top of page

Der Niedergang der US-Vorherrschaft, den die WestElite mit militärischen Mitteln zu verhindern sucht

Sie hat ihn damit nur beschleunigt!

Richard David Wolff (geboren am 1. April 1942) ist ein amerikanischer marxistischer Wirtschaftswissenschaftler, der für seine Arbeiten zur Wirtschaftsmethodik und Klassenanalyse bekannt ist. Er ist emeritierter Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of Massachusetts Amherst und derzeit Gastprofessor im Graduate Program in International Affairs der New School in New York. Wolff lehrte außerdem Wirtschaftswissenschaften an der Yale University, der City University of New York, der University of Utah, der Universität Paris I (Sorbonne) und dem Brecht Forum in New York City.


Im Jahr 1988 war Wolff Mitbegründer der Zeitschrift Rethinking Marxism. Im Jahr 2010 veröffentlichte er Capitalism Hits the Fan: The Global Economic Meltdown and What to Do About It, das auch auf DVD erschienen ist. Im Jahr 2012 veröffentlichte er drei neue Bücher: Occupy the Economy: Challenging Capitalism, mit David Barsamian (San Francisco: City Lights Books), Contending Economic Theories: Neoclassical, Keynesian, and Marxian, with Stephen Resnick (Cambridge, Massachusetts, and London: MIT University Press), und Democracy at Work (Chicago: Haymarket Books). Im Jahr 2019 veröffentlichte er sein Buch Understanding Marxism (Democracy at Work).


Wolff moderiert die wöchentliche 30-minütige Sendung Economic Update, die von der gemeinnützigen Organisation Democracy at Work produziert wird, die er mitbegründet hat. Economic Update ist auf YouTube, FreeSpeech TV, WBAI-FM in New York City (Pacifica Radio), CUNY TV (WNYE-DT3) und als Podcast verfügbar. Wolff ist regelmäßig in Fernseh-, Print- und Internetmedien zu sehen. Das New York Times Magazine bezeichnete ihn als "Amerikas prominentesten marxistischen Ökonomen"[9] Wolff lebt in Manhattan mit seiner Frau und häufigen Mitarbeiterin Harriet Fraad, einer praktizierenden Psychotherapeutin.




weitere Beiträge: (209) democracy at work - YouTube



13 Ansichten0 Kommentare
bottom of page