Die Weigerung des Kontinents, sich dem neuen Kalten Krieg anzuschließen – seine Forderungen nach Friedensverhandlungen in der Ukraine, seine Neugestaltung internationaler Partner – deutet darauf hin. Namibias Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila: "Wir fördern eine friedliche Lösung dieses Konflikts", sagte sie, "damit die ganze Welt und alle Ressourcen der Welt darauf konzentriert werden können, die Bedingungen der Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern, anstatt für den Erwerb von Waffen, das Töten von Menschen und die tatsächliche Schaffung von Feindseligkeiten ausgegeben zu werden". Senegals Präsident Macky Sall, der Vorsitzende der Afrikanischen Union: "Afrika hat genug unter der Last der Geschichte gelitten . . . es will nicht der Nährboden eines neuen Kalten Krieges sein, sondern ein Pol der Stabilität und der Chancen, der allen seinen Partnern offen steht."
Souveränes Afrika?
09. MÄRZ 2023POLITIK
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz im vergangenen Monat wurde Namibias Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila nach der Entscheidung ihres Landes gefragt, sich bei einer Resolution der UN-Generalversammlung zu enthalten, um Russland für den Krieg in der Ukraine zu verurteilen. Kuugongelwa-Amadhila, ein Ökonom, der seit 2018 im Amt ist, zuckte nicht zusammen. "Wir fördern eine friedliche Lösung dieses Konflikts", sagte sie, "damit die ganze Welt und alle Ressourcen der Welt darauf konzentriert werden können, die Bedingungen der Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern, anstatt für den Erwerb von Waffen, das Töten von Menschen und die tatsächliche Schaffung von Feindseligkeiten ausgegeben zu werden". Das Geld, das in Waffen gegossen wird, fuhr sie fort, "könnte besser verwendet werden, um die Entwicklung in der Ukraine, in Afrika, in Asien, an anderen Orten, in Europa selbst zu fördern, wo viele Menschen Not haben".
Diese Sichtweise findet einen breiten Konsens auf dem gesamten afrikanischen Kontinent. Im September wiederholte Senegals Präsident Macky Sall, der Vorsitzende der Afrikanischen Union, die Forderung nach einer Verhandlungslösung und stellte fest, dass Afrika unter den Auswirkungen der sanktionierten Lebensmittel- und Kraftstoffpreisinflation leidet, während es gleichzeitig in den Konflikt hineingezogen wird, den die Vereinigten Staaten mit China provoziert haben. "Afrika", sagte er, "hat genug unter der Last der Geschichte gelitten . . . es will nicht der Nährboden eines neuen Kalten Krieges sein, sondern ein Pol der Stabilität und der Chancen, der allen seinen Partnern offen steht."
Die "Last der Geschichte" und ihre Embleme sind bekannt: Dazu gehören die Verwüstungen durch den atlantischen Sklavenhandel, die Schrecken des Kolonialismus, die Gräueltaten der Apartheid und die Schaffung einer permanenten Schuldenkrise durch neokoloniale Finanzstrukturen. Während der Kolonialismus die europäischen Nationen bereicherte und ihren industriellen Fortschritt förderte, reduzierte er den afrikanischen Kontinent zu einem Rohstofflieferanten und Verbraucher von Fertigprodukten. Die Terms of Trade schickten ihre Staaten in eine Spirale der Verschuldung und Abhängigkeit. Versuche, aus diesem Zustand auszubrechen – von Kwame Nkrumah in Ghana oder Thomas Sankara in Burkina Faso – führten zu vom Westen unterstützten Staatsstreichen. Technologische Entwicklung im Namen des gesellschaftlichen Fortschritts wurde unmöglich gemacht. Trotz immenser natürlicher und mineralischer Reichtümer und menschlicher Fähigkeiten lebt heute mehr als ein Drittel der afrikanischen Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze: fast neunmal so hoch wie der globale Durchschnitt. Bis Ende 2022 betrug die gesamte Auslandsverschuldung in Subsahara-Afrika einen Rekordwert von 789 Milliarden US-Dollar: doppelt so viel wie vor einem Jahrzehnt und 60% des Bruttoinlandsprodukts des Kontinents.
Im letzten Jahrhundert waren die führenden Kritiker dieser kolonialen Dynamik Nkrumah und Walter Rodney; dennoch gibt es wenig zeitgenössische Wissenschaft, die ihr Vermächtnis weiterführt. Ohne sie fehlt uns oft die konzeptionelle Klarheit, die notwendig ist, um die gegenwärtige Phase des Neokolonialismus zu analysieren, dessen Grundkonzepte – "Strukturanpassung", "Liberalisierung", "Korruption", "gute Regierungsführung" – von westlichen Institutionen den afrikanischen Realitäten aufgezwungen werden. Doch wie die Aussagen von Sall und Kuugongelwa-Amadhila zeigen, haben die jüngsten konjunkturellen Krisen – die Covid-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, zunehmende Spannungen mit China – die wachsende politische Kluft zwischen westlichen und afrikanischen Staaten deutlich gemacht. Während erstere kopfüber in einen Großmachtkonflikt mit erschreckenden nuklearen Einsätzen stürzen, befürchten Letztere, dass Kriegstreiberei ihre Entwicklungsaussichten weiter schwächen wird.
Da sich die afrikanischen Nationen von den atlantischen Mächten entfernt haben, haben sich viele China angenähert. Bis 2021 sind 53 Länder des Kontinents dem Forum für chinesisch-afrikanische Zusammenarbeit (FOCAC) beigetreten, um die Handels- und diplomatischen Beziehungen zu verbessern. In den letzten zwei Jahrzehnten ist der bilaterale Handel jedes Jahr gestiegen – von 10 Milliarden Dollar im Jahr 2000 auf 254,3 Milliarden Dollar im Jahr 2021 – so dass die VR China zum wichtigsten Handelspartner für die Mehrheit der afrikanischen Staaten geworden ist. Auf der achten Konferenz des FOCAC kündigte China an, bis 300 Industriegüter im Wert von 2025 Milliarden US-Dollar aus afrikanischen Ländern zu importieren und den zollfreien Handel zu erhöhen, und winkte später mit Zöllen auf 98% der steuerpflichtigen Waren aus den zwölf am wenigsten entwickelten afrikanischen Ländern. Das Nachleben des Kolonialismus bedeutet, dass Afrikas Überseehandel immer noch stark durch Schulden finanziert ist; Seine Exporte sind meist unverarbeitete Rohstoffe, während seine Importe meist Fertigprodukte sind. Für China sind Investitionen in Afrika motiviert durch den Wunsch, seine Rolle in der globalen Rohstoffkette zu stärken, und durch politische Imperative wie die Notwendigkeit, afrikanische Unterstützung für chinesische außenpolitische Positionen (zum Beispiel zu Taiwan) zu gewinnen.
Chinesische Finanzinstitute haben auch erhebliche Kredite für afrikanische Infrastrukturprojekte ausgezahlt, die mit einem jährlichen Fehlbetrag von über 100 Milliarden Dollar zu kämpfen haben. Chinas Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, Biotechnologie, grüne Technologie, Hochgeschwindigkeitszüge, Quantencomputer, Robotik und Telekommunikation sind attraktiv für afrikanische Staaten, deren neue Industriestrategien – wie die Entwicklung der Afrikanischen Kontinentalen Freihandelszone (AfCFTA) – auf Technologietransfer angewiesen sind. Wie der ehemalige Präsident Senegals, Abdoulaye Wade, 2008 schrieb: "Chinas Ansatz für unsere Bedürfnisse ist einfach besser angepasst als der langsame und manchmal bevormundende postkoloniale Ansatz europäischer Investoren, Geberorganisationen und Nichtregierungsorganisationen". Dies ist eine weit verbreitete Ansicht in Ländern, die immer noch von den Schuldenfallen des IWF erstickt sind. Es ist umso prominenter geworden, als die westlichen ausländischen Direktinvestitionen auf dem Kontinent in jüngster Zeit zurückgingen.
Engere Beziehungen zwischen Afrika und China haben eine vorhersehbare Gegenreaktion aus Washington hervorgerufen. Im vergangenen Jahr veröffentlichten die USA ein Strategiedokument, in dem sie ihren Ansatz für Subsahara-Afrika darlegten. Im Gegensatz zu dem, was es als seine eigenen "hohen Standards, werteorientierten und transparenten Investitionen" bezeichnet, werden Chinas Investitionen als Versuch charakterisiert, "die regelbasierte internationale Ordnung in Frage zu stellen, seine eigenen engen kommerziellen und geopolitischen Interessen zu fördern, Transparenz und Offenheit zu untergraben und die Beziehungen der USA zu afrikanischen Völkern und Regierungen zu schwächen". Um solchen "schädlichen Aktivitäten" entgegenzuwirken, hoffen die USA, das Terrain des Wettbewerbs weg von Handel und Entwicklung, wo China einen Vorteil hat, hin zu Militarismus und Informationskriegsführung zu verlagern, wo Amerika immer noch die Oberhand hat.
Die USA gründeten 2007 das Africa Command (AFRICOM) und errichteten in den nächsten fünfzehn Jahren 29 Militärstützpunkte auf dem ganzen Kontinent als Teil eines Netzwerks, das mindestens 34 Länder umfasst. Zu den erklärten Zielen von AFRICOM gehören der "Schutz der US-Interessen" und die "Aufrechterhaltung der Überlegenheit gegenüber Wettbewerbern". Es zielt darauf ab, die "Interoperabilität" zwischen afrikanischen Militärs und US- und NATO-Spezialeinsatzkräften zu verbessern. Der Bau von Militärstützpunkten und die Einrichtung von Verbindungsbüros mit afrikanischen Armeen waren der wichtigste Mechanismus, um die Autorität der USA gegen China zu nutzen. Im Jahr 2021 schrieb AFRICOM-General Stephen Townsend, dass die Vereinigten Staaten "es sich nicht länger leisten können, die wirtschaftlichen Chancen und strategischen Konsequenzen zu unterschätzen, die Afrika verkörpert und die Konkurrenten wie China und Russland erkennen".
Gleichzeitig haben die USA ihre Propagandakampagne auf dem Kontinent verstärkt. Der COMPETES Act, der im März 2022 vom Senat verabschiedet wurde, versprach 500 Millionen US-Dollar für die US-Agentur für globale Medien als Teil eines Versuchs, die "Desinformation" der VR China zu bekämpfen. Einige Monate später kursierten in Simbabwe Berichte, dass die US-Botschaft Bildungsworkshops finanziert hatte, die Journalisten ermutigten, chinesische Investitionen ins Visier zu nehmen und zu kritisieren. Die an den Programmen beteiligte lokale Organisation wird vom Information for Development Trust finanziert, der wiederum vom National Endowment for Development der US-Regierung finanziert wird.
Unnötig zu sagen, dass die Militarisierung Afrikas durch den Westen in den letzten zehn Jahren nichts für seine Bevölkerung getan hat. Zuerst gab es den katastrophalen Krieg in Libyen 2011, als die NATO den Druck auf einen Regimewechsel anführte, der zu Hunderten von zivilen Opfern und der Zerstörung wichtiger Infrastrukturen führte (einschließlich des weltweit größten Bewässerungsprojekts, das 70% des gesamten Süßwassers in Libyen lieferte). In der Folge erlebte die Sahelzone einen Aufschwung von Konflikten, von denen viele durch neue Formen der Milizenaktivität, Piraterie und Schmuggel angetrieben wurden. Bald darauf startete Frankreich Interventionen in Burkina Faso und Mali, die – anstatt das Chaos des westlichen Krieges in Libyen zu beseitigen – dazu dienten, die Sahelzone weiter zu destabilisieren und es dschihadistischen Gruppen zu ermöglichen, große Landstriche zu übernehmen. Das militärische Engagement Frankreichs trug nicht dazu bei, die Unsicherheit zu lindern. Tatsächlich verschlechterte sich das Ranking des Global Terrorism Index für beide Länder: Von 2011 bis 2021 erreichte Burkina Faso den 113. auf den 4. Platz, während Mali vom 41. auf den 7. Platz vorrückte. Unterdessen setzten die USA ihre jahrzehntelange Intervention in Somalia fort, internationalisierten ihre lokalen Konflikte und stärkten ihre gewalttätigen extremistischen Fraktionen.
Der jüngste Abzug französischer Truppen aus Teilen der Sahelzone hat das Ausmaß der westlichen Militäroperationen in der Region kaum verringert. Die USA behalten ihre wichtigsten Stützpunkte in Niger; es hat einen neuen militärischen Fußabdruck in Ghana entwickelt; und sie kündigte kürzlich ihre Absicht an, eine "anhaltende Präsenz" in Somalia aufrechtzuerhalten. Es ist klar, dass der Plan der Afrikanischen Union für "Silencing the Guns" – ihre Kampagne für ein konfliktfreies Afrika bis 2030 – niemals erfüllt werden wird, solange westliche Staaten ihr Muster blutiger Interventionen fortsetzen und Waffenkonzerne massive Gewinne aus Waffenverkäufen an staatliche und nichtstaatliche Akteure erzielen. Als die afrikanischen Militärausgaben zwischen 2010 und 2020 in die Höhe schnellten (um 339% in Mali, 288% in Niger und 238% in Burkina Faso), konsolidierte sich allmählich ein Teufelskreis aus Militarismus und Unterentwicklung. Je mehr Geld für Waffen ausgegeben wird, desto weniger steht für Infrastruktur und Entwicklung zur Verfügung. Je weniger für Entwicklung ausgegeben wird, desto mehr bewaffnete Gewalt wird wahrscheinlich ausbrechen, was zu Forderungen nach weiteren Militärausgaben führt.
In diesem Jahr feiert die Afrikanische Union 60 Jahre seit der Gründung ihrer Vorgängerin, der Organisation für Afrikanische Einheit. Während der Eröffnungskonferenz der OAU 1963 warnte Nkrumah die Führer, dass die Organisation, um wirtschaftliche Integration und Stabilität zu erreichen, eine explizit politische Organisation sein müsse – motiviert durch einen klaren und konsequenten Antiimperialismus. Die "afrikanische Einheit", erklärte er, "ist vor allem ein politisches Königreich, das nur mit politischen Mitteln erreicht werden kann. Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung Afrikas wird nur innerhalb des politischen Königreichs stattfinden, nicht umgekehrt." Doch trotz aller Bemühungen der Entkolonialisierungsbewegungen haben wirtschaftliche Interessen – vor allem die westlicher multinationaler Konzerne und ihrer staatlichen Unterstützer – letztlich die Politik usurpiert. Dabei wurde die afrikanische Einheit ausgehöhlt und mit ihr die Souveränität und Würde des afrikanischen Volkes.
Nkrumahs Vision könnte im Jahr 2023 weit davon entfernt sein, sich zu erfüllen. Seine Behauptung, dass "kein unabhängiger afrikanischer Staat heute allein eine Chance hat, einen unabhängigen Kurs der wirtschaftlichen Entwicklung zu verfolgen", klingt immer noch wahr. Trotz einiger nobler Versuche, wie der Resolution von 2016, ausländische Militärbasen zu verbieten, ist es der Afrikanischen Union bisher nicht gelungen, sich von neokolonialen Zwängen zu befreien. Doch die Weigerung des Kontinents, sich dem neuen Kalten Krieg anzuschließen – seine Forderungen nach Friedensverhandlungen in der Ukraine, seine Neugestaltung internationaler Partner – deutet darauf hin, dass eine andere Weltordnung möglich ist: eine, in der Afrika nicht mehr dem "vereinten Westen" verpflichtet ist.
Lesen Sie weiter: Giovanni Arrighi, "Die afrikanische Krise", NLR 15.
Vijay Prashad
Geboren in Kolkata, Westbengalen, Indien
Vijay Prashad ist ein indischer marxistischer Historiker und Kommentator[1][2] Er ist geschäftsführender Direktor von Tricontinental: Institute for Social Research, Chefredakteur von LeftWord Books und Senior Non-Resident Fellow am Chongyang Institute for Financial Studies der Renmin University of China[3].
Von 1996 bis 2017 war er Inhaber des George- und Martha-Kellner-Lehrstuhls für südasiatische Geschichte und Professor für internationale Studien am Trinity College in Hartford, Connecticut, Vereinigte Staaten. Er ist Mitglied des Beirats der US-Kampagne für den akademischen und kulturellen Boykott Israels, die Teil der globalen Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionsbewegung (BDS) ist.[4][5]
Mikaela Nhondo Erskog
Mika ist Erzieherin und Forscherin. Sie hat einen MA in Geschichte von der Rhodes University (UCKAR) und ist Absolventin des Stipendienprogramms der Unit for Humanities an der Rhodes University. Sie arbeitet eng mit dem Bildungsprogramm der National Union of Metalworkers of South Africa (NUMSA) zusammen. In den letzten Jahren hat sie sich dem Aufbau internationaler Netzwerke von sozialen Bewegungen, Gewerkschaften und Volksorganisationen auf dem afrikanischen Kontinent gewidmet, mit besonderem Schwerpunkt auf Bildung und Solidaritätsarbeit.
Comments