesellt sich Matthew Desmond. Er ist Autor des neuen Buches "Poverty" von America. Es ist Matthew Desmonds erstes Buch, seit er 2013 den Pulitzer-Preis für sein bahnbrechendes Buch Evicted: Poverty and Profit in the American City gewonnen hat. Vertrieben, etwas, das er gut kannte, als seine Familie vertrieben wurde. Matthew Desmond ist jetzt Soziologe an der Princeton University, wo er Direktor des Eviction Lab ist. Professor Desmond, Matthew, vielen Dank, dass Sie sich uns angeschlossen haben. Dieses Buch ist eine Bombe. Es ist episch. Der Titel Ihres Buches, Poverty, by America, spricht nicht darüber, wie es möglich ist, dass das reichste Land der Welt so viel Armut haben kann, aber Sie sagen, dass es wegen seines Reichtums so viele Arme gibt. Legen Sie den Umfang des Problems dar und warum Sie dies übernommen haben. MATTHEW DESMOND: Weil es in diesem Land der Dollars so viel Armut gibt. Wissen Sie, wenn Sie sich nur die offizielle Armutsgrenze ansehen, leben 38 Millionen von uns darunter. Das heißt, wenn die amerikanischen Armen ein Land gründen würden, wäre dieses Land größer als Australien. Aber die Armutsgrenze ist unglaublich niedrig. Wissen Sie, jeder dritte Mensch in Amerika lebt in Häusern, die 55.000 Dollar oder weniger einbringen. Viele werden offiziell nicht als arm gezählt, aber wie nennt man es sonst, von 55.<> Dollar zu leben und zu versuchen, zwei kleine Kinder in Miami oder Portland großzuziehen? Es gibt eine unglaubliche Menge an unnötiger Knappheit in diesem Land des Überflusses. In diesem Buch geht es also darum, warum, und dies ist ein Buch darüber, wie wir es endlich abschaffen können. JUAN GONZÁLEZ: Und wenn Sie einige der Hauptgründe dafür zusammenfassen könnten, insbesondere angesichts der Tatsache, dass andere wohlhabende Länder nicht annähernd das Armutsniveau haben, das die Vereinigten Staaten haben? MATTHEW DESMOND: Das ist ein wichtiger Punkt. Wissen Sie, unsere Kinderarmutsquote ist zum Beispiel doppelt so hoch wie in Südkorea, Deutschland und vielen anderen Ländern. Warum? Und kurz gesagt, es gibt so viel Armut in Amerika, nicht trotz, sondern wegen unseres Reichtums. Manche Leben werden klein gemacht, damit andere wachsen können. Und viele von uns, diejenigen von uns, die in Amerika ein gewisses Privileg und Wohlstand gefunden haben, tragen dazu bei. Wissen Sie, wir konsumieren die billigen Waren und Dienstleistungen, die die arbeitenden Armen produzieren. Wir profitieren davon, wenn der Aktienmarkt steigt, weil die Arbeitskosten nach unten gedrückt werden. Viele von uns erhalten Steuererleichterungen von der Regierung, was einen enormen Teil der Staatsausgaben ausmacht. Und wir schützen diese Steuererleichterungen, die Programme zur Armutsbekämpfung aushungern. Und dann sind wir weiterhin Segregationisten in Amerika, bauen Mauern um wohlhabende Gemeinschaften und konzentrieren nicht nur Reichtum und Privilegien, sondern auch die Armut. Viele von uns sind mit dem Problem und der Lösung verbunden. JUAN GONZÁLEZ: Und wir hören oft, wie Konservative in den Vereinigten Staaten über den Wohlfahrtsstaat sprechen. Aber Sie weisen darauf hin, dass unser Land tatsächlich die Wohlhabenden subventioniert. Können Sie einige Einzelheiten darüber nennen, wie das passiert? MATTHEW DESMOND: So geben wir jedes Jahr etwa 1,8 Billionen Dollar für Steuererleichterungen aus. Das ist ungefähr doppelt so viel wie wir für das Militär ausgeben. Es ist eine kolossale Summe. Und schauen Sie, viele von uns, die diese Steuererleichterungen erhalten, haben es schwer, diese als dasselbe zu sehen wie Lebensmittelmarken oder Wohngeld. Aber sowohl die Wohnbeihilfe als auch beispielsweise der Abzug von Hypothekenzinsen kosten die Regierung Geld, beide stecken Geld in die Tasche einer Familie, und beide erhöhen das Defizit. Wenn man also all die Steuererleichterungen zusammenzählt, die an Familien gehen, und all die bedürftigkeitsabhängigen Programme für die ärmsten Familien und alle Sozialversicherungsprogramme – im Grunde alles, was die Regierung für ihre Bevölkerung tut – dann lernt man, dass jedes Jahr Familien in den unteren 20% der Einkommensverteilung etwa 25.000 Dollar pro Jahr von der Regierung erhalten. Aber jedes Jahr erhalten Familien in den oberen 20% der Einkommensverteilung, unsere reichsten Familien, etwa 36.000 Dollar von der Regierung. Das ist ein Unterschied von fast 40%. Das ist verrückt für mich. Und unser Land leistet viel bessere Arbeit, wenn es darum geht, Menschen zu helfen, die bereits viel haben, als wenn es die Armut beseitigt und bekämpft. AMY GOODMAN: Das ist eine absolut kritische Zahl, die Sie sagen, Matthew Desmond, denn so oft ist das Argument gegen die Hilfe für die Armen: Warum sollten sie kostenloses Geld bekommen, wenn es sonst niemand tut? Und Sie weisen darauf hin, dass es eigentlich das Gegenteil ist, dass wohlhabendere Menschen mehr Geld von der Regierung bekommen als ärmere Menschen. Aber ich möchte, dass Sie mit diesem Punkt fortfahren und darüber sprechen, warum in diesem Land bereits Millionen von Dollar für Menschen zur Verfügung stehen, die sich in der untersten wirtschaftlichen Schicht befinden, die sie nicht nutzen können oder wollen. Erklären Sie, was die Hindernisse auf dem Weg sind. MATTHEW DESMOND: Ein Hindernis ist, dass wir einen sehr schlechten Job machen, wenn es darum geht, Familien mit Programmen zu verbinden, die sie brauchen und verdienen. Manchmal geben wir das Geld buchstäblich nicht für die Armutsbekämpfung aus. Wenn Sie sich also ein Programm wie das Programm "Temporary Assistance to Needy Families" (TANF) ansehen - das ist Bargeldfürsorge - landen für jeden Dollar, der für TANF budgetiert ist, nur 22 Cent in der Tasche der Familie. Was ist hier los? Nun, die Staaten haben einen großen Ermessensspielraum, wie sie dieses Geld ausgeben, und sie geben es auf wirklich kreative Weise aus. Einige Staaten verwenden diese Dollars, um christliche Sommerlager oder Abstinenzerziehung, Heiratsinitiativen und Dinge zu finanzieren, die nichts mit der Linderung der Armut zu tun haben. Viele Staaten geben das Geld nicht einmal aus. Als ich das letzte Mal nachgesehen habe, saß Tennessee auf über 700 Millionen Dollar an nicht ausgegebenen Sozialhilfe-Dollars. Und so ist dies eine Möglichkeit, dass dieses Geld nicht die Familien erreicht, die es am meisten brauchen. Und ein anderer Weg ist, dass viele Familien einfach viel Geld auf dem Tisch liegen lassen. Wissen Sie, einer von fünf Leuten, die schlecht bezahlte Arbeiter sind, die etwas erhalten könnten, das als Steuergutschrift für verdientes Einkommen bezeichnet wird, diese Lohnerhöhung, sie nehmen es nicht. Die meisten älteren Amerikaner, die Lebensmittelmarken erhalten könnten, nehmen sie nicht. Wenn man das alles zusammenzählt, erfährt man, dass jedes Jahr über 140 Milliarden Dollar – "Milliarde" mit einem B – an nicht ausgegebener Hilfe auf dem Tisch liegen. Dies ist kein Bild von Sozialhilfeabhängigkeit. Dies ist ein Bild der Wohlfahrtsvermeidung, der Tatsache, dass wir als Nation viel bessere Arbeit leisten müssen, um Familien mit diesen Programmen zu verbinden. JUAN GONZÁLEZ: Und was hat uns die Krise der Pandemie über die Fähigkeit der Regierung gelehrt, die Armut erheblich zu verringern? Und dann, natürlich, nachdem das Schlimmste der Pandemie vorbei war, haben wir jetzt eine Rücknahme dieser Politik gesehen. MATTHEW DESMOND: Genau. Es gibt also zwei durchschlagende Lehren aus der Pandemie, wenn es um die Armutsbekämpfung geht. Erstens, das Organisieren von Arbeiten. Soziale Bewegungen drängten auf mutige Erleichterungen von der Regierung, und sie gewannen, und diese Erleichterung kam. Und die zweite große Lektion ist, dass Erleichterung einen großen Unterschied macht. Während der Pandemie haben wir die sogenannte erweiterte Steuergutschrift für Kinder eingeführt, die im Grunde eine Subvention für Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen mit Kindern war. Und dieses einfache Programm reduzierte die Kinderarmut innerhalb von sechs Monaten um 46%. In sechs Monaten. Es war das Historischste, was wir seit dem Krieg gegen die Armut und der Great Society im Jahr 1964 getan haben, um die Armut zu bekämpfen. Eine andere Sache, die wir getan haben, war, dass wir eine Nothilfe für die Vermietung eingeführt haben. Wir halfen Mietern, die in Verzug geraten waren, weil sie während der Pandemie ihren Arbeitsplatz verloren hatten. Und diese Initiative ließ die Zwangsräumungen auf ein Rekordtief fallen. Wir haben noch nie so niedrige Räumungen gesehen. Und diese Zwangsräumungen blieben monatelang niedrig, selbst nachdem das bundesweite Moratorium für Zwangsräumungen aufgehoben worden war. Diese Programme waren transformativ. Aber du hast recht, Juan, sie heben sich. Sie laufen ab. Wissen Sie, und ehrlich gesagt möchte ich in einem Land leben, in dem ein Kongress Angst davor hätte haben müssen, diese Vorteile wegzunehmen. Ich möchte in einem Land leben, in dem mehr von uns sagen: "Nein, ich möchte, dass dies die neue Normalität ist." AMY GOODMAN: Also, Professor Matthew Desmond, Sie haben gerade über Zwangsräumungen gesprochen. Sie haben den Pulitzer-Preis für Ihr Buch "Evicted" gewonnen. Sprechen Sie über Ihre eigene Lebenserfahrung und was Räumung bedeutet. MATTHEW DESMOND: Ich bin also in einer kleinen Stadt im Norden Arizonas aufgewachsen, einer Eisenbahnstadt. Und meine Familie, das Geld war knapp. Und als mein Vater seinen Job als Pfarrer verlor, verloren wir unser Zuhause, und ich half meinen Eltern, in eine kleine Mietwohnung zu ziehen. Und ich denke, diese Erfahrung hat sich in mir eingearbeitet und mich wahrscheinlich dazu veranlasst, mich später im Leben mit Zwangsräumungen zu befassen. Und ich zog nach Milwaukee, und ich zog in einen Wohnmobilpark und ein Wohnhaus in der Innenstadt von Milwaukee und folgte Familien, die vertrieben wurden. Und was ich gesehen habe, war, dass die Räumung enorme Verluste verursacht. Familien verlieren natürlich ihre Häuser, aber sie verlieren oft ihre Sachen, die auf der Straße gestapelt oder von Umzugsunternehmen mitgenommen werden. Kinder verlieren ihre Schule. Die Räumung kommt mit diesem Fleck, einem Makel, der Sie daran hindern kann, in eine gute Nachbarschaft und eine gute Wohnung zu ziehen, weil viele Vermieter diese Markierung, diese Gerichtsakte, sehen und sagen: "Nein, danke." Und so drängen wir diese Familien in schlechtere Unterkünfte, und wir drängen diese Familien in Viertel mit hoher Kriminalität. Zwangsräumung führt zum Verlust von Arbeitsplätzen. Und wenn einer von euch, der heute zuhört oder zuschaut, vertrieben wurde, wisst ihr genau, warum das so ist. Es ist so ein anstrengendes, stressiges Ereignis. Es kann dazu führen, dass Sie bei der Arbeit Fehler machen und auf dem Arbeitsmarkt den Halt verlieren. Und dann ist da noch das Vertreibungszeichen auf deiner Seele, deiner psychischen Gesundheit. Und wenn man all das zusammenzählt, denke ich, dass wir zu dem Schluss kommen müssen, dass Zwangsräumungen, die früher in diesem Land selten waren, die früher Menschenmassen anzogen – Zwangsräumungen sind nicht nur ein Zustand der Armut, sie sind eine Ursache dafür. Sie machen die Dinge noch schlimmer. Und sie hinterlassen eine tiefe und gezackte Narbe bei der nächsten Generation. JUAN GONZÁLEZ: Ich wollte Sie nach den politischen Auswirkungen dieser Debatte fragen. Donald Trump wird oft zugeschrieben, dass er im ländlichen weißen Amerika eine enorme Anziehungskraft hat, und einige der ärmsten Staaten der Union haben die größten Stimmen für Trump abgegeben, Orte wie West Virginia, Kentucky, Mississippi. Ich frage mich, was Sie für diesen Bericht halten, warum Trump arme weiße Amerikaner anspricht. MATTHEW DESMOND: Ich denke, es ist schwer, diese Frage zu beantworten, ohne das rassistische Element des Appells zu erkennen. Als Trump seine Präsidentschaftskandidatur begann, verunglimpfte er bekanntlich Mexikaner und Einwanderer. Es gibt nur sehr wenige Beweise dafür, dass Einwanderer die Löhne für einheimische Arbeiter gedrückt haben oder überhaupt zur Armut in Amerika beitragen, aber es hat wirklich eine tiefe kulturelle Resonanz bei vielen Amerikanern, die weiß sind und sich in wirtschaftlich angeschlagenen Gebieten befinden. Es gibt hier vor Ort jedoch eine Verbindung, die meiner Meinung nach in der Politik oft übersehen wird, nämlich dass es in grundlegenden Fragen der wirtschaftlichen Fairness und Gerechtigkeit viel weniger Polarisierung gibt, als wir es oft in Washington sehen. Die meisten Amerikaner wollen einen höheren Mindestlohn. Die meisten Amerikaner denken, dass die Reichen nicht ihren gerechten Anteil an Steuern zahlen. Die meisten Amerikaner, Demokraten und Republikaner, glauben jetzt, dass Armut nicht durch moralisches Versagen verursacht wird, sondern durch unfaire Umstände. Die Gewählten sind sehr polarisiert, aber vor Ort denke ich, dass es viele Amerikaner gibt, die mehr Chancen wollen, sie wollen weniger Armut und sie wollen weniger Ungleichheit auf beiden Seiten des Ganges. AMY GOODMAN: Professor Desmond, ich wollte Sie zu Ihrer Bemerkung befragen, dass viele wohlhabende Amerikaner, Zitat, "unwissentliche Feinde der Armen sind". Und das geht zur Frage der Lösungen. Erklären Sie, wie. MATTHEW DESMOND: Wenn wir uns also zum Beispiel nur die Steuervergünstigungen ansehen, können viele von uns, die Hausbesitzer sind, den sogenannten Hypothekenzinsabzug erhalten, die Zinsen unserer Hypothek jedes Jahr zur Steuerzeit abziehen. Und wenn man sich diesen Abzug ansieht und sich alles ansieht, was die Subventionen für Hausbesitzer ausmachen, wissen Sie, dass wir als Nation im Jahr 2021 193 Milliarden US-Dollar für diese Leistungen und nur 53 Milliarden US-Dollar für direkte Wohnbeihilfen für Bedürftige ausgegeben haben, öffentlicher Wohnungsbau, Abschnitt 8. Es ist also ein großes Ungleichgewicht. Die meisten dieser Abzüge von Immobilienbesitzern gingen an Familien mit sechsstelligen Einkommen. Und wir müssen uns auch der Tatsache stellen, dass die meisten weißen Amerikaner heute Hausbesitzer sind und von einem der süßesten Ausschnitte in der Steuergesetzgebung profitieren, aber die meisten schwarzen und lateinamerikanischen Familien sind es nicht, weil wir systematisch farbige Menschen vom Land enteignen. Und so ist es wirklich schwer, sich eine Sozialpolitik vorzustellen, die rassische und wirtschaftliche Ungleichheiten besser verstärkt als dieses System. Und viele von uns schützen diese Steuererleichterungen. Und so ist dieses Buch ein Aufruf, unsere Werte neu zu bewerten. Es ist kein Aufruf zur Umverteilung, glaube ich nicht. Es ist ein Aufruf, unser Sicherheitsnetz wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ich wünsche mir ein Land, das viel mehr tut, um die Armut zu bekämpfen, als um das Vermögen zu schützen. JUAN GONZÁLEZ: Könnten Sie darüber sprechen, wie sich die Arbeit und der Arbeitsmarkt im Laufe der Jahre verändert haben und wie sich dies auf die Definitionen auswirkt oder wie sich die Menschen als arm sehen oder nicht? Sie haben gesagt, dass Ihre Großeltern Karriere gemacht haben, aber diese Generation hat Auftritte. Was hat das mit Armut zu tun? MATTHEW DESMOND: Es ist riesig. Es ist ein großer Teil der Geschichte. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat der Arbeitsmarkt für viele Amerikaner jahrzehntelang wirklich geliefert. Wissen Sie, in den 1970er Jahren gehörte jeder Dritte von uns einer Gewerkschaft an. Die Löhne der Arbeiter stiegen. Die Reallöhne, die inflationsbereinigten Löhne, stiegen jedes Jahr um 2%. Wenn Sie einen Job für Ford hatten, arbeiteten Sie für Ford, und Sie konnten in dieser Firma aufsteigen. Sie haben einige Vorteile. Du hast ein bisschen Stolz. Aber als die Arbeiter anfingen, die Macht zu verlieren, als die Gewerkschaften zerstört und aufgelöst wurden, verschlechterten sich unsere Arbeitsplätze. Und wenn man sich die Reallöhne der Arbeiter anschaut – die inflationsbereinigten Löhne für Männer ohne Hochschulabschluss sind heute tatsächlich niedriger als vor 50 Jahren. Die Vorteile sind weggefallen. Und viele von uns, die jetzt für Ford oder Apple oder Google arbeiten, das ist nicht das Unternehmen - diese Unternehmen unterschreiben unsere Schecks nicht, oder? Wir sind unabhängige Auftragnehmer ohne viele Vorteile und ohne viel Raum für Aufstieg. Die Verschlechterung der amerikanischen Arbeitsplätze bedeutet, dass die Regierung mehr tun muss, um die Armut zu bekämpfen. Als der Krieg gegen die Armut und die Great Society begannen, war der Arbeitsmarkt stark, und es war eine Art Doppelschlag: tiefe staatliche Investitionen zusammen mit einem Arbeitsmarkt, der lieferte. Das hat die Armut in Amerika massiv reduziert. Heute zieht der Arbeitsmarkt einfach nicht mit. Und das ist einer der Gründe, warum wir nicht nur tiefere Investitionen brauchen. Wir brauchen verschiedene. Und eine dieser Investitionen besteht darin, Wege zu finden, um mehr amerikanische Arbeitnehmer zu stärken. AMY GOODMAN: Sie haben die Abschaffung der Armut gefordert. Und das geht direkt zu Ihrem vorherigen Punkt. Legen Sie dar, wie die Armut abgeschafft werden kann. Und noch einmal, der Punkt, den Sie vorhin angesprochen haben, dass die Pandemie uns so viel gelehrt hat, zum Beispiel die Halbierung und Halbierung der Kinderarmut innerhalb von sechs Monaten, und dann stimmt der US-Kongress dafür, dieses Programm abzuschaffen und Millionen weitere Kinder in die Armut zu stürzen? MATTHEW DESMOND: Richtig, genau. Wissen Sie, vor ein paar Jahren kam eine Studie heraus, die zeigte, dass wir als Nation zusätzliche 1 Milliarden Dollar aufbringen könnten, wenn die obersten 175% nur die Steuern zahlen würden, die sie schuldeten – nicht mehr Steuern zahlten, einfach aufhörten, Steuern zu hinterziehen. Das ist mehr als genug Geld, um diese Steuergutschrift für Kinder wiederherzustellen. Wissen Sie, das ist genug Geld, um unsere Investitionen in bezahlbaren Wohnraum zu verdoppeln und immer noch Geld übrig zu haben. Das ist im Grunde genug Geld, um alle unter der offiziellen Armutsgrenze über die Grenze zu heben. Wir haben die Ressourcen. Wir wissen, wie es geht. Wenn wir also mit dieser Art von Frage konfrontiert werden, wie wir uns das leisten können, wie wir es uns leisten können, die Kinderarmut zu halbieren oder sicherzustellen, dass jede Familie in Amerika ein anständiges, erschwingliches Zuhause hat, habe ich das Gefühl, dass diese Fragen sündhaft und unehrlich sind. Die Antwort ist, uns direkt ins Gesicht zu starren. Wir könnten es uns leisten, wenn die Reichsten unter uns weniger von der Regierung nehmen würden. Wir könnten es uns leisten, wenn wir einen Wohlfahrtsstaat entwerfen würden, der weniger für die Subventionierung des Wohlstands und mehr für die Beseitigung der Armut tut. Wie kommen wir also dorthin? Wir investieren tiefer in das Thema, das durch Steuergerechtigkeit und -durchsetzung finanziert wird. Wir können tiefer gehen. Wir brauchen auch andere Programme, Programme, die die unerbittliche Ausbeutung der Armen auf dem Arbeitsmarkt und insbesondere auf dem Wohnungsmarkt angreifen. Und dann, endlich, unsere Mauern, sie müssen weg. Wir müssen die Rassentrennung in Amerika beenden und nach breitem, offenem Wohlstand streben. Nun, das klingt nach einer politischen Diskussion, oder? Es ist aber auch eine persönliche Verpflichtung. Bei einem Aufruf zur Abschaffung der Armut geht es also nicht nur darum, richtig zu wählen oder sich einer sozialen Bewegung anzuschließen. Es geht auch darum, wie wir unser tägliches Leben hinterfragen und uns verpflichten müssen, uns von der Armut in unseren Konsumentscheidungen, unseren Nachbarschaftsentscheidungen zu trennen, in all den kleinen Wegen, die wir in unserem Leben führen, die unwissentlich zu diesem Problem beitragen. JUAN GONZÁLEZ: Sie haben den Wohnungsmarkt und bezahlbaren Wohnraum erwähnt, aber die Realität ist, dass für die meisten Amerikaner ihre Hauptquelle des Reichtums das Eigenkapital ist, das sie in einem Haus haben, das sie im Laufe der Jahre gekauft und eine Hypothek bezahlt haben. Aber wir haben zunehmend gesehen, wie diese Private-Equity-Firmen hereinkommen, insbesondere nach dem Immobiliencrash von 2008, und all diese Wohnungen aufkaufen. Und so haben wir jetzt diese ungewöhnliche Situation, in der Private Equity ein enormes Mitspracherecht bei der Erschwinglichkeit von Wohnraum in den Vereinigten Staaten hat. Was kann man dagegen tun? MATTHEW DESMOND: Ich denke, eine Sache, die getan werden kann, ist, dass wir es ernst meinen, die Möglichkeiten des Wohneigentums für Erstbesitzer und berufstätige Familien zu erweitern. Wissen Sie, im vergangenen Jahr waren 27% der in Amerika verkauften Häuser für unter 100.000 US-Dollar erschwingliche Häuser. Aber nur 23% davon wurden mit einer Hypothek finanziert. Wissen Sie, der Rest wurde von Vermietern oder Immobilienspekulanten in bar aufgekauft. Also, was ist los? Und die Sache, die passiert, ist, dass viele Banken einfach nicht an diesen kleinen Dollar-Hypotheken interessiert sind. Und das liegt nicht daran, dass diese kleinen Hypotheken riskanter sind. Sie sind einfach weniger profitabel. Also, wenn ich eine Bank bin, habe ich einen Anreiz, Ihnen eine Hypothek auf ein 5-Millionen-Dollar-Haus zu geben, aber ich bin nicht wirklich daran interessiert, dieses 75.000-Dollar-Haus zu finanzieren. Hier könnte also die Regierung eingreifen. Es könnte helfen, Anzahlungshilfe zu leisten und diese Art von Hypotheken auf andere Weise sicherzustellen, um Anreize dafür zu schaffen, dass Familien mit niedrigem Einkommen die Möglichkeit haben, in Wohneigentum einzusteigen. Wissen Sie, ich erinnere mich, dass ich vor ein paar Jahren in Cleveland eine Frau namens Lakia Higbee getroffen habe, die ein Haus mit vier Schlafzimmern für 950 Dollar im Monat gemietet hat. Aber wenn sie dieses Haus nach herkömmlichen Hypothekenstandards kaufen würde, würden ihre Hypothekenzahlung und Versicherung etwa 570 Dollar pro Monat betragen. Das wären jedes Jahr 4.500 Dollar mehr in ihrer Tasche. Das ist echtes Geld, und das ohne Mieterhöhungen. Und ich denke, das ist eine Möglichkeit, wie wir eingreifen und sicherstellen können, dass diese Häuser an mehr Menschen gehen und nicht nur an Private Equity. AMY GOODMAN: Matthew Desmond, Sie sprechen von Gewerkschaften, die die Stärkung der Arbeitnehmer fördern, was letztendlich zur Bekämpfung der Armut beiträgt. Und Sie sagen auch, dass Armut so teuer ist. Sie haben dieses schöne Zitat von James Baldwin: "Jeder, der jemals mit Armut zu kämpfen hatte, weiß, wie extrem teuer es ist, arm zu sein." Setzen Sie diese beiden zusammen. MATTHEW DESMOND: Wenn Sie sich also nur die finanzielle Ausbeutung der Armen ansehen, erfahren Sie, dass die Überziehungsgebühren jedes Jahr etwa 11 Milliarden US-Dollar pro Jahr an Gebühren einbringen. Nur 9% der Bankkunden zahlen den größten Teil dieser Gebühren. Wer sind diese 9%? Sie sind die Armen, die für ihre Armut bezahlen müssen. Und wenn man das zu den 1,6 Milliarden Dollar an Scheckeinlösungsgebühren und fast 11 Milliarden Dollar an Zahltagdarlehensgebühren addiert, erfährt man, dass jeden Tag, jeden Tag, 61 Millionen Dollar an Gebühren aus den Taschen der Armen gezogen werden. Als Baldwin das schrieb, hätte er sich diese Quittungen nicht einmal vorstellen können. Das ist also eine Möglichkeit, wie wir die Armut bekämpfen müssen, denn Armut ist nicht nur ein Mangel an Einkommen, sondern auch ein Mangel an Wahlmöglichkeiten. Und wir müssen die Wahlmöglichkeiten erweitern, die die Menschen haben, wo sie arbeiten, wo sie leben und wie sie Zugang zu Geld und Krediten haben. AMY GOODMAN: Und die Frage der Gewerkschaften, die die Armut bekämpfen? MATTHEW DESMOND: Die Gewerkschaften haben also eine unglaublich beeindruckende Erfolgsbilanz im Streben nach Stärkung der Arbeitnehmer. Das Problem in Amerika ist heute, dass die Organisation eines Arbeitsplatzes unglaublich schwierig ist. Und so machen wir es uns einfacher. Eine Idee in dem Buch ist also etwas, das als sektorielle Verhandlungen bezeichnet wird, was ein ziemlich wackeliger Name ist, aber die Idee ist ziemlich einfach. Anstatt einen Starbucks zu organisieren, dann diesen Starbucks, dann noch einen Starbucks, was wäre, wenn jeder in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Amerika, jeder einzelne Arbeiter, eine Stimme abgeben würde, und wenn diese Abstimmung 50%, 60%, was auch immer wir wollen, abstimmen würde, würde es den Arbeitsminister aktivieren, der ein Verhandlungsgremium bilden würde, das sich aus Arbeitnehmer- und Unternehmensvertretern zusammensetzt, die zu einer Einigung über Gewerkschaften oder Schutzrechte kommen könnten, die alle Menschen in dieser Branche schützen würden, jeder einzelne Barista, jeder einzelne Starbucks? AMY GOODMAN: Wir haben fünf Sekunden. MATTHEW DESMOND: Ich denke also, dass Gewerkschaften und Arbeitermacht für die Beendigung der Armut in Amerika unerlässlich sind. AMY GOODMAN: Matthew Desmond, wir danken Ihnen vielmals, dass Sie bei uns sind und für Ihr Buch "Poverty" von Amerika. Ich bin Amy Goodman, mit Juan González.
Der Originalinhalt dieses Programms ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensne