Fake News über Kim Jong-Un werden überall verbreitet, aber die Bürger eines wichtigen Verbündeten, die sich gegen eine gemeinsame Militärübung wehren, bleiben weitgehend unbemerkt. Tausende Menschen protestierten in Seoul mit den Worten "Dieses Land ist keine US-Kriegsbasis" gegen "Ulchi Freedom Shield", die ersten groß angelegten Militärübungen zwischen US-amerikanischen und südkoreanischen Streitkräften seit 2017. Die Proteste wurden vom Koreanischen Gewerkschaftsbund (KCTU), dem zweitgrößten Gewerkschaftsverband Südkoreas, organisiert. Ihnen schlossen sich eine Reihe fortschrittlicher Verbündeter an, darunter People's Solidarity for Participatory Democracy (PSPD), eine 1994 gegründete einflussreiche Bürgerinitiative. "In einer Zeit, in der die militärischen Spannungen auf der koreanischen Halbinsel eskalieren und es keinen Anhaltspunkt für einen innerkoreanischen Dialog gibt, sind wir besorgt, dass eine aggressive, groß angelegte Militärübung die Situation noch verschärfen wird", erklärte die PSPD. "Wir fordern die Regierungen der USA und der Republik Korea erneut auf, die gemeinsame Militärübung zwischen der Republik Korea und den USA auszusetzen und Anstrengungen zu unternehmen, um Bedingungen für einen Dialog zu schaffen." Auf der Demonstration richteten sich die Demonstranten mit Schildern wie "Keine Kriegsprobe, keine USA" und "Keine koreanisch-amerikanisch-japanische Militärkooperation" direkt gegen den Kern der US-Politik in Korea. In den US-Medien kein einziges Wort über diesen Protest. Und was berichteten die deutschen Medien? Nur Medien aus dem Iran, China berichtet außer den Medien in Südkorea über das Ereignis, wir haben diese Bericht verlinkt
In Amerika wird heutzutage fast jede Information über Nordkorea, sei sie nun ein Gerücht, eine Fake News oder einfach nur dumm, zum Futter für die Mainstream-Medien. (und ist es in Deutschland nicht genauso?) Von TMZ bis The Guardian wissen die Reporter, dass es einen unersättlichen Appetit auf alles gibt, was Kim und sein Regime in ein schlechtes oder verrücktes Licht rückt.
Aber wenn es um Südkorea geht, das 28 500 amerikanische Bodentruppen und die größte Militärbasis des Pentagons außerhalb Nordamerikas beherbergt, ist die Berichterstattung der US-Medien, sagen wir mal, sehr selektiv. Das wurde am 14. August, als in Seoul die größte öffentliche Demonstration seit Jahrzehnten gegen die US-Militärpräsenz in Südkorea stattfand, mit aller Deutlichkeit deutlich.
Erstaunlicherweise erschien in den US-Medien kein einziges Wort über diesen Protest.
An jenem Samstag demonstrierten Tausende von Menschen mit den Worten "Dieses Land ist keine US-Kriegsbasis" gegen Ulchi Freedom Shield, die ersten groß angelegten Militärübungen zwischen US-amerikanischen und südkoreanischen Streitkräften seit 2017. Die Proteste wurden vom Koreanischen Gewerkschaftsbund (KCTU), dem zweitgrößten Gewerkschaftsverband Südkoreas, organisiert. Ihnen schlossen sich eine Reihe fortschrittlicher Verbündeter an, darunter People's Solidarity for Participatory Democracy (PSPD), eine 1994 gegründete einflussreiche Bürgerinitiative.


"In einer Zeit, in der die militärischen Spannungen auf der koreanischen Halbinsel eskalieren und es keinen Anhaltspunkt für einen innerkoreanischen Dialog gibt, sind wir besorgt, dass eine aggressive, groß angelegte Militärübung die Situation noch verschärfen wird", erklärte die PSPD. "Wir fordern die Regierungen der USA und der Republik Korea erneut auf, die gemeinsame Militärübung zwischen der Republik Korea und den USA auszusetzen und Anstrengungen zu unternehmen, um Bedingungen für einen Dialog zu schaffen." Auf der Demonstration richteten sich die Demonstranten mit Schildern wie "Keine Kriegsprobe, keine USA" und "Keine koreanisch-amerikanisch-japanische Militärkooperation" direkt gegen den Kern der US-Politik in Korea.
Außerhalb der koreanischen Presse berichteten nur der iranische Fernsehsender Press TV und der chinesische Fernsehsender CGTN über diese massive Demonstration gegen den Militarismus und lieferten ausführliche Videoaufnahmen von der Mobilisierung. Der einzige Printbericht über den Marsch erschien in Xinhua, Chinas täglichem Informationsdienst. Weder die New York Times noch die Washington Post, die oft den Takt für die Berichterstattung der US-Presse über Asien vorgeben, hielten die Demonstration für berichtenswert.
Heuchelei? Ja. Wie ich es in einem sardonischen Tweet formulierte: "Jedes Gerücht, jede Fake News, jedes Geheimdienstleck und jedes Augenbrauenzucken über Kim Jong Un und Nordkorea wird in den US-Medien als Star behandelt." Doch wenn "tausende Südkoreaner" in Seoul gegen die US-ROK-Kriegsspiele marschieren, "KEINE MÜNDE". Der Kontrast schien einen Nerv zu treffen: Bis zum Wochenende hatten fast 6.000 Twitter-Nutzer meinen Beitrag "geliked" und über 2.000 hatten ihn retweetet.
Die Widersprüche wurden auf Twitter selbst deutlich. Wie so oft bei Ländern, die wir nicht mögen sollen, wurde einer meiner Beiträge über die Demonstration mit einem Hinweis versehen, der die Nutzer aufforderte, "informiert zu bleiben", da "dieser Tweet auf eine dem iranischen Staat angegliederte Medienwebsite verweist". Mit dieser Warnung delegitimierte Twitter effektiv meine eigene Berichterstattung über die Demonstration.
Fairerweise muss man sagen, dass politische Kundgebungen der Linken und der Rechten in Südkorea an der Tagesordnung sind; natürlich müssen die Redakteure und Reporter entscheiden, worüber sie berichten wollen. Aber in einem Land, in dem die Mehrheit der Bürger die Anwesenheit der US-Streitkräfte befürwortet und ein US-General in Kriegszeiten die operative Kontrolle über die Armee hat, ist eine Kundgebung von mehreren tausend Bürgern, die offen den Abzug der US-Truppen fordern, sicherlich berichtenswert.
Zugleich sind die Übungen seit Jahren ein heißes Thema. Im Jahr 2018 wurden sie gegen den Widerstand großer Teile Washingtons zu computergestützten Simulationen herabgestuft, um während der Denuklearisierungsgespräche zwischen Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Präsidenten Kim Jong Un Vertrauen zu schaffen. Diese Gespräche scheiterten 2019 vor allem an Trumps Weigerung, die US-Sanktionen im Gegenzug für eine teilweise Abschaltung der nordkoreanischen Nuklearinfrastruktur aufzuheben.
In diesem Jahr, in dem Nordkorea regelmäßig seine Langstreckenraketen testet, beschlossen die neuen Präsidenten in Washington und Seoul, Joe Biden und Yoon Suk Yeol, die Übungen in der Realität wieder aufzunehmen. Die Luft-, Land- und Seeübungen, an denen in der Vergangenheit rund 50.000 südkoreanische und 17.500 US-Soldaten teilgenommen haben, begannen am 22. August und enden am 1. September.
Leider spiegeln die Diskrepanzen in der Berichterstattung alte Muster wider, die bis in die Anfangszeit des Kalten Krieges zurückreichen.
Die Redaktionen der großen US-Zeitungen und Kabelnachrichtensendungen (und jetzt auch die aufstrebende Twitter-Crew) sind von den Mythen des Kalten Krieges über den Koreakrieg durchdrungen und spiegeln weitgehend die Sichtweise der nationalen Sicherheitskreise in Washington wider. Gegenwärtig sehen beide Parteien im Norden einen entschlossenen und gefährlichen Langzeitfeind und im Süden einen widerwilligen Verbündeten, der zwischen der Loyalität zu den Vereinigten Staaten und seinen expansiven wirtschaftlichen Beziehungen zu China, Amerikas neuem Erzfeind, hin- und hergerissen ist. In dieser Welt ist wenig Platz für die Berichterstattung über südkoreanische Gewerkschafter, Linke und Progressive, die sich gegen den amerikanischen Konsens stellen.
Diese Denkweise wurde kürzlich in der Post deutlich, als sie die Südkoreaner für die Wahl von Yoon lobte, einem unerfahrenen konservativen Falken, der während seiner Wahlkampagne sagte, dass er einen Präventivschlag gegen Nordkorea in Betracht ziehen würde, "um den Frieden" auf der Halbinsel zu schützen. "Südkorea vollzieht eine willkommene Wende hin zu den USA - genau dann, wenn sie wirklich gebraucht wird", so die Schlagzeile. Der Leitartikel der Post nahm auch den ehemaligen Präsidenten Moon Jae-in aufs Korn und wiederholte die Behauptungen der Rechten, er habe die Menschenrechtslage in Nordkorea "bewusst" heruntergespielt und sich gegen die Aufstockung der amerikanischen THAAD-Raketenstation gesträubt, die Pekings Zorn auf sich gezogen hat.
Das Versäumnis der amerikanischen Zeitungen, über Südkoreas progressive Linke zu berichten, spiegelt auch ein Versagen der Nerven wider. Die KCTU und die Volkssolidarität, die die Antikriegsdemonstration in diesem Monat organisiert haben, haben tiefe Wurzeln in der demokratischen Bewegung der späten 1980er Jahre, als der jahrelange Kampf in den massiven Demonstrationen von 1987 gipfelte, die die US-freundlichen Generäle, die den Süden 26 Jahre lang regiert hatten, zum Rücktritt zwangen. Während dieser turbulenten Zeit berichteten sowohl die Times als auch die Post ausführlich (und oft hervorragend) über Dissidenten und die Unterdrückung durch die Regierung. Doch in den letzten Jahren waren sie weitaus mehr daran interessiert, über nordkoreanische Überläufer zu berichten und die Öffentlichkeit (wiederholt) vor einem möglichen unterirdischen Atomtest zu warnen, als sich mit der komplexen Innenpolitik Südkoreas zu befassen.
Ironischerweise sind diese Zeitungen heute besser auf die Berichterstattung über Korea vorbereitet als jemals zuvor in den letzten 40 Jahren. Seit 2020 haben sie große Büros in Südkorea aufgebaut und ihre asiatischen Nachrichtenzentren von Hongkong nach Seoul verlegt, was ihnen die Möglichkeit einer erstklassigen Berichterstattung über das vielleicht dynamischste Land Asiens gibt. "Wenn man einen Horizont von fünf, zehn, zwanzig Jahren betrachtet, hat man das Gefühl, dass [Seoul] mitten im Geschehen ist", sagte Stephen Dunbar-Johnson, der internationale Präsident der Times, kürzlich der Korea Joongang Daily.
Aber bei dieser Berichterstattung müssen die Meinungen und Ansichten aller Koreaner gehört werden. Das gilt besonders, wenn es um ein so kritisches Thema wie das amerikanisch-koreanische Bündnis geht, das Präsident Biden als "Dreh- und Angelpunkt für Frieden, Stabilität und Wohlstand" bezeichnet hat, das aber viele Koreaner heute als Hindernis für die Zukunft ihres Landes betrachten.
Geschrieben von
Tim Shorrock

Comentários