top of page

Die USA führen offene und verdeckte Kriege gegen alle, die sich ihrem politischen Druck nicht beugen

Seit vielen Jahren schreibt Prof. Chossudovsky über die Gründe dafür, dass Krieg und Gewalt sich weltweit immer mehr ausbreiten und auch immer mehr Menschen zur Flucht zwingen. "Die Globalisierung des Krieges." Amerikas "Langer Krieg" gegen die Menschlichkeit - Die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten haben ein militärisches Abenteuer begonnen, das die Zukunft der Menschheit bedroht. Sie propagieren gegen alle Widerstände die Ansicht eines nicht enden wollenden Krieges des US-Imperiums gegen seine "Feinde". Dass die USA diese Sündenböcke überhaupt erst geschaffen haben, wird gerne verschwiegen.


Die Welt steht am Rande von Amerikas angezettelten Kriegen gegen alle Länder, die sich nicht dem politischen Druck Druck des US-Imperiums beugen. Diese "Globalisierung des Kriegs"-Doktrin ist laut Michel Chossudovsky, Professor für Wirtschaftswissenschaften und Direktor des Centre for Research on Globalization (CRG) in Montreal, Kanada, das Kernstück von Amerikas hegemonialem Projekt, um die um die globale Vorherrschaft zu erlangen. "Die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten haben ein militärisches Abenteuer begonnen, das die Zukunft der Menschheit bedroht", schrieb er. Einige argumentieren, dass der ISIS Terror sind nur Blowback-Operationen der unterdrückten Völkern. Bevor man von "islamischem Terrorismus" spricht, muss man sich mit dem "vom Westen verursachten Terrorismus" in diesen Länder.


Israels Angriffe gegen Gaza und die westlichen Provokationen gegen Russland werden von einer "US-NATO-Israel"-Allianz eng koordiniert, schreibt der Autor.

Wer glaubt, dass Israel seine Verbrechen gegen das palästinensische Volk ohne die Erlaubnis der USA begeht, ist politisch naiv. Die Gräueltaten des Besatzungsregimes werden von den USA mit 3 Milliarden Dollar pro Jahr subventioniert, zuzüglich der zusätzlichen militärischen Ausrüstung.


Laut Chossudovsky ist das Konzept des "Langen Krieges" ein integraler Bestandteil der US-Militärdoktrin. Doktrin. Es basiert auf dem Konzept der "Selbstverteidigung", was bedeutet, dass die westliche Welt bedroht ist, vermutlich durch die islamische Welt. Der Autor bezieht sich auf eine Studie der Rand Corporation, in der drei große Bedrohungen für die Interessen der USA beschrieben werden, die "mit den Ideologien, die von den Hauptgegnern in dem Konflikt vertreten werden, mit dem Einsatz von Terrorismus und im Zusammenhang mit der Regierungsführung".


In seinem Buch konzentriert sich der Autor auf die Gefahren eines Atomkriegs und die Entwicklung der militärischen Doktrin nach 9/11. Die "Globalisierung des Krieges" hätte nicht so erfolgreich sein können ohne die massive Unterstützung der Medienkonzerne durchgesetzt werden. Sie propagieren gegen alle Widerstände die Ansicht eines nicht enden wollenden Krieges des US-Imperiums gegen seine "Feinde".


Dass die USA diese Sündenböcke überhaupt erst geschaffen haben, wird gerne verschwiegen.


Chossudovsky übt auch scharfe Kritik an den Linken. Diese "Progressiven" haben

haben es versäumt, die Öffentlichkeit gegen die US-NATO-Interventionen in Jugoslawien, Afghanistan, Irak, Libyen und Syrien zu mobilisieren, Irak, Libyen und Syrien zu mobilisieren, und sie haben auch die offizielle Darstellung des 11. Septembers unterstützt.


In dreizehn Kapiteln enträtselt der Autor minutiös die geopolitischen Absichten der USA und ihrer westlichen Lakaien, die Welt zu beherrschen. Der Westen hat sich auf einen "Krieg ohne Grenzen". Die perverse westliche Politik manifestiert sich darin, dass "der Oberbefehlshaber der Oberbefehlshaber der größten Militärmacht auf dem Planeten Erde als globaler Friedensstifter dargestellt wird". Die Realitäten sind auf den Kopf gestellt worden: "Krieg ist Frieden". Oder wie es die Tageszeitung Washington Post es formulierte: "Krieg macht uns sicherer und reicher." Während in der Ukraine ein vom Westen direkt unterstütztes Neo-Nazi-Regime in der Ukraine ein vom Westen direkt unterstütztes Neonazi-Regime installiert wurde, wird Russland von der US-amerikanisch-nato-geführten Kriegsallianz mit Militäraktionen an seinen westlichen Grenzen bedroht, schreibt der Autor. Seine Analyse wird wird durch ein Interview mit Brzezinski gestützt.


Die NATO scheint sich auf einen Krieg vorzubereiten, wie das jüngste Manöver in Schweden und die massive Aufrüstung in den osteuropäischen Ländern wie Polen oder den baltischen Staaten zeigen.


Der Autor weist darauf hin, dass der US-Senat im Jahr 2002 eine nukleare Erstschlagskapazität als zentrale Säule der US-Politik gegenüber Russland beschlossen hat. Ihm zufolge haben die US-Politiker ausdrücklich erklärt, dass sie im Bedarfsfall einen Atomkrieg gegen Russland führen würden.


Die George W. Bush-Regierung hat Iran oder Syrien mehr als einmal mit so genannten Mininukes gedroht, die eine geringere nukleare Kapazität haben.

In einem früheren Buch, Towards A World War III Scenario, schrieb Chossudovsky über ein Treffen das im August 2003 vom Pentagon in Nebraska organisiert wurde und bei dem über 150 Militärunternehmer und Wissenschaftler zusammenkamen, um über die Entwicklung einer nukleareren Technologie zu diskutieren, die so genannten Bunker Busters und Mini-Nukes der modernen Welt. Dieses Treffen bildet den Rahmen für die "Privatisierung des Atomkriegs", so Chossudovsky. Diese taktischen Atomwaffen werden in fünf nicht-nuklearen Staaten wie Belgien, Deutschland, Holland, Italien und der Türkei stationiert.

Sie sind gegen Ziele im Nahen Osten gerichtet.


Was der Autor in seiner Studie ausbreitet, wird von den wichtigsten Meinungsführern in Europa ignoriert, auch in Deutschland. Wer in Deutschland über diese existenziellen Fragen diskutiert, kann als "Anti-Amerikaner". Michel Chossudovsky hat eine anregende Analyse der globalen Reichweite des US-Imperiums geschrieben, die nicht nur die Existenz einzelner Staaten, sondern der gesamten Menschheit bedroht.


Ludwig Watzal

Michel Chossudovsky, Die Globalisierung des Krieges. Amerikas "Langer Krieg" gegen die Humanity, Global Research, Montreal 2015, S. 213, € 22.

Globalization_of_War.pdf (watzal.com)


AUSZUG AUS DEM VORWORT:


Die "Globalisierung des Krieges" ist ein hegemoniales Projekt. Große militärische und verdeckte geheimdienstliche Operationen werden gleichzeitig im Nahen Osten, in Osteuropa, in Afrika südlich der Sahara, in Zentralasien und im Fernen Osten durchgeführt. Die US-Militäragenda umfasst sowohl große Operationen auf dem Schlachtfeld als auch verdeckte Aktionen, die auf die Destabilisierung souveräner Staaten abzielen.


Im Rahmen einer globalen Militäragenda werden die Aktionen des westlichen Militärbündnisses (USA, NATO und Israel) in Afghanistan, Pakistan, Palästina, der Ukraine, Syrien und dem Irak auf den höchsten Ebenen der Militärhierarchie koordiniert. Wir haben es hier nicht mit vereinzelten militärischen und geheimdienstlichen Operationen zu tun. Der Angriff der israelischen Streitkräfte auf den Gazastreifen im Juli/August 2014 erfolgte in enger Abstimmung mit den Vereinigten Staaten und der NATO. Die Aktionen in der Ukraine und ihr Zeitpunkt fielen mit dem Angriff auf den Gazastreifen zusammen.


Die militärischen Unternehmungen wiederum sind eng mit einem Prozess der wirtschaftlichen Kriegsführung abgestimmt, der nicht nur in der Verhängung von Sanktionen gegen souveräne Länder besteht, sondern auch in gezielten Akten der Destabilisierung der Finanz- und Devisenmärkte, um die Volkswirtschaften der Gegner zu untergraben.


Die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten haben ein militärisches Abenteuer begonnen, das die Zukunft der Menschheit bedroht. Bei Redaktionsschluss sind US- und NATO-Truppen in Osteuropa, einschließlich der Ukraine, stationiert. Die militärische Intervention der USA unter einem humanitären Mandat wird in Afrika südlich der Sahara fortgesetzt. Die USA und ihre Verbündeten bedrohen China im Rahmen von Präsident Obamas "Pivot to Asia".


Im Gegenzug finden vor der Haustür Russlands Militärmanöver statt, die zu einer Eskalation führen könnten.


Die im September 2014 begonnenen US-Luftangriffe gegen den Irak und Syrien unter dem Vorwand, den Islamischen Staat zu bekämpfen, sind Teil eines Szenarios der militärischen Eskalation, das sich von Nordafrika und dem östlichen Mittelmeerraum bis nach Zentral- und Südasien erstreckt.


Das westliche Militärbündnis befindet sich in einem fortgeschrittenen Stadium der Bereitschaft. Das Gleiche gilt für Russland.


Russland wird als "Aggressor" verkündet. Eine militärische Konfrontation zwischen den USA und der NATO mit Russland wird in Erwägung gezogen.


Die im US-Senat verabschiedete Ermächtigungsgesetzgebung "The Russian Aggression Prevention Act" (RAPA) hat "die USA auf den Weg zu einem direkten militärischen Konflikt mit Russland in der Ukraine gebracht".


"Jeder amerikanisch-russische Krieg wird wahrscheinlich schnell zu einem Atomkrieg eskalieren, da weder die USA noch Russland bereit wären, eine Niederlage einzugestehen, beide über viele Tausend sofort einsatzbereite Atomwaffen verfügen und beide sich auf die Counterforce-Militärdoktrin stützen, die ihr Militär im Kriegsfall beauftragt, die Atomstreitkräfte des Gegners präventiv zu zerstören."


Der Russian Aggression Prevention Act (RAPA) ist der Höhepunkt von mehr als zwanzig Jahren Kriegsvorbereitungen der USA und der NATO, die in der militärischen Einkreisung Russlands und Chinas bestehen:


"Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 haben die Vereinigten Staaten unerbittlich eine Strategie der Einkreisung Russlands verfolgt, so wie sie es auch mit anderen vermeintlichen Feinden wie China und dem Iran getan haben. Sie haben 12 Länder in Mitteleuropa, die alle früher mit Moskau verbündet waren, in das NATO-Bündnis aufgenommen. Die militärische Macht der USA befindet sich nun direkt an Russlands Grenzen."

The Globalization of War. America's "Long War" against Humanity - Global ResearchGlobal Research - Centre for Research on Globalization



Globalization_of_War.pdf (watzal.com)



51 Ansichten0 Kommentare
bottom of page