top of page

Historiker McCoy: Wir nähern uns dem Abgrund: Die USA und China sind auf dem Weg in einen Krieg

Durch die Vorbereitung auf den Krieg erhöhten die Großmächte von dem Ersten Weltkrieg die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Krieg kommen würde. Und von der Spitze der Macht in Peking und Washington bis hinunter in der Befehlskette bereiten sich beide Mächte auf einen Krieg vor. Worüber sie wirklich sprechen, ist, dass die USA Chinas Anspruch auf Taiwan als integralen Bestandteil des chinesischen Staates in Frage stellen. Und tatsächlich sagte Präsident Biden in einer seiner vier Erklärungen im vergangenen Jahr - in der wahrscheinlich provokativsten Erklärung -, dass Taiwan allein seine Unabhängigkeit bestimmen sollte. Und das war ein grundlegender Bruch mit dem, was als Ein-China-Politik bekannt war. Als wir China 1979 diplomatisch anerkannten, war es eine parteiübergreifende US-Politik, unter republikanischen und demokratischen Präsidenten - und Sie können jeden einzelnen durchgehen, der es sagte - waren alle gegen die Unabhängigkeit Taiwans. Sie sagten, es gäbe ein China. Die Einschränkung darin war, dass die Vereinigten Staaten nicht wollten, dass die Volksrepublik das Problem mit Gewalt löst. Aber die Vereinigten Staaten – jeder amerikanische Präsident seit der Anerkennung Chinas vor über 40 Jahren – war absolut konsequent: Taiwan ist ein Teil Chinas; es gibt ein China. Und Präsident Bidens Aussage, dass Taiwan seine Unabhängigkeit selbst bestimmen sollte, ist ein echter Bruch, ein echter Bruch mit dieser überparteilichen Außenpolitik.

STORYMÄRZ 10, 2023Watch Full Show

Alfred McCoyGeschichtsprofessor an der University of Wisconsin-Madison.

VERKNÜPFUNGEN

  • "Den Globus regieren: Weltordnungen und katastrophale Veränderungen."

  • "Am Rande des Krieges im Pazifik?" Die US-Direktorin des Nationalen Geheimdienstes, Avril Haines, nennt China die "folgenreichste Bedrohung" für die nationale Sicherheit der USA. Unterdessen hat das chinesische Parlament einstimmig beschlossen, Xi Jinping eine dritte fünfjährige Amtszeit als Präsident zu geben. Am Montag beschuldigte Xi die Vereinigten Staaten direkt, Chinas Entwicklung zu unterdrücken, und erklärte: "Westliche Länder - angeführt von den USA - haben eine umfassende Eindämmung, Einkreisung und Unterdrückung gegen uns durchgeführt." Beide Länder verstärken ihre militärische Präsenz entlang der chinesischen Seegrenzen, und Präsident Biden hat wiederholt Bemerkungen gemacht, dass die USA Taiwan militärisch verteidigen würden, wenn es von China angegriffen würde - Aussagen, die durch 619 Millionen Dollar an High-Tech-Waffenverkäufen an Taiwan unterstützt werden. Um die zerfaserten Beziehungen zwischen den USA und China und die zunehmenden Spannungen über Taiwan zu verstehen, werden wir von Alfred McCoy, Geschichtsprofessor an der University of Wisconsin-Madison, begleitet, der die Entwicklungen in seinem neuesten Artikel mit dem Titel "Am Rande des Krieges im Pazifik?" untersucht. Abschrift Dies ist ein Eil-Transkript. Die Kopie darf nicht in ihrer endgültigen Form vorliegen.

AMY GOODMAN: Das chinesische Parlament hat einstimmig beschlossen, Xi Jinping eine dritte fünfjährige Amtszeit als Präsident zu geben. Die heutige Abstimmung findet nur wenige Monate nach der formellen Wiederwahl von Xi Jinping durch die Kommunistische Partei Chinas zum Generalsekretär der Partei für weitere fünf Jahre statt. Dies geschieht, während die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China weiter eskalieren, teilweise wegen Taiwan. Am Donnerstag sagte die US-Geheimdienstdirektorin Avril Haines den Senatoren, China stelle die "folgenreichste Bedrohung" für die nationale Sicherheit der USA dar.

AVRIL HAINES: Kurz gesagt, die KPCh stellt sowohl die führende als auch die folgenreichste Bedrohung für die nationale Sicherheit und Führung der USA weltweit dar, und ihre nachrichtendienstspezifischen Ambitionen und Fähigkeiten machen sie für uns zu unserem ernsthaftesten und folgenreichsten Geheimdienstrivalen. Im vergangenen Jahr wurde die Bedrohung durch eine sich vertiefende Zusammenarbeit mit Russland zusätzlich erschwert, die offensichtlich auch ein Bereich mit intensivem Fokus für die Geheimdienste bleibt.

AMY GOODMAN: Auf die Frage, ob die Vereinigten Staaten Taiwan militärisch verteidigen würden, sagte Haines: "Ich denke, es ist den Chinesen klar, was unsere Position ist, basierend auf den Kommentaren des Präsidenten." Sie bezog sich auf Bidens wiederholte Bemerkungen, dass die USA Taiwan militärisch verteidigen würden, wenn China das Gebiet angreifen würde. Letzte Woche genehmigte die Biden-Regierung 619 Millionen Dollar an High-Tech-Waffenverkäufen an Taiwan, einschließlich neuer Raketen für ihre F-16-Kampfjets. Chinas neuer Außenminister Qin Gang verurteilte kürzlich die Bewaffnung Taiwans durch die USA.

QIN GANG: Das chinesische Volk hat jedes Recht zu fragen: Warum sprechen die USA lange über die Achtung der Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine, während sie Chinas Souveränität und territoriale Integrität in der Taiwan-Frage missachten? Warum bitten die USA China, Russland keine Waffen zu liefern, während es weiterhin Waffen an Taiwan verkauft?

AMY GOODMAN: Um mehr über die Beziehungen zwischen den USA und China und die zunehmenden Spannungen um Taiwan zu erfahren, werden wir von Alfred McCoy, Geschichtsprofessor an der University of Wisconsin-Madison, begleitet. Sein jüngstes Buch trägt den Titel To Govern the Globe: World Orders and Catastrophic Change. Sein neuer Beitrag für TomDispatch trägt die Überschrift "Am Rande des Krieges im Pazifik?" Professor McCoy, willkommen zurück bei Democracy Now! Nun, lassen Sie uns Ihnen diese Frage stellen. Stehen die USA am Rande eines Krieges im Pazifik mit China?

ALFRED McCOY: Guten Morgen, Amy. Wir nähern uns immer mehr diesem Abgrund. Ja, das sind wir. Sehen Sie, wann – die Geschichte lehrt uns eine Sache. Wie Barbara Tuchman in ihrem berühmten Buch The Guns of August sagte, bezog sie sich auf den August 1914 und versuchte zu erklären, wie die Großmächte einen Krieg führten, den niemand gewann, den Ersten Weltkrieg, und im Grunde fand sie heraus, dass sich die Mächte durch die Vorbereitung auf den Krieg neigten. Sie erhöhten die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Krieg kommen würde. Und von der Spitze der Macht in Peking und Washington bis hinunter in der Befehlskette bereiten sich beide Mächte auf einen Krieg vor. Die Führer geben Erklärungen ab, und ihre Kommandeure schließen sich den Kriegsvorbereitungen an. Und das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Konflikte ausbrechen, erheblich.

JUAN GONZÁLEZ: Nun, Alfred McCoy, ich wollte Sie fragen, in Bezug auf dieses ganze Thema - und wir sehen, dass es wiederholt in der US-Presse als China als aufstrebende aggressive Macht in der Welt dargestellt wird. Nun, ich gestehe, dass ich viele Probleme habe, das zu verstehen, wenn man sich die Aufzeichnung ansieht. Soweit ich das beurteilen kann, waren die letzten drei Male, als Chinas Militär seine Grenzen verließ, in den 1950er und 60er Jahren. Und da war Korea. Es gab einen kurzen Krieg in '62 mit Indien, einen Grenzkrieg, der 1979 ein Grenzkrieg mit Vietnam war, an dem China teilnahm. In der Zwischenzeit marschierten die Vereinigten Staaten seit dieser Zeit nach meiner Zählung '83 in Grenada ein; 1990 Panama; 1991 der erste Golfkrieg; 1999 der Angriff, der Luftkrieg gegen Serbien; im Jahr 2001, Afghanistan; im Jahr 2003, Irak. Und es gibt die Bombenanschläge in Libyen, die US-Intervention in Syrien. Wie wird China heutzutage von unseren Medien und von den westlichen Mächten als das Aggressive in der Welt dargestellt?

ALFRED McCOY: Die Vereinigten Staaten sind seit 75 Jahren die dominierende Macht der Welt. In den letzten 30 Jahren waren wir im Wesentlichen die einzige Supermacht der Welt. Aus dieser Perspektive ist jede Herausforderung eine ernsthafte Herausforderung. Und China ist die erste Macht, die in der Lage ist, diese Herausforderung zu meistern. Und in dieser Art von Prozess der US-Hegemonie ist die Bedrohung für Taiwan ernst. Einer der Schlüssel zur amerikanischen Weltmacht war das, was die Chinesen die erste Inselkette nennen; wir nennen es das pazifische Wort. Zu Beginn des Kalten Krieges in den 1950er Jahren hatten die Vereinigten Staaten fünf gegenseitige Sicherheitsabkommen, beginnend in Japan über Südkorea, Taiwan, die Philippinen und Australien. Und das ist der Dreh- und Angelpunkt der globalen Macht der USA, der es den Vereinigten Staaten ermöglicht, einen Kontinent, Nordamerika, zu verteidigen und einen anderen, den riesigen Kontinent Eurasien, zu dominieren. Abgesehen von allem anderen würde der Verlust Taiwans diese geopolitische Kette, die der Dreh- und Angelpunkt für die globale Verteidigung der USA ist, unterbrechen und die Vereinigten Staaten auf die sogenannte zweite Inselkette zurückdrängen, die im Wesentlichen von Japan durch Guam und weiter südlich verläuft.


Und so stellt China aus geopolitischer Sicht – vor allem durch seine schiere Größe seines Militärs, das zweitgrößte, die Größe seiner Wirtschaft, nach vielen Schätzungen jetzt die größte der Welt – eine große Bedrohung dar, die erste echte Bedrohung für die globale Macht der USA seit über 30 Jahren.


JUAN GONZÁLEZ: Aber haben die Vereinigten Staaten nicht zu einem großen Teil die enorme wirtschaftliche Entwicklung Chinas durch all die US-Unternehmen unterstützt, die China zum Produktionszentrum der Welt machten, dort investierten, dort ihre Fabriken bauten und die billigen Produkte Chinas nutzten, um den Menschen im Westen weiterhin einen besseren Lebensstandard zu bieten? Sind also nicht die USA in gewisser Weise in hohem Maße für diesen wirtschaftlichen Aufstieg Chinas verantwortlich?


ALFRED McCOY: Nun, zunächst einmal haben es die Chinesen selbst getan. Aber was die Vereinigten Staaten getan haben, ist, China als vollwertiges Mitglied der Weltwirtschaft zuzulassen. Sehen Sie, wenn die Geschichte des amerikanischen Imperiums geschrieben wird und Wissenschaftler versuchen, einige der wichtigsten Entscheidungen zu finden, die Amerikaner getroffen haben, amerikanische Führer getroffen, die das US-Imperium zur Niederlage verurteilt haben, ist eines der Dinge, auf die sie sich konzentrieren werden, denke ich, dass es 2001 eine parteiübergreifende Entscheidung von Führern sowohl der Republikanischen als auch der Demokratischen Partei gab, China in die Welthandelsorganisation aufzunehmen.


Nun, dies war im Wesentlichen eine Organisation, die den Handel zwischen vergleichbaren Industriemächten vermittelte. Und zum ersten Mal wurde dieses riesige Entwicklungsland als vollwertiger Handelspartner in die Welthandelsorganisation aufgenommen. Und dann benutzten sie es wie Pac-Man, um einfach die Weltindustrie zu verschlingen. Und jetzt ist China die führende Industriemacht der Welt, mit der doppelten industriellen Kapazität der Vereinigten Staaten, größer als jede andere Industriemacht auf dem Planeten. Und das liegt vor allem an der Aufnahme Chinas in die Welthandelsorganisation.

Zu der Zeit, als es getan wurde, dachte Washington in einem höchsten Akt imperialer Hybris, dass China das globale Spiel nach Amerikas klar geschriebenen Regeln spielen würde. Alles klar? Dass sie ein netter, gefügiger, kuscheliger großer Pandabär China werden würden. OKAY? Unser nettes kleines Spielzeug, das unsere Spielzeuge für unsere Wirtschaft zu günstigen Preisen produzieren würde. Und es war eindeutig nicht so passiert. China ist eine Großmacht. Es ist wohl das mächtigste Imperium der Welt in der Geschichte. Und China gewinnt aus seiner Perspektive einfach seinen rechtmäßigen Platz als Weltführer zurück.


AMY GOODMAN: Wir wollten also ansprechen, was in den letzten Wochen mit diesen extrem unverblümten Aussagen Chinas passiert ist. Der chinesische Präsident Xi beschuldigte die Vereinigten Staaten direkt, Chinas Entwicklung zu unterdrücken, was das Wall Street Journal als "ungewöhnlich unverblümte Zurechtweisung der US-Politik" bezeichnete. Xi sagte: "Westliche Länder - angeführt von den USA - haben eine umfassende Eindämmung, Einkreisung und Unterdrückung gegen uns durchgeführt, was die Entwicklung unseres Landes vor beispiellose schwere Herausforderungen stellt."


Xis Kommentare kamen nur wenige Tage, nachdem das chinesische Außenministerium einen fast 4.000 Wörter umfassenden Bericht veröffentlicht hatte https://www.fmprc.gov.cn/mfa_eng/wjbxw/202302/t20230220_11027664.html, in dem die US-Außenpolitik seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verurteilt wurde. Der Bericht des chinesischen Außenministeriums begann: "Seit sie nach den beiden Weltkriegen und dem Kalten Krieg zum mächtigsten Land der Welt geworden sind, haben die Vereinigten Staaten mutiger gehandelt, um sich in die inneren Angelegenheiten anderer Länder einzumischen, Hegemonie zu verfolgen, aufrechtzuerhalten und zu missbrauchen, Subversion und Infiltration voranzutreiben und vorsätzlich Kriege zu führen, die der internationalen Gemeinschaft Schaden zufügen."

Das chinesische Außenministerium fuhr fort, über die USA zu sagen: "Sie haben das Konzept der nationalen Sicherheit überdehnt, Exportkontrollen missbraucht und einseitige Sanktionen gegen andere erzwungen. Sie hat einen selektiven Ansatz in Bezug auf internationales Recht und Regeln gewählt, sie verwendet oder verworfen, wie sie es für richtig hält, und hat versucht, Regeln aufzuerlegen, die ihren eigenen Interessen im Namen der Aufrechterhaltung einer "regelbasierten internationalen Ordnung" dienen.

Es gibt also eine Menge – der neue Außenminister, die Erklärung des Außenministeriums, Xi selbst sagt jetzt, dass sie ihr Militärbudget in diesem Jahr um etwa 7% erhöhen werden.


ALFRED McCOY: ja.


AMY GOODMAN: Sprechen Sie über diese Veränderung und wie Sie dies sehen.


ALFRED McCOY: Sicher. Wir haben keine Rhetorik gesehen – antiamerikanische Rhetorik aus Peking wirklich seit den frühen 1960er Jahren, als Mao Zedong wütend auf Moskau wurde, weil China während der Kubakrise von 1962 wollte, dass Russland von seinen Raketenanlagen in Kuba aus Atomschläge gegen die Vereinigten Staaten startet. Und das war einer der Faktoren, die dazu beitrugen, unter vielen, aber immer noch einer, der zum endgültigen Bruch zwischen China und Russland beitrug, der die berühmte chinesisch-sowjetische Spaltung verursachte. Wir haben also seit 60 Jahren keine Rhetorik wie diese mehr gesehen. OKAY? Seit die Vereinigten Staaten China 1979 diplomatisch anerkannten, war die Rhetorik im Allgemeinen sehr höflich, sehr begrenzt.


Das ist also alles Teil der wachsenden Spannungen um Taiwan. In vielerlei Hinsicht, wenn Sie die meisten dieser chinesischen Erklärungen auspacken, stellen Sie fest, worüber sie wirklich sprechen, ist, dass die USA Chinas Anspruch auf Taiwan als integralen Bestandteil des chinesischen Staates in Frage stellen. Und tatsächlich sagte Präsident Biden in einer seiner vier Erklärungen im vergangenen Jahr - in der wahrscheinlich provokativsten Erklärung -, dass Taiwan allein seine Unabhängigkeit bestimmen sollte. Und das war ein grundlegender Bruch mit dem, was als Ein-China-Politik bekannt war. Als wir China 1979 diplomatisch anerkannten, war es eine parteiübergreifende US-Politik, unter republikanischen und demokratischen Präsidenten - und Sie können jeden einzelnen durchgehen, der es sagte - waren alle gegen die Unabhängigkeit Taiwans. Sie sagten, es gäbe ein China. Die Einschränkung darin war, dass die Vereinigten Staaten nicht wollten, dass die Volksrepublik das Problem mit Gewalt löst. Aber die Vereinigten Staaten – jeder amerikanische Präsident seit der Anerkennung Chinas vor über 40 Jahren – war absolut konsequent: Taiwan ist ein Teil Chinas; es gibt ein China. Und Präsident Bidens Aussage, dass Taiwan seine Unabhängigkeit selbst bestimmen sollte, ist ein echter Bruch, ein echter Bruch mit dieser überparteilichen Außenpolitik.

Und China hat in gleicher Weise reagiert. Im vergangenen Oktober, auf dem 20. Parteikongress, gab Xi Jinping wirklich eine phänomenale Erklärung ab. Er sagte, dass sich die Räder drehen, um Taiwan mit China wieder zu vereinen. Und worauf er sich bezog, waren diese dialektischen Kräfte, marxistische dialektische Kräfte, die unweigerlich bedeuten, dass Taiwan in China integriert wird. Und wie die politische Philosophin Hannah Arendt uns lehrte, dass, wenn autoritäre Staaten wie China von Unvermeidlichkeit sprechen, sie in der Lage sind, unaussprechliche Gräueltaten, Massenmorde oder ungewinnbare Kriege durchzuführen. Auf beiden Seiten sehen wir also eine sehr scharfe Rhetorik, die Teil dieses Prozesses ist, die Vereinigten Staaten und China auf einen Krieg um Taiwan vorzubereiten.


JUAN GONZÁLEZ: Und ich wollte Sie fragen - wenn ein solcher Krieg ausbrechen sollte, frage ich mich, wie Sie die Reaktion in anderen Teilen der Welt, insbesondere im globalen Süden, angesichts der enormen Ausgaben empfinden, die China in seiner Belt and Road Initiative in Ländern in ganz Afrika, Lateinamerika, Indien und anderen Teilen der Welt getätigt hat. Was würde – wie würde der globale Süden auf einen solchen Konflikt reagieren?


ALFRED McCOY: Nun, zunächst einmal würde es davon abhängen, wie der Krieg ausbrach. OKAY? Es gibt eine Reihe von Think Tanks, die einen möglichen Krieg zwischen den USA und China um Taiwan im Krieg gespielt haben. Ein Szenario ist, dass China einfach eine Zollblockade verhängt und sagt, dass dies unser Hoheitsgebiet ist und dass niemand direkt nach Taiwan segeln kann. Sie müssen zuerst anrufen, mit dem Flugzeug oder mit dem Schiff, nach China oder einer ähnlichen Aussage, und dann die Insel mit Schiffen, U-Booten und Flugzeugen umringen, um jegliche Kommunikation zu blockieren. Nun, wenn das passieren sollte, könnte China das sehr schnell tun, in wenigen Stunden. Und das würde bedeuten, dass die Vereinigten Staaten, um diese Blockade zu durchbrechen, ihre Flotten von Honolulu und Yokosuka in Japan aus mobilisieren und die chinesischen Schiffe segeln und angreifen müssten, die in ihren angeblich eigenen Hoheitsgewässern segeln.


Das würde bedeuten, dass die Vereinigten Staaten China angreifen. Unter diesen Umständen würden wir, egal was wir sagen würden – für die Welt würden wir wie ein Aggressor aussehen. Alles klar? Dass wir chinesische Schiffe in den chinesischen Hoheitsgewässern um Taiwan angreifen. Und so würden wir im globalen Süden von Anfang an als Aggressor wahrgenommen. Wir würden wahrscheinlich Europa unter dem NATO-Bündnis mitnehmen. Aber darüber hinaus wäre es diplomatisch sehr, sehr schwierig für die Vereinigten Staaten.

Im Gegensatz dazu ist das andere extremste Szenario, dass China eine blitzschnelle, massive amphibische Invasion über die Taiwanstraße startet. China verfügt über 2.900 Flugzeuge. Sie haben jetzt die größte Marine der Welt. Sie verfügen über ausreichende Kapazitäten für eine solche Operation. Diese Kapazität steigt jeden Tag. Wissen Sie, in einigen Szenarien hat die taiwanesische Verteidigung wahrscheinlich etwa drei oder vier Tage Zeit, um diesem Angriff zu widerstehen. China hat - die Volksrepublik China hat über 2.900 Flugzeuge; Taiwan hat etwa 470. Wissen Sie, die Chinesen haben im Grunde vier Flugzeuge gegen jedes einzelne von Taiwan zu verlieren. Also —


AMY GOODMAN: Professor McCoy, wir haben 30 Sekunden.


ALFRED McCOY: Also, im Grunde, was würde in einem Krieg wie diesem passieren, China, wenn der Krieg Chinas Weg ginge, würden sie Taiwan erobern, bevor die Hauptflotte der Vereinigten Staaten von Honolulu ankommen könnte. Und in diesem Fall wären die Vereinigten Staaten wieder ein Aggressor. Es würde wieder so aussehen, als würden wir China angreifen. Und wir könnten dafür international verurteilt werden.


AMY GOODMAN: Alfred McCoy, Geschichtsprofessor an der Universität von Wisconsin-Madison. Sein jüngstes Buch trägt den Titel To Govern the Globe: World Orders and Catastrophic Change. Wir verlinken zu Ihrem Artikel bei TomDispatch mit der Überschrift "Am Rande des Krieges im Pazifik?"

Als nächstes sprechen wir mit der progressiven demokratischen Kongressabgeordneten Barbara Lee. Sie war die einzige Stimme gegen Militäraktionen in den Tagen nach 9/11. Jetzt kandidiert sie für den US-Senat. Zurück in 30 Sekunden.

Historiker Alfred McCoy: Während die Spannungen um Taiwan zunehmen, kommen die USA und China dem Krieg "immer näher" | Demokratie jetzt! (democracynow.org)





Alfred W. McCoy

(* 8. Juni 1945 in Concord) ist Professor für südostasiatische Geschichte an der University of Wisconsin in Madison. Er forscht und publiziert zur Geschichte der Philippinen, zur Außenpolitik der USA, der Kolonisierung Südostasiens, dem illegalen Drogenhandel und verdeckten Operationen des CIA.

Inhaltsverzeichnis Studium und berufliche Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Seine Eltern sind Alfred Mudge McCoy und Margarita Piel. McCoy besuchte bis 1964 die Kent School und legte 1969 sein Bachelorexamen an der Columbia University ab, 1969 beendete er den Masterstudiengang in Asian Studies an der University of California, Berkeley. 1977 wurde er an der Yale-University zum Doctor of Philosophy in Southeast Asian History promoviert. Seine Dissertation wurde von Harold C. Conklin betreut und befasste sich mit Yloilo: Factional Conflict in a Colonial Economy, Iloilo Province, Philippines, 1937-1955. Seine Hochschultätigkeit begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Yale. Nach der Promotion verbrachte er ein Forschungssemester als research fellow an der Australian National University. Danach war er an der University of South Wales tätig (lecturer 1978–1981, senior lecturer 1981–1985) und wurde 1985 zum associate professor befördert. 1989 kehrte er in die Vereinigten Staaten zurück, wo er als Professor für Geschichte an der University of Wisconsin–Madison lehrte. McCoy wurden zwei Stiftungsprofessuren gewährt: J.R.W. Smail (2004–2015) und Fred Harvey Harrington (2015-heute). Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die CIA und das Heroin, 1972, 2003[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] McCoy befasst sich seit über 40 Jahren mit der Verwicklung US-amerikanischer Regierungsstellen in den internationalen Drogenhandel. Sein 1972 erschienenes Buch The Politics of Heroin in Southeast Asia. CIA Complicity in the Global Drug Trade (deutsch: Die CIA und das Heroin, Verlag Zweitausendeins, 2003) löste einen Skandal in den USA aus. Während seiner Recherchen hielt sich McCoy längere Zeit in Südostasien auf und interviewte unter anderem lokale Warlords, Drogenbarone und CIA-Agenten. Er gilt als einer der profiliertesten Experten zum Thema und sagte vor mehreren staatlichen Untersuchungskommissionen aus, die die Verwicklung der CIA in den Drogenhandel Südostasiens untersuchten. Die CIA versuchte vor Erscheinen des Buchs 1972, durch Druck auf McCoys Verlag Harper & Row Einfluss auf das Manuskript zu erhalten. Der bekannte Enthüllungsjournalist Seymour Hersh veröffentlichte einen Artikel über diesen Zensurversuch in der Washington Post, woraufhin McCoy über Nacht landesweit bekannt wurde. Das Buch wurde mehrfach überarbeitet und um aktuelle Vorgänge erweitert, es gilt heute als Standardwerk. In neueren Ausgaben hinzugekommene Kapitel befassen sich mit der Rolle der CIA in Latein- und Südamerika sowie in Afghanistan (siehe Inhaltsverzeichnis unter Weblinks). McCoy wirft der CIA weniger die direkte Mittäterschaft an Drogengeschäften vor – wenngleich er in seinem Buch einige Beispiele aus der Zeit des Vietnamkriegs belegt –, sondern die stille Duldung des Handels und die Komplizenschaft mit Drogenhändlern. Dazu gehören laut McCoy zum Beispiel die aktive Behinderung US-amerikanischer Strafverfolgungsbehörden wie der Drug Enforcement Administration (DEA), wenn diese Drogenhändler verfolgen wollen, die mit der CIA bei verdeckten Operationen zusammenarbeiten. Dazu zählt der Autor unter anderem Kommandeure der von der CIA unterstützten Contra-Rebellen im Contra-Krieg gegen Nicaragua, die in den 1980er Jahren erwiesenermaßen in großem Stil Kokain in die USA schmuggelten (siehe dazu auch Iran-Contra-Affäre und Dark Alliance). Policing America's Empire, 2009[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Ein weiterer Forschungsschwerpunkt McCoys ist die jüngere Geschichte der Philippinen. Dabei untersuchte er im Buch Policing America’s Empire: The United States, the Philippines, and the Rise of the Surveillance State. auch inwiefern die US-Politik auf den Philippinen mit ihrer dortigen starken Geheimdienstpräsenz später die Überwachung in den USA selbst prägte. Torture and Impunity, 2012[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] In seinen jüngsten Büchern untersucht er unter anderem Foltermethoden der CIA. Darin legt McCoy dar, dass Folter für die CIA kein „letztes Mittel“, sondern ein systematisch eingesetztes Werkzeug ist. Er spannt dabei einen Bogen von den Menschenversuchen des geheimen Forschungsprogramms MKULTRA über die Unterstützung der südamerikanischen Militärdiktaturen der 1970er und 1980er Jahre bis hin zu den Vorgängen im irakischen Abu-Ghuraib-Gefängnis.

Alfred W. McCoy – Wikipedia


8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page