Corbyns "Projekt Frieden und Gerechtigkeit" gibt Flüchtlingen eine Stimme für globale Gerechtigkeit
Es lohnt sich den Flüchtlingen zuzuhören, um eine Idee davon zu bekommen, wie viele der 80 Millionen Menschen Flüchtlinge leben- soviel wie Deutschland Bewohner hat - leben, welche Herausforderungen ihr Leben prägen. Ein guter internationalistischer Start des Projekt. Wir sollten in Deutschland prüfen, ob und wie wir das Projekt Frieden und Gerechtigkeit mit aufbauen können: Die Ziele des Projekts sind die selben, wie die von uns, der Internationalen FriedenFabrik Wanfried, die UN-Dokumente, die UN-Charta und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durchzusetzen und dafür Kräfte zu sammeln.
Wichtig ist das Projekt auch für uns selbst, das kommt auch im Beitrag zur Geltung: Das Aufkommen rechter, demokratiegefährdender Strömungen hängt auch mit der Narrativ, der Sichtweise der Gesellschaft auf Flüchtling zusammen. Werden sie als Ursache der Probleme in unseren Gesellschaften gesehen oder als Opfern einer globalen Politik, die uns auch selbst betrifft und die wir gemeinsam ändern können?

Persönliche internationale Beziehungen halten wir auch für eine wichtige Basis dafür. Das geht über Internet - wie mit dieser Online-Veranstaltung - wichtiger dann auch in der Gesellschaft. Unten sieht er noch die Ziele des Projekts:
Wirtschaftliche Sicherheit, Globale Gerechtigkeit, Demokratische Gesellschaft, Klimagerechtigkeit
Was wir tun Wir bringen Menschen zusammen, um die Ursachen der Ungerechtigkeit anzugehen und eine anständige Gesellschaft aufzubauen. Wir produzieren Forschung und Analyse, bauen Netzwerke und Koalitionen auf und leiten Kampagnen. Die Welt, in der wir leben, ist vernetzter denn je; und wir erkennen an, dass die Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit im Inland und in Übersee nicht getrennt werden kann. Unsere Arbeit passt sich weitgehend in die folgenden Bereiche ein.
Wirtschaftliche Sicherheit Wir stellen die verzerrte Verteilung von Reichtum und Macht im In- und Ausland in Frage und die Art und Weise, wie sie sich manifestiert, einschließlich Steuerhinterziehung, Privatisierung, niedriger Löhne und Einschränkungen der Arbeitnehmerrechte. Wir bauen praktische Solidarität mit den Menschen und Gemeinschaften auf, gegen die diese Wirtschaft manipuliert wird, und führen gleichzeitig Argumente für ein neues und gerechtes System an.
Globale Gerechtigkeit Wir setzen uns für eine friedliche Welt ein, in der Nationen und internationale Institutionen die Ausbeutungssysteme enden und nicht aufrechterhalten. Wir heben Themen wie Waffenhandel und Militarismus, Menschenrechte, Flüchtlingsschutz, globale Ungleichheit und Ressourcengewinnung hervor und befassen sie. Demokratische Gesellschaft Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der Macht und Reichtum geteilt werden. Wir arbeiten für eine Welt, in der die Menschen frei von Unterdrückung sind, das Recht auf Selbstbestimmung ausüben können und eine echte Kontrolle über die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Institutionen und Technologien besitzen, die unser Leben prägen.
Klimagerechtigkeit Wir setzen uns für dringende Maßnahmen im Kampf gegen den Klimanotstand ein und zeigen auf, wie der Klimawandel bestehende Ungerechtigkeiten wie Klasse, Rasse, globale Machtteilung, Konflikte und Flüchtlingskrisen und die Behandlung indigener Völker verschärft.
PEACE AND JUSTICE PROJECT LTD Eingetragen in England, Firmennummer 12945855 12 Constance Street, London, England, E16 2DQ ©Friedens- und Justizprojekt LTD What we do | Peace & Justice Project (thecorbynproject.com)