Die Priorität in dem geopolitischen Krieg besteht nicht darin, das Kriegsleid in Ukraine zu beenden
Stoppen Sie den geopolitischen Krieg jetzt
BY RICHARD FALK

Fotoquelle: Nicky Fernandes - CC BY 2.0
Meiner Meinung nach ist es am besten, die Ukraine-Krise als einen Krieg auf zwei Ebenen mit regionalen und globalen Auswirkungen zu verstehen. Die überraschende Stärke des ukrainischen Widerstands hat das Ausmaß der Fehlkalkulation Moskaus dramatisiert, das mit einer schnellen Unterwerfung des Widerstands gegen seine Aggression und geplante Besetzung gerechnet hatte. Russland wurde im russisch-ukrainischen Krieg bereits vor Ort durch den ukrainischen Widerstand und das Ausmaß der internationalen Solidarität mit der ukrainischen Verteidigung ihrer souveränen Rechte besiegt. Die USA/Europa haben sich im Krieg auf der zweiten Ebene - dem geopolitischen Krieg - einer kompensatorischen Fehlkalkulation schuldig gemacht, indem sie ihre Solidarität mit den souveränen Rechten der Ukraine durch eine schwerfällige Betonung eines strafenden antirussischen Ansatzes, bestehend aus feindseliger Propaganda, umfassenden Sanktionen und der offiziellen Dämonisierung Putins und Russlands, zum Ausdruck brachten. Eine solche Haltung scheint darauf ausgerichtet zu sein, den Krieg zu verlängern, zumal in den Unterstützungsbekundungen führender amerikanischer Politiker die diplomatische Alternative eines Waffenstillstands, begleitet von Verhandlungen in einem unparteiischen Rahmen, nicht einmal erwähnt wurde.
Es ist das Verdienst der Präsidentschaft Biden, dem Druck zur Eskalation dieses geopolitischen Krieges bisher widerstanden zu haben, indem sie ihre Strafverfolgung mit der der ukrainischen Widerstandskräfte durch Maßnahmen wie die Einrichtung einer Flugverbotszone in der Ukraine, die Lieferung von Angriffswaffen und die Stationierung von NATO-Truppen und -Waffen verbunden hat. Das reicht nicht aus, denn die Tendenz geht dahin, den Krieg zu verlängern, und zwar nicht nur auf Kosten des ukrainischen Volkes, sondern auch auf Kosten von Millionen Nicht-Ukrainern, die bereits unter den Auswirkungen des Krieges und der Sanktionen auf die Lebensmittel- und Energieversorgung und die Preise leiden, und je länger der Bodenkrieg andauert, desto schlimmer wird es für die Ukraine und die ganze Welt.
Ein diplomatischer Weg zur Konfliktlösung ist angesichts der politischen Sprache der Dämonisierung, auf die sich Biden von Beginn der russischen Aggression am 24. Februar an stützte, völlig abwesend, ja wird praktisch negiert. Russland und seine Führer der Kriegsverbrechen zu beschuldigen, die vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag verfolgt werden sollten, ist angesichts der früheren Ablehnung der Autorität des Tribunals durch die USA nicht nur peinlich heuchlerisch, sondern auch ein aufrührerischer Versuch, eine fragile internationale Institution zu politisieren, die seit ihrer Gründung vor mehr als 20 Jahren um ihre Legitimität ringt. Einen Regimewechsel in Moskau anzudeuten oder gar zu fordern, wie es Biden getan hat, ist etwas, was der Westen selbst in Bezug auf Stalin und den Stalinismus auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges wohlweislich unterlassen hat. Eine solche Äußerung muss, sofern sie nicht auf einen emotionalen Ausbruch zurückzuführen ist, den sich eine atomar bewaffnete Welt nicht leisten kann, als kalkuliert angesehen werden, um Putin und sein Gefolge zu erzürnen und so jede Bereitschaft zu verhindern, die Aussichten für eine Beendigung der Gewalt jetzt auszuloten.
Es ist offensichtlich geworden, dass die Priorität in diesem geopolitischen Krieg eher darin besteht, Russland zu schwächen, als die Ukraine vor den Verwüstungen des Krieges zu bewahren und den Eingriff in ihre Rechte als souveräner Staat zu beenden. Je länger dieser geopolitische Krieg andauert, desto größer wird der Schaden für die Ukraine und ihre Bevölkerung, während gleichzeitig das Risiko einer gewaltsamen Begegnung zwischen Russland und der NATO in unverantwortlicher Weise erhöht wird. Dieses Zusammentreffen hat bereits zu einer erhöhten nuklearen Gefahr geführt, die sich bei einer weiteren Eskalation noch verstärken würde. Hinzu kommt die bereits erwähnte wachsende Besorgnis über den Schaden, der vielen Ländern zugefügt wird, die in unterschiedlichem Maße von den Ausfuhren von russischem/ukrainischem Weizen, Energie und Düngemitteln abhängig sind. Mit anderen Worten: Auch ohne direkte Gewalt verursachen die Auswirkungen der Verfolgung geopolitischer Ziele durch die USA weltweit großes Leid, das die Schwächsten unter den Unschuldigen unverhältnismäßig stark trifft, weil es zu überhöhten Preisen für Grundnahrungsmittel, Versorgungsengpässen und Störungen kommt, die zu politischem Aufruhr und Chaos führen (was bereits in mehreren Ländern, die so weit von den ukrainischen Kampfgebieten entfernt sind wie Sri Lanka und Kuba, zu beobachten ist).
Es besteht der begründete Verdacht, dass der geopolitische Krieg von den Vereinigten Staaten aus strategischen Gründen geführt wird, die weit über einen Kampf mit Russland hinausgehen und die, wenn sie nicht in einer Weise gehandhabt werden, die den Gegebenheiten des 21. Ein Teil dieser strategischen Agenda, von der sich die Planer des geopolitischen Krieges leiten lassen, besteht darin, China zu signalisieren, dass es einen hohen oder höheren Preis zahlen wird, sollte es Taiwan angreifen und besetzen. In diesem Sinne wird die alte Idee der "erweiterten Abschreckung" unter sehr viel schwierigeren historischen Umständen wiederbelebt.
Die verstärkte feindselige Propaganda und die gegen Russland gerichteten Strafmaßnahmen des Westens werden damit gerechtfertigt, dass sie Russland steigende Kosten auferlegen, die Putin schließlich dazu zwingen werden, nachzugeben und stillschweigend zuzugeben, dass "genug ist genug", auch wenn dies bedeutet, dass er gezwungen ist, seine Truppen abzuziehen, ohne greifbare Ergebnisse in Bezug auf seine Sicherheitsbedenken, die sich aus der Bereitschaft der Ukraine ergeben, sich so offen mit der NATO und den USA zu identifizieren. Es gibt verschiedene Vermutungen, dass eine solche Strategie den Ukraine-Krieg um bis zu vier Jahre verlängern könnte, mit einem hohen Preis an Opfern und Verwüstungen. Was zweifellos als Sieg für die geopolitischen Vordenker in Washington dargestellt würde, käme für das ukrainische Volk einem blutigen Opfer gleich, das durch ein massives Programm für Wiederaufbauhilfe nach dem Konflikt und die unvorhersehbaren destabilisierenden Auswirkungen der Sanktionen auf die Weltwirtschaft, insbesondere auf die Handelsbeziehungen und die Inflation, etwas verschleiert würde.
Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass Präsident Wolodimir Zelenskij aus Überzeugung oder aus Gründen der Einflussnahme nicht öffentlich auf die Querelen reagiert hat, die sich aus der geopolitischen Ebene der Begegnung ergeben. Im Gegenteil, Zelensky hat sich die Empathie für die ukrainische Notlage zunutze gemacht, um seinen Fall bei den Vereinten Nationen, dem Europäischen Parlament, dem US-Kongress und der israelischen Knesset vorzutragen. Wie in Washington liegt auch hier der Schwerpunkt auf der Kriminalisierung Russlands und Putins, ohne dass der Frage nachgegangen wird, ob es einen besseren Weg zur Beendigung des Krieges vor Ort gibt. Es stellt sich die Frage, ob Zelensky die Kosten dieses geopolitischen Krieges für die Ukraine nicht erkannt hat oder ob er sich wissentlich oder unwissentlich auf die fadenscheinigen Begründungen dieses Krieges eingelassen hat.
Ein letzter Punkt, der von Anatol Lieven vom Quincy Institute in Washington überzeugend dargelegt wurde: Unabhängig davon, ob der Krieg morgen zu Ende geht oder sich über Jahre hinzieht - manche sagen, er könnte mindestens fünf und vielleicht sogar zehn Jahre dauern -, das Ergebnis in Bezug auf die Souveränität und die Sicherheitsvorkehrungen der Ukraine wird dasselbe sein: Waffenstillstand, Abzug der ausländischen Streitkräfte, Neutralität, gegenseitige Nichtangriffsvereinbarungen, eine friedenserhaltende Grenzkontrolle durch die UNO, garantierte Autonomie und Menschenrechte für die Ostukraine (Dombas).
Wenn diese Logik richtig ist, dann liegt es im primären humanitären und globalen Sicherheitsinteresse der Ukraine, Moskau öffentlich zu signalisieren, dass sie zu einem Waffenstillstand und zu Friedensgesprächen bereit und willens ist.
Das Spiel der Kräfte in Washington könnte die Annahme dieser bevorzugten Vorgehensweise verhindern. Die Beendigung des geopolitischen Krieges wird angeblich Putins Expansionsbestrebungen ermutigen und China zeigen, dass es Taiwans Unabhängigkeit erfolgreich anfechten kann, wenn es genügend Entschlossenheit zeigt. Biden wird als schwache Führungspersönlichkeit angegriffen werden, die angesichts der Schwäche der UNO, der Irrelevanz des Völkerrechts und der fremden Werte Chinas und Russlands die Verantwortung der USA für die Aufrechterhaltung der globalen Sicherheit auf der ganzen Welt aufgibt. In gewisser Weise hat Biden seine eigene Falle konstruiert, indem er sich für einen unhaltbaren geopolitischen Krieg entschied, der mit aufrührerischer Rhetorik und weiter aufgeblähten Militärbudgets geführt wird, unterstützt von der fiktiven Begegnung zwischen Demokratien und Autokratien sowie dem ahistorischen Glauben, dass militärische Überlegenheit die politischen Ergebnisse in zeitgenössischen Kriegen kontrolliert und die Geschichte unserer Zeit prägt. Man kann sich durchaus fragen, warum die Philippinen, Indien und Brasilien zu den Demokratien der Welt gehören und warum jeder anhaltende Krieg seit 1945 von der militärisch schwächeren Seite gewonnen wurde.
Es ist Zeit für eine einseitige Entscheidung, dem geopolitischen Krieg abzuschwören und die ukrainische Regierung zu ermutigen, den Frieden zu suchen, indem sie einen sofortigen Waffenstillstand und einen unparteiischen Rahmen für die Friedensdiplomatie vorschlägt.
Richard Falk ist emeritierter Albert G. Milbank-Professor für internationales Recht an der Princeton University und Gastprofessor für globale und und internationale Studien an der University of California, Santa Barbara.
übersetzt aus Stop the Geopolitical War Now - CounterPunch.org