top of page

Das Jahr 2025 muss ein Jahr des Friedens werden – in der Ukraine, in Gaza und überall auf der Welt. Zusammen für Frieden. Jetzt!

Autorenbild: Wolfgang LieberknechtWolfgang Lieberknecht



zu der im Aufruf beschriebenen Basisvernetzung:

Friedensbewegung unter der weißen Fahne















Sechsmal haben wir uns in einem Zoom vernetzt - es sind immer mehr dazu gekommen - einige sind gegangen - und jetzt steht ein Dachkonzept, unter dem sich die Friedensbewegung mit allen individuellen und lokalen Akzenten vereinen kann. Jetzt haben wir nach reiflichen Überlegungen einige Eckpunkte gefunden, zwischen denen wir gemeinsam, sichtbar und kraftvoll unseren Friedenswunsch ausdrücken können - zum Trotz des haarsträubenden Säbelrasselns vieler Politiker und Militärs.

Da nicht immer alle in den Zooms dabei sein konnten, hier die Eckpunkte, auf die wir uns zuletzt verständigt haben:

1. Friedensgruppen und Friedensaktivisten vernetzen sich mit der Priorität auf Frieden ohne Waffen unter den kleinstmöglichen Nennern über sonstige Meinungsverschiedenheiten und Ideologien hinweg.

2. Unser Motto lautet: "Zusammen für Frieden! Jetzt!"

3. Die universelle weiße Fahne ist unser Symbol. Sie ist das Schutzzeichen im Völkerkriegsrecht für den Parlamentär, der damit die Bereitschaft für Friedensgespräche zeigt. Sie erlaubt, die ganze Bevölkerung mit diesem einfachen Zeichen einzuladen, ihren Friedenswunsch auszudrücken.

4. An bereits ermittelten Friedenstagen in 2025 wollen wir die Friedensgruppen überall anregen, Friedensaktionen zu machen, sodass das Thema deutlich sichtbar ins Bewusstsein und auch in die Medien rückt.

5. Wir haben einige Claims als Forderungen erarbeitet, die die Gruppen nutzen können.

Wir bedanken uns bei den engagierten Arbeitsgruppen, die diese Ergebnisse für uns vorbereitet haben sowie bei der Pressegruppe, die eine großartige Pressemeldung daraus gemacht hat und denen, die sie verteilt haben.


Wir starten nun mit dem ersten Friedenstag am 28.12.2024 und rufen als Gegenpol zur aktuellen Kriegspolitik 2025 als Jahr des Friedens aus.

Die größte Veranstaltung ist dabei die Sternfahrt zur Clay-Kaserne in Wiesbaden und die Kundgebung dort. Dort stehen wir unübersehbar am Ort der Kriegsvorbereitungen. Wir werden dort auch Unterschriften für den Berliner Appell sammeln. 

Ich hoffe, viele von euch können dabei sein. Falls ich euch nicht sehe oder erkenne, weil ich da sehr in Action sein werden, dann outet euch doch mal - freue mich euch, persönlich zu sehen, statt nur am Bildschirm . 

Einen Flyer dazu lege ich bei - auch zum Weitergeben. Die Autokorsos aus Wiesbaden, Mainz, Frankfurt und Darmstadt sind sicher ein tolles Erlebnis. Ihr könnt daran teilnehmen - mehr Infos dazu hier: https://www.klartext-rheinmain.de/blog/aufstehn-fuer-den-frieden


Wir sind vorbereitet, 2025 gemeinsam zu einem großen Friedensappell zu machen und wir laden alle Friedensgruppen in Deutschland und darüber hinaus ein, gemeinsam aufzustehen.

Unser nächster Zoom findet ausnahmsweise am Sonntag, 12.01. um 17 Uhr statt. Da ich nicht da bin, wird Gerry euch dazu den Link senden und in Telegram stellen. Er wird auch den Zoom moderieren. Es geht dabei um die Planung des nächsten Friedenstages am 15.02.2025 (parallel zur Münchner Sicherheitskonferenz).



Der nächste und 7. Vernetzungszoom findet am Sonntag, 12.01. um 17 Uhr statt. Gerry wird ihn moderieren.

Die Hautthemen sind:


1. Planung des nächsten nationalen Friedenstages am 15.02.2025


2. Einrichtung einer Webseite für unsere Termine und Rednervideos


3. Social-Media PR - Youtube-Kanal


4. Erweiterung unserer Friedensvernetzung




Michaele Kundermann

14 Ansichten0 Kommentare

Comments


bottom of page