top of page

Eine Oligarchie herrscht auf Grund ihrer wirtschaftlichen Macht unter der Fassade von Demokratie

Mexicos Präsident: In Mexico gibt es mehr Demokratie als in den USA. Viele Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind im Namen Gottes oder der Demokratie begangen worden. "In unserer Zeit gibt es immer noch eine Mischung aus Oligarchie und Demokratie, oder eine simulierte und vermittelte Demokratie. Das heißt, in einigen Ländern regiert die Oligarchie unter dem Deckmantel der Demokratie. Wie kann man zum Beispiel von Demokratie sprechen, wenn die Eliten dominieren und nicht die Mehrheiten? Wie kann man von Demokratie sprechen, wenn es keine Trennung von wirtschaftlicher und politischer Macht gibt? Wie kann man von Demokratie sprechen, wenn es in jüngster Zeit die offensivste Konzentration von Reichtum in wenigen Händen in der Weltgeschichte gegeben hat? Das Vermögen einer Minderheit hat sich grenzenlos und ohne moralische Bedenken vermehrt, während es eine Milliarde Menschen gibt, die von weniger als einem Dollar pro Tag leben müssen.

Deshalb müssen wir uns immer weiter vom kratos (griechisch: Macht) ohne demos (griechisch: Volk), von der Macht ohne das Volk entfernen und dafür sorgen, dass das zentrale Ziel der Regierung immer das Glück des Volkes ist, einer Regierung des Volkes und für das Volk.


Mexikos linker Präsident Andrés Manuel López Obrador nutzte den "Gipfel für Demokratie" der US-Regierung, um indirekt die Scheinheiligkeit Washingtons anzuprangern: "Die Oligarchie regiert unter der Fassade der Demokratie", sagte er und forderte "mehr Gleichheit" und "die Trennung von wirtschaftlicher und politischer Macht".




Mexikos linker Präsident Andrés Manuel López Obrador (AMLO) nutzte den sogenannten "Gipfel für Demokratie" der US-Regierung, um indirekt die Heuchelei Washingtons anzuprangern. (Eine vollständige Abschrift seiner Rede folgt unten.)


AMLO deutete nachdrücklich an, dass die Vereinigten Staaten eine Oligarchie und keine echte Demokratie sind. Er argumentierte, dass die Regierung die Macht der wirtschaftlichen Eliten in Frage stellen müsse, wenn sie wirklich demokratisch sein wolle.


López Obrador eröffnete seine Rede mit der Warnung: "Viele der großen Verbrechen gegen die Menschheit wurden im Namen Gottes oder im Namen der Demokratie begangen.


"In einigen Ländern regiert die Oligarchie unter dem Deckmantel der Demokratie", sagte er und bezog sich dabei nicht gerade subtil auf seinen nördlichen Nachbarn.




"Wie können wir von Demokratie sprechen, wenn es keine Trennung von wirtschaftlicher und politischer Macht gibt?" fragte AMLO.


Er fügte hinzu, dass das heutige System in vielen Ländern "eine Mischung aus Oligarchie und Demokratie oder eine simulierte und vermittelte Demokratie" sei.


"Wir müssen nach mehr Gleichheit streben, um mehr Demokratie zu haben", betonte der mexikanische Präsident.


AMLOs Rede vom 29. März stand in krassem Gegensatz zu den kriecherischen Äußerungen vieler US-Verbündeter auf dem so genannten "Gipfel für Demokratie" in Washington.


Die Regierung von Joe Biden organisierte diesen Gipfel erstmals 2021, um die Verbündeten der USA zusammenzubringen und einen gemeinsamen Block zu bilden, um einen neuen kalten Krieg gegen China und Russland zu führen, die zu beiden Gipfeln nicht eingeladen waren.


Trotz seines Namens waren auf dem "Gipfel für Demokratie" 2023 zahlreiche rechtsautoritäre Regime aus Israel, Polen, Indien und anderen Ländern vertreten. (Pakistans nicht gewähltes Putschregime war eingeladen, entschied sich aber, nicht teilzunehmen, da es mit Massenprotesten und Instabilität im eigenen Land konfrontiert ist.)


López Obradors kritische Äußerungen fielen auch in eine Zeit wachsender Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko.


Zahlreiche republikanische Kongressabgeordnete haben den Einmarsch des US-Militärs in Mexiko gefordert und Gesetzesvorschläge zur Rechtfertigung einer Intervention im Namen der angeblichen Bekämpfung der Drogenkartelle vorgelegt.


AMLO prangerte diese Drohungen am 18. März auf einer Großkundgebung im Herzen von Mexiko-Stadt an.


"Wir erinnern diese heuchlerischen und unverantwortlichen Politiker daran, dass Mexiko ein unabhängiges und freies Land ist, keine Kolonie oder ein Protektorat der Vereinigten Staaten", erklärte er.


"Sie können uns damit drohen, irgendeinen Missbrauch zu begehen, aber wir werden niemals zulassen, dass sie unsere Souveränität verletzen und die Würde unseres Heimatlandes mit Füßen treten", fügte der mexikanische Präsident hinzu.




Zuvor hatte AMLO in einer Pressekonferenz am 28. Februar die "schlechte Angewohnheit" des US-Außenministeriums, sich in die "inneren Angelegenheiten" anderer Länder einzumischen, angeprangert.


"In Mexiko gibt es heute mehr Demokratie als in den Vereinigten Staaten", sagte er, "denn hier regiert das Volk, während dort die Oligarchie regiert".




Abschrift

Es folgt der Wortlaut der Rede, die López Obrador am 29. März auf dem US-amerikanischen "Gipfel für Demokratie" gehalten hat:


Viele der großen Verbrechen gegen die Menschheit wurden im Namen Gottes oder im Namen der Demokratie begangen.


Deshalb ist es wichtig, sich auf die ursprüngliche und wahre Bedeutung des Konzepts der Demokratie zu besinnen.


Aristoteles sagte, dass es drei gute und drei schlechte Regierungsformen gibt. Er kam zu dem Schluss, dass die Demokratie die beste bzw. die am wenigsten schlechte sei, und er argumentierte, dass die Demokratie, wie der griechische Ursprung des Wortes, aus der Macht des Volkes bestehe.


In unserer Zeit gibt es immer noch eine Mischung aus Oligarchie und Demokratie, oder eine simulierte und vermittelte Demokratie.


Das heißt, in einigen Ländern regiert die Oligarchie unter dem Deckmantel der Demokratie.


Wie kann man zum Beispiel von Demokratie sprechen, wenn die Eliten dominieren und nicht die Mehrheiten?


Wie kann man von Demokratie sprechen, wenn es keine Trennung von wirtschaftlicher und politischer Macht gibt?


Wie kann man von Demokratie sprechen, wenn es in jüngster Zeit die offensivste Konzentration von Reichtum in wenigen Händen in der Weltgeschichte gegeben hat?


Das Vermögen einer Minderheit hat sich grenzenlos und ohne moralische Bedenken vermehrt, während es eine Milliarde Menschen gibt, die von weniger als einem Dollar pro Tag leben müssen.


Deshalb müssen wir uns immer weiter vom kratos (griechisch: Macht) ohne demos (griechisch: Volk), von der Macht ohne das Volk entfernen und dafür sorgen, dass das zentrale Ziel der Regierung immer das Glück des Volkes ist, einer Regierung des Volkes und für das Volk.


Mehr denn je ist es heute notwendig, zu unseren Gründungsprinzipien zurückzukehren.


In der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika aus dem Jahr 1776 wurde das Streben nach Glück als eines der Grundrechte des Volkes festgeschrieben, und es wurde darauf hingewiesen, dass die Gewährleistung dieses Strebens eine der Aufgaben der Regierung ist.


Der erste Artikel der französischen Verfassung von 1793 legt fest, dass das Ziel der Gesellschaft das allgemeine Glück ist.


In Artikel 24 unserer Verfassung von Apatzingán von 1814 heißt es, dass das Glück des Volkes und jedes einzelnen Bürgers im Genuss von Gleichheit, Sicherheit, Eigentum und Freiheit besteht.


Die volle Wahrung dieser Rechte ist das Ziel der Einrichtung von Regierungen und der einzige Zweck von politischen Vereinigungen.


Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass wir nach mehr Gleichheit streben müssen, um mehr Demokratie zu haben.


Möge die Demokratie authentisch und wahrhaftig sein, und möge die Gerechtigkeit immer über die Macht triumphieren! Ich danke Ihnen sehr.

Mexico's AMLO calls out US 'oligarchy' at Biden's 'democracy' summit - Geopolitical Economy Report

6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page