Frankreich steht vor der Präsidentschaftswahl und ist jetzt Präsident der EU - was ist zu erwarten?
Die Zeitschrift International befragt den in Frankreich lebenden deutschen Friedensforscher, Johannes M. Becker aus Marburg - wichtig es dabei die Auseinandersetzung um die Anerkennung der Atomkraft als "grüne" Energie, um die Migrationspolitik, die Militärinterventionen in Afrika und um eine eigenständigere europäische Position gegenüber den USA und Russland, die er aber bisher nicht sieht. Harte Kritik an der neuen deutschen Außenministerin Baerbock. Wer wird sich bei den Wahlen im April durchsetzen? Ist die Linke chancenlos? Jean-Luc Mélenchon tritt jetzt für den Austritt aus der NATO ein und eine Ausgleichspolitik mit Russland.
Johannes M. Becker – Wikipedia
Jean-Luc Mélenchon (2013) Jean-Luc Mélenchon (* 19. August 1951 in Tanger) ist ein französischer Politiker. Er war Gründer und bis 2014 Vorsitzender der linken Partei Parti de Gauche, war Präsidentschaftskandidat des Wahlbündnisses Front de gauche bei der Präsidentschaftswahl 2012 und trat bei der Präsidentschaftswahl 2017 im Namen der von ihm dafür gegründeten Bewegung La France insoumise („Unbeugsames Frankreich“; FI oder auch φ) an[1] und erhielt 19,58 % der Stimmen.[2] Seit Juni 2017 ist er Abgeordneter in der französischen Nationalversammlung.