Das Leben palästinensischer Frauen: Veranstaltungsreihe der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft


Dr. Viola Raheb – “Rolle der palästinensischen Frau in Bildung und Erziehung” 23. Juni, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Flyer zur Themenwoche Theologie interkulturell
Dr. Viola Raheb wuchs in Bethlehem als Tochter einer alteingesessenen palästinensisch-christlichen Familie auf. An der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg studierte sie Erziehungswissenschaften und Evangelische Theologie; das Studium schloss sie 1995 ab. Ihre Promotion in Advanced Theological Studies schloss sie 2017 an der Universität Wien ab. Bis September 2002 war sie Schulrätin der Evangelisch-Lutherischen Schulen in Jordanien und Palästina (ELCJ). Viola Raheb lebt seit 2002 in Wien und arbeitet als selbstständige Beraterin im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und des interkulturellen Dialogs. Sie verfügt über Trainings- und Beratungserfahrung in unterschiedlichen Organisationen im öffentlichen Sektor (Ministerien, NGOs) u.a. Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten, Austrian Development Agency (ADA), Deutscher Entwicklungsdienst, Bruno Kreisky Forum für Internationalen Dialog. Angesichts der jüngsten Flüchtlingskrise aus dem Nahen Osten kuratierte Dr. Raheb mehrere internationale Konferenzen und hielt zahlreiche Workshops und Fortbildungen für Lehrer*nnen, Mitarbeiter*nnen des öffentlichen Dienstes sowie NGOs im Bereich der Integration von Geflüchteten, insbesondere von Kindern, Jugendlichen und Frauen ab. Sie ist Mitglied zahlreicher Organisationen und Gremien, die sich für Frieden und Dialog einsetzen.
Dr. Viola Raheb ist Universitätsassistentin am Lehrstuhl für Religionswissenschaften der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Weitere Informationen finden Sie auf Frau Dr. Rahebs Webseite.
Amal Abusrour – “Rolle der palästinensischen Frau in der Gleichstellung” 26. Juli, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Reham Owda – “Rolle und Alltag der palästinensischen Frau in Gaza” 30. August, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Rima Nazzal – “Rolle der palästinensischen Frau in Fragen der Menschenrechte und des Humanismus” 20. September, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr