Brennpunkt Westafrika:Für Migrationsrouten +jetzt für Afrikas Emanzipation + geopolitische Konflikte
- Wolfgang Lieberknecht
- 27. Aug. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Olaf Bernau hat ein Buch dazu verfasst und ist seit Jahren für afrikanisch-europäische Zusammenarbeit von Unten durch Aufbau persönlicher Beziehungen engagiert. Hier einige seiner Beiträge auf Youtube, die für Interessierte ein guten Einstieg in das Verständnis der aktuellen Entwicklungen ermöglichen.

Website von Olaf Bernau Beschreibung des Buches – Olaf Bernau
Klimakrise, Wirtschaftskrise, Islamismus Bernau ist allerdings weit davon entfernt, die Ursachen und Folgen der Flucht schönzureden. Ihn stört es nur, wenn in der Politik Schlagworte wie die „Bekämpfung der Fluchtursachen“ fallen, ohne den Kontext zu berücksichtigen. Dieser Kontext ist für ihn eine „Vielfachkrise“, die sich seit den 1980er-Jahren verschärft hat und unter der alle 16 Staaten der Region mit ihren 377 Millionen Einwohnern leiden, auch wenn sich die Ausprägungen im Dorf in Burkina Faso deutlich unterscheiden von denen in der nigerianischen Metropole Lagos.
Und so beschränkt er sich nicht auf die Migration selbst, sondern beschreibt, wie sich der Klimawandel auf die ländliche Bevölkerung auswirkt, zeigt die Folgen verheerender wirtschaftspolitischer Entscheidungen auf und analysiert dschihadistische Bewegungen in Nigeria oder Mali. Interessant: Dort, wo diese heute ihr Unwesen treiben, waren häufig schon im 19. Jahrhundert Islamisten aktiv.


Comentarios