...sagte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, in seiner Begrüßung der Staats- und Regierungschefs auf dem ersten UN-Klimagipfel, der während der diesjährigen UN-Generalversammlung einberufen wurde."Horrende Hitze hat schreckliche Auswirkungen. Verzweifelte Bauern, die zusehen, wie Ernten von Überschwemmungen mitgerissen werden, brütende Temperaturen, die Krankheiten hervorrufen, und Tausende, die vor Angst fliehen, während historische Brände wüten. Der Klimaschutz wird durch das Ausmaß der Herausforderung in den Schatten gestellt."

Von Amy Goodman & Denis Moynihan , sagte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, in seiner Begrüßung der Staats- und Regierungschefs auf dem ersten UN-Klimagipfel, der während der diesjährigen UN-Generalversammlung einberufen wurde. "Horrende Hitze hat schreckliche Auswirkungen. Verzweifelte Bauern, die zusehen, wie Ernten von Überschwemmungen mitgerissen werden, brütende Temperaturen, die Krankheiten hervorrufen, und Tausende, die vor Angst fliehen, während historische Brände wüten. Der Klimaschutz wird durch das Ausmaß der Herausforderung in den Schatten gestellt." Guterres berief sich wahrscheinlich auf Dantes mittelalterliches Epos Das Inferno. Darin beschreibt Dante, wie er von dem griechischen Dichter Vergil durch die neun Kreise der Hölle geführt wurde, nachdem er durch Tore gegangen war, die die Warnung trugen: "Gebt alle Hoffnung auf, ihr, die ihr hier eintretet." Angesichts der zunehmenden Häufigkeit und Intensität klimabedingter Extremwetterkatastrophen ist Guterres' Verweis auf das Inferno erschreckend aktuell; Wir betreten so etwas wie die neun Kreise des katastrophalen Klimawandels. Doch trotz dessen, was Guterres zu Recht als "das Ausmaß der Herausforderung" bezeichnet, weigern sich viele Menschen auf der ganzen Welt, die Hoffnung aufzugeben. Klimaaktivist*innen, Wissenschaftler*innen, Wasser- und Landverteidiger*innen und andere, denen die Zukunft des Planeten sehr am Herzen liegt, treten auf, von den Frontlinien und Zaunlinien der betroffenen Gemeinschaften bis hin zum Herzen des globalen Kapitalismus an der Wall Street. Am vergangenen Sonntag marschierten schätzungsweise 75.000 Menschen durch Manhattan und versammelten sich in der Nähe des Hauptquartiers der Vereinten Nationen. Obwohl es sich um eine Botschaft an die Staats- und Regierungschefs der Welt handelte, stand auf dem Banner auf der Kundgebungsbühne: "Biden: End Fossil Fuels". "Wir müssen den Staats- und Regierungschefs klar machen: Steigen Sie jetzt aus fossilen Brennstoffen aus", sagte Mary Robinson, ehemalige Präsidentin Irlands und Vorsitzende der Elders, einer unabhängigen Gruppe globaler Staats- und Regierungschefs, die von Nelson Mandela gegründet wurde, auf der Pressekonferenz der Kundgebung. Wir befinden uns in einer Klima- und Naturkrise, und wir müssen viel schneller handeln... Alle Regierungen tun nicht genug. Aber die Hauptverantwortlichen tun nicht annähernd genug: die Vereinigten Staaten, die Europäische Union, aber auch Länder, große Emittenten wie Russland, China, Indien, Saudi-Arabien." Der Marsch wurde von einer Reihe direkter Aktionen begleitet, bei denen 149 Demonstranten vor der New Yorker Federal Reserve Bank festgenommen wurden, als Teil einer wachsenden Bewegung, die die Geldgeber der fossilen Brennstoffindustrie herausfordert. "Das Klimachaos liegt nicht in ferner Zukunft", sagte Renata Pumarol, Organisatorin bei Climate Defenders, in der Sendung Democracy Now! Nachrichtenstunde. "Die einzige Möglichkeit, die fossile Brennstoffindustrie zu stoppen, besteht darin, die Finanzierung fossiler Brennstoffe zu stoppen. Deshalb haben diese Woche Hunderte von Aktivisten die Finanziers fossiler Brennstoffe wie BlackRock, KKR, Citibank und Bank of America ins Visier genommen." Unter den vielen Protesten schlossen Aktivisten das MoMA, das Museum of Modern Art, wegen seiner engen Verbindung zu seinem milliardenschweren Mäzen Henry Kravis, Mitbegründer der Wall-Street-Investmentfirma KKR. Zu den Sprechchören bei den vielen Protesten gehörte: "Wir brauchen saubere Luft, nicht noch einen Milliardär!" Viele Aktivisten, die nach Beginn der UN-Klimaverhandlungen in den frühen 1990er Jahren geboren wurden, sind der Meinung, dass der UN-Prozess von den Interessen der fossilen Brennstoffe vereinnahmt und korrumpiert wurde. Der diesjährige jährliche UN-Klimagipfel trägt nicht viel dazu bei, diese Wahrnehmung zu entmutigen. Die COP28, die 28. Vertragsstaatenkonferenz der Klimaverhandlungen, findet in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt, einem Petrostaat ohne Pressefreiheit, in dem Proteste verboten sind. Präsident der diesjährigen COP ist Sultan Ahmed Al Jaber, CEO der Abu Dhabi National Oil Company. Marta Schaaf von Amnesty International sagte kürzlich: "Die Priorität der VAE auf der COP28 scheint darin zu bestehen, ihre Pläne zur Expansion in fossile Brennstoffe grün zu waschen und ihren eigenen Ruf zu verbessern... um eine Diskussion über die düstere Menschenrechtsbilanz und die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen zu vermeiden." UN-Generalsekretär Guterres sagte auf dem Climate Ambition Summit: "Der Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien findet statt – aber wir hinken Jahrzehnte hinterher." "Wir müssen die Zeit aufholen, die wir durch das Schleppen, das Armverdrehen und die nackte Gier der etablierten Interessen verloren haben, die Milliarden aus fossilen Brennstoffen scheffeln." In Dantes Abstieg durch die neun Kreise der Hölle schilderte er, was er als die großen Sünden ansah, darunter Völlerei, Habgier, Betrug und Verrat. Er könnte die fossile Brennstoffindustrie beschrieben haben. Neue Dokumente bestätigen, dass Exxon und andere Ölkonzerne seit Jahrzehnten wissen, dass fossile Brennstoffe den Planeten gefährlich aufheizen. Als Reaktion darauf finanzierten und verbreiteten sie Klima-Desinformation und setzten sich dafür ein, dass legislative und politische Lösungen für den Klimanotstand zum Scheitern gerieten. Die Welt hat sich in den sieben Jahrhunderten seit Dante verändert, aber die menschliche Natur nicht. Es bedarf konzertierter, globaler Klimaschutzmaßnahmen, um einen gerechten Übergang zu einer grünen Wirtschaft zu gewährleisten, das Inferno einzudämmen und die Tore der Hölle zuzuschlagen.
تعليقات