Fluchtursachen, nicht Flüchtlinge bekämpfen: Für die Umsetzung der Vorschläge der Fachkommission
Wolfgang Lieberknechts von der Internationalen FriedensFabrik Wanfried und der Initiative Black and White auf dem Magdeburger Friedensfestival, September 2021. Ich beschreibe hier die Fluchtbewegungen und ihre Hintergründe, wie ich sie verstehe. Ich gebe das nach bestem Wissen und Gewissen wieder. Ich bemühe mich mir im Sinne der Aufklärung: "Habe Mut Deinen eigenen Verstand zu gebrauchen und nicht einfach das als richtig anzusehen, was die Autoritäten sagen", ein eigenes Bild der Lage zu verschaffen. Es sind Thesen, die ich hiermit zur Diskussion stelle. Es kann sein, dass sie korrigiert werden müssen oder gar verworfen. Ich bin interessierte an Diskussionen darüber, um sie zu überprüfen und freue mich über Nachfragen und Kritiken und Kommentare, um unser Verständnis zu vertiefen. Wir wollen den Bericht der Fachkommission Fluchtursachen der Bundesregierung bekanntmachen. Er enthält viele wichtige Aussagen, an denen wir die Politik messen können und die wir zur Grundlage für die Erarbeitung notwendiger Maßnahmen zur Verringerung der Fluchtursachen machen wollen: Wir suchen die Vernetzung voranzubringen auf den Gebieten Klimaschutz, Frieden, Umsetzung der sozialen Menschenrechte; Vernetzung mit NGOs, die auf den Gebieten aktiv sind, mit Experten und Engagierten in den verschiedenen politischen Parteien, um ein starkes Bündnis dafür in der Gesellschaft aufzubauen. Daran werden wir von der Initiative Black and White und der Internationalen FriedensFabrik Wanfried arbeiten. Melde Dich, wenn Du mitmachen willst: info@initiative-blackandwhite.org oder 0176-43773328. Hier kommt ihr zu den Berichten der Fachkommission Fluchtursachen:
mehr Artikel zum Thema auf unserem Blog:
https://www.internationale-friedensfabrik-wanfried.org/blog/search/fluchtursachen
Wir haben in unserem Wahlkreis den Direktkandidaten die Frage gestellt, ob sie sich für die Umsetzung der Vorschläge des Berichts einsetzen werden: Hier ihre Antworten. Vielleicht könnt Ihr dazu auch den Dialog mit den Vertreter:innen Eures Wahlkreises im Bundestag suchen: