top of page

Diese Staaten unterstützen das Atomwaffenverbot: Deutschland suchen wir auf der Liste vergeblich?

Diese 122 Staaten - die Mehrheit der Staaten der Erde - haben für den Antrag auf ein Atomwaffenverbot gestimmt, Diese 86 Staaten haben den Atomwaffenverbotsvertrag bereits unterzeichnet und diese 51 Staaten haben ihn auch schon ratifiziert:


Überblick über die Unterstützung von Staaten für den Atomwaffenverbotsvertrag Am 07.07.2017 haben von den 193 UN-Staaten ganze 122 Staaten für die Verabschiedung des Atomwaffenverbotsvertrags gestimmt. Allein die Niederlande hat dagegen gestimmt, Singapur hat sich enthalten. Bis heute (Stand: 12. Dezember 2020) haben 86 Staaten den Verbotsvertrag unterzeichnet, 51 Staaten haben ratifiziert bzw. sind beigetreten. Der Verbotsvertrag tritt am 22. Januar 2021 in Kraft.


86 Staaten haben den Vertrag unterzeichnet.

Algerien (20.09.17), Angola (27.09.17), Antigua und Barbuda (26.09.18), Bangladesch (20.09.17), Belize (06.02.2020), Benin (26.09.18), Bolivien (16.04.18), Botswana (26.09.19) Brasilien (20.09.17), Brunei (26.09.18), Chile (20.09.17), Cookinseln (04.09.2018) Costa Rica (20.09.17), Demokratische Republik Kongo (20.09.17), Dominika (26.09.17), Dominikanische Republik (07.06.18), Ecuador (20.09.17), El Salvador, Elfenbeinküste (20.09.17), Fidschi (20.09.17), Gambia (20.09.17), Grenada (26.09.19) Ghana (20.09.17), Guatemala (20.09.17), Guinea-Bissau (26.09.18), Guyana (20.09.17), Heiliger Stuhl (20.09.17), Honduras (20.09.17), Indonesien (20.09.17), Irland (20.09.17), Jamaika (08.12.17), Kambodscha (09.01.19), Kap Verde (20.09.17), Kasachstan (02.03.18), Kiribati (20.09.17), Kolumbien (03.08.18), Komoren (20.09.17), Kongo (20.09.17), Kuba (20.09.17), Laos (21.09.17), Lesotho (26.09.19), Libyen (20.09.17), Liechtenstein (20.09.17), Madagaskar (20.09.17), Malawi (20.09.17), Malaysia (20.09.17), Malediven (26.09.19), Malta (25.08.20), Mexiko (20.09.17), Mosambik (18.08.20), Myanmar (26.09.18), Namibia (08.12.17), Nauru (22.11.19), Nepal (20.09.17), Neuseeland (20.09.17), Nicaragua (22.09.17), Nigeria (22.09.17), Niger (09.12.2020), Niue (06.08.2020) Österreich (20.09.17), Osttimor (26.09.18), Palästina (20.09.17), Palau (20.09.17), Panama (20.09.17), Paraguay (20.09.17), Peru (20.09.17), Philippinen (20.09.17), Sambia (26.09.10), Samoa (20.09.17), San Marino (20.09.17), São Tomé und Príncipe (20.09.17), St. Kitts und Nevis (26.09.19), St. Lucia (27.09.2018), St. Vincent und die Grenadinen (08.12.17), Sudan (22.07.2020), Südafrika (20.09.17), Seychellen (26.09.18), Tansania (26.09.19), Thailand (20.09.17), Togo (20.09.17), Trinidad und Tobago (26.09.19), Tuvalu (20.09.17), Uruguay (20.09.17), Vanuatu (20.09.17), Venezuela (20.09.17), Vietnam (22.09.17), Zentralafrikanische Republik (20.09.17), Zimbabwe (04.12.2020) Diese Staaten haben den Vertrag bereits ratifiziert. Antigua und Barbuda (25.11.19), Bangladesch (26.09.19), Belize (19.05.20), Benin (11.12.20), Bolivien (06.08.19), Botswana (15.07.2020) Cookinseln (04.09.18), Costa Rica (05.07.18), Dominika (18.10.19), Ecuador (25.09.19), El Salvador (30.01.2019), Fidschi (07.07.2020), Gambia (26.09.18), Guyana (20.09.17), Heiliger Stuhl (20.09.17), Honduras (24.10.20), Irland (06.08.2020), Jamaica (23.10.20), Kambodscha (22.01.2021), Kasachstan (29.08.19), Kiribati (26.09.19), Komoren (19.02.2021), Kuba (30.01.18), Laos (26.09.19), Lesotho (06.06.20), Malaysia (30.09.20), Malediven (26.09.19), Malta (21.09.20) Mexiko (16.01.18), Namibia (20.03.20), Nauru (23.10.20), Neuseeland (31.07.18), Nicaragua (19.07.18), Nigeria (06.08.2020), Niue (06.08.2020), Österreich (08.05.18), Palästina (22.03.18), Palau (03.05.18), Panama (11.04.19), Paraguay (23.01.2020), Philippinen (18.02.2021), Samoa (26.09.18), San Marino (26.09.18), Seychellen (09.07.21), St. Lucia (23.01.19), St. Vincent und die Grenadinen (31.07.19), St. Kitts und Nevis (09.08.2020) Südafrika (22.02.19), Thailand (20.09.17), Trinidad und Tobago (26.09.19), Tuvalu (12.10.20) Uruguay (25.07.18), Vanuatu (26.09.18), Venezuela (27.03.18), Vietnam (17.05.18)


122 Staaten haben für die Annahme des Verbotsvertrags am 7. Juli 2017 gestimmt.

Afghanistan, Ägypten, Algerien, Angola, Antigua und Barbuda, Äquatorialguinea, Argentinien, Aserbaidschan, Äthiopien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Belize, Benin, Bhutan, Bolivien, Botswana, Brasilien, Brunei, Burkina Faso, Burundi, Chile, Costa Rica, Demokratische Republik Kongo, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Elfenbeinküste, Eritrea, Fidschi, Gabun, Gambia, Ghana, Grenada, Guatemala, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heiliger Stuhl, Honduras, Indonesien, Iran, Irak, Irland, Jamaika, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kiribati, Kolumbien, Kuba, Kuwait, Laos, Libanon, Lesotho, Liberia, Liechtenstein, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malta, Marshallinseln, Mauretanien, Mauritius, Mexiko, Moldawien, Mongolei, Marokko, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nepal, Neuseeland, Nigeria, Oman, Österreich, Osttimor, Palästina, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Republik Kongo, Salomonen, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Sri Lanka, Südafrika, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Sudan, Suriname, Tansania, Thailand, Togo, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tunesien, Uganda, Uruguay, Vanuatu, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Zypern

42 Ansichten0 Kommentare
bottom of page