top of page

Beschönigung der Korruption in Ukraine: Land ist kein Symbol für Freiheit und liberale Demokratie

Ukraines Präsident Selenski und die ihn stützenden Oligarchen


Äußerungen amerikanischer und anderer westlicher Beamter sowie die allgegenwärtige Berichterstattung in den Nachrichtenmedien haben ein erstaunlich irreführendes Bild der Ukraine gezeichnet. Es gab eine konzertierte Aktion, um das Land nicht nur als Opfer einer brutalen russischen Aggression darzustellen, sondern als tapferes und edles Bollwerk der Freiheit und Demokratie. Die konventionelle Darstellung möchte uns glauben machen, dass die Ukraine eine osteuropäische Version von Dänemark ist.


Die Befürworter dieses Narrativs behaupten, dass der derzeitige Krieg nicht nur ein Streit zwischen Russland und der Ukraine über Kiews Ambitionen auf einen NATO-Beitritt und Moskaus territoriale Ansprüche auf der Krim und im Donbass ist. Nein, betonen sie - der Krieg ist Teil eines globalen Kampfes zwischen Demokratie und Autoritarismus, und der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskij ist eine Führungspersönlichkeit, die nichts Geringeres als das Erbe Winston Churchills verdient. Präsident Biden bezeichnete den Konflikt in seiner Rede vom 26. März als "Kampf zwischen Demokratie und Autokratie, zwischen Freiheit und Unterdrückung, zwischen einer auf Regeln basierenden Ordnung und einer, die von roher Gewalt beherrscht wird".


John Blake von CNN verglich die Sache der Ukraine wörtlich mit dem Revolutionskrieg in Amerika. Er behauptete, die Ukrainer würden "mit ihrem Blut ihre eigenen Denkmäler für die Demokratie errichten". Die Welt, so Blake, sei wie gebannt von ihrem Kampf, die mächtige russische Armee zurückzuschlagen und die Geburt der Demokratie in ihrem Heimatland zu bewahren. Er fügte hinzu, dass "der Krieg in der Ukraine nicht nur ein geopolitischer Kampf ist - er ist ein Aufruf, sich zu erinnern. Der Mut des ukrainischen Volkes ist eine Erinnerung an das, was die USA einmal waren - ein 'Leuchtfeuer der Freiheit', wo praktisch jedes Schulkind das Gedicht 'Concord Hymn' auswendig lernte, das am Sockel der Minute Man-Statue eingraviert ist."


In einem Meinungsartikel in der USA Today vom 26. März drückte John M. Bridgeland, Direktor des Rates für Innenpolitik im Weißen Haus unter Präsident George W. Bush, in ähnlicher Weise schwärmerische Bewunderung für Zelensky und das angebliche Engagement der Ukraine für die Demokratie aus. "Die Welt sieht die Tapferkeit des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenski und des ukrainischen Volkes, das bereit ist, für die Verteidigung seiner Demokratie und Freiheit zu sterben", schrieb er. In der Tat, so Bridgeland, "ist kein Preis zu hoch [für die Ukrainer], um ihre Demokratie und ihre geliebte Ukraine zu verteidigen".


Dan Hoffman, Mitarbeiter von Fox News und ehemaliger CIA-Stationschef, behauptete: "Was Wladimir Putin im Kern dieses Konflikts erschreckt, ist die Demokratie. Es geht nicht darum, dass die NATO eine Bedrohung darstellt". Er fügte hinzu, dass "Putin eine Demokratie an seiner Grenze mit einer russischsprachigen Bevölkerung und Handelsverbindungen nach Europa nicht ertragen konnte. Deshalb hat er diesen brutalen Angriff gestartet, bei dem so viele ukrainische Zivilisten, unschuldige Zivilisten, gestorben sind".


Die Vorstellung, die Ukraine sei ein so attraktives demokratisches Modell in Osteuropa, dass die bloße Existenz des Landes Putin in Angst und Schrecken versetzte, mag für US-Politiker und Experten ein beruhigender Mythos sein, aber es ist ein Mythos. Die Ukraine ist weit davon entfernt, ein demokratisch-kapitalistisches Modell und ein unwiderstehlicher Magnet für die ächzenden Massen Russlands zu sein. Die Realität ist düsterer und beunruhigender: Die Ukraine ist seit langem eines der korruptesten Länder im internationalen System. In ihrem im Januar 2022 veröffentlichten Jahresbericht stufte Transparency International die Ukraine auf Platz 123 von 180 untersuchten Ländern ein, mit einer Punktzahl von 32 auf einer Skala von 1 bis 100 Punkten. Im Vergleich dazu rangiert das notorisch korrupte Russland mit einer Punktzahl von 29 nur geringfügig niedriger, nämlich auf Platz 139.


Die Erfolgsbilanz der Ukraine beim Schutz der Demokratie und der bürgerlichen Freiheiten ist nicht viel besser als ihr Abschneiden bei der Korruption. Im Bericht von Freedom House für das Jahr 2022 wird die Ukraine in der Kategorie "teilweise frei" geführt, mit einem Wert von 61 von 100 möglichen Punkten. Zu den anderen Ländern in dieser Kategorie gehören solche Bastionen der liberalen Demokratie wie die Philippinen von Rodrigo Duterte (55), Serbien (62), Ungarn (59) und Singapur (47). Interessanterweise rangiert Ungarn, das wegen der konservativen Sozialpolitik von Ministerpräsident Viktor Orban im Westen heftig kritisiert wird, acht Punkte höher als die Ukraine, die von denselben westlichen ideologischen Gruppierungen unkritisch gelobt wird.


Schon vor dem Ausbruch des Krieges gab es hässliche Beispiele von Autoritarismus in der politischen Führung der Ukraine. Schon wenige Monate nach der Maidan-Revolution von 2014 gab es Bemühungen, Kritiker im Land zu unterdrücken, was sich im Laufe der Jahre beschleunigte. Ukrainische Beamte schikanierten auch politische Dissidenten, ergriffen Zensurmaßnahmen und sperrten ausländische Journalisten aus, die sie als Kritiker der ukrainischen Regierung und ihrer Politik betrachteten. Diese offensiven Maßnahmen wurden von Amnesty International, Human Rights Watch, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und anderen unabhängigen Beobachtern kritisiert. Das neonazistische Asow-Bataillon war ein fester Bestandteil des Militär- und Sicherheitsapparats von Präsident Petro Poroschenko und hat diese Rolle auch während Zelenskys Präsidentschaft beibehalten.


Einige repressive Maßnahmen wurden unter Zelenski sogar noch vor dem Ausbruch des Krieges mit Russland verschärft. Im Februar 2021 schloss die ukrainische Regierung mehrere (meist, aber nicht ausschließlich pro-russische) unabhängige Medien. Dies geschah auf der Grundlage völlig vager, unbefristeter Standards. Zelensky hat den Krieg nun als Rechtfertigung für das Verbot von 11 Oppositionsparteien und die Verstaatlichung mehrerer Medien genutzt. Das sind kaum angemessene Maßnahmen in einer Demokratie, auch nicht in Kriegszeiten.


Es ist durchaus angebracht, mit den Ukrainern zu sympathisieren, die aufgrund von Wladimir Putins Entscheidung, einen Krieg zu beginnen, schreckliches Leid erfahren. Ungeachtet des Ausmaßes der Provokationen seitens der Vereinigten Staaten und ihrer NATO-Verbündeten und der Bereitschaft der Ukraine, sich an diesen Provokationen zu beteiligen, war die Reaktion Russlands völlig überzogen. Sie führte zu einem gefährlichen Bruch des Friedens in Europa und zu einer humanitären Katastrophe. Man kann jedoch Putins Vorgehen verurteilen und sogar den militärischen Widerstand der Ukraine bejubeln, ohne ein falsches Bild vom politischen System der Ukraine zu vermitteln. Das Land ist kein Symbol für Freiheit und liberale Demokratie, und der Krieg ist kein existenzieller Kampf zwischen Demokratie und Autoritarismus. Die Ukraine ist bestenfalls ein korruptes, quasi-demokratisches Gebilde mit einer beunruhigenden repressiven Politik.


Angesichts dieser ernüchternden Realität sind Aufrufe an die Amerikaner, sich an die Seite der Ukraine zu stellen, unangebracht. Die Wahrung der Unabhängigkeit und der territorialen Integrität der Ukraine ist es den Vereinigten Staaten ganz sicher nicht wert, einen Krieg mit einem atomar bewaffneten Russland zu riskieren.


Ted Galen Carpenter, Senior Fellow für Verteidigungs- und Außenpolitikstudien am Cato Institute und mitwirkender Redakteur bei The American Conservative, ist Autor von 12 Büchern und mehr als 950 Artikeln zu internationalen Angelegenheiten.


Übersetzt aus: Whitewashing Ukraine’s Corruption - The American Conservative


counterpunch über Selensky und die OLigarchen: Nicht Zelensky


Tut mir leid, liebe Liberale, aber hier ist ein weiterer Mann, von dem man sich bei einer Dinnerparty fernhalten sollte: Wolodymyr Zelensky. Das Zelensky-Regime war sich sicherlich bewusst, dass die Weigerung, auf die NATO-Mitgliedschaft zu verzichten, sich an Militäroperationen mit den US/NATO-Streitkräften zu beteiligen und die Gemeinsame Erklärung mit dem Weißen Haus und dem Pentagon zu unterzeichnen, genau die Dinge waren, die die einfachen Ukrainer der Gefahr einer russischen Aggression aussetzten. Als ehemaliger Komiker, der jetzt Winston Churchill auf riesigen westlichen Bildschirmen vor versammelten Massen in ganz Europa spielt, hat Zelensky den letzten Monat damit verbracht, seinen über Nacht erlangten Kultstatus auszunutzen, um die Menschheit der Gefahr einer atomaren Vernichtung auszusetzen, indem er vor großen Menschenmengen, europäischen Parlamenten und (mit einem eigens produzierten, emotionsgeladenen Video in seiner Präsentation) vor dem US-Kongress auftrat, um die NATO, d. h. Washington, aufzufordern, eine Flugverbotszone über der Ukraine einzurichten oder, falls dies nicht möglich ist, die Ukraine mit NATO-Jets zu versorgen. Welch ein Irrsinn: Beide Maßnahmen würden zu direkten militärischen Auseinandersetzungen zwischen den beiden führenden Atomwaffen-Supermächten der Welt führen und die Wahrscheinlichkeit eines globalen Atomkriegs drastisch erhöhen. Dies erinnert mehr als nur vage an den "Armageddon-Brief" von Fidel Castro, der auf dem Höhepunkt der Kubakrise an Nikita Chruschtschow geschickt wurde. Darin forderte Castro die Sowjetunion auf, im Falle einer erneuten Invasion Kubas durch Washington einen nuklearen Großangriff auf die USA zu starten, "wie hart und schrecklich die Lösung auch sein mag".


Ich höre immer wieder, dass es "verständlich" ist, dass Zelensky angesichts der Lage in der Ukraine ein Flugverbot fordert. Was für ein Blödsinn: Zu den ersten Opfern des Dritten Weltkriegs würden Dutzende von Millionen einfacher Ukrainer gehören.


Wer ist dieser neue westliche Kultheld, der als sexy junger Churchill den großen Kampf zwischen Demokratie (angeblich vertreten durch die Regierung Zelensky) und Autokratie (unumstritten vertreten durch Putins faschistischen Staat) anführt? Er ist nicht gerade Tom Paine. Wie Richard Seymour kürzlich feststellte


Es gab kaum realistische Überlegungen zu Zelenskys Führungsqualitäten. Eines der Rätsel des ukrainischen Präsidenten ist die kontraintuitive Beziehung zwischen seiner Finanzierungsquelle und seinen Wahlversprechen. Sein größter Geldgeber war der brutale Oligarch Ihor Kolomoisky, dem die 1+1 Mediengruppe gehört, die Zelenskys populäre Comedy-Sendung Diener des Volkes ausstrahlte. Kolomoisky war ein aktiver Befürworter des Krieges mit Russland im Donbass und finanzierte das neonazistische Asow-Bataillon und andere Milizen, die für Kriegsverbrechen verantwortlich sind. Zelensky wurde jedoch mit dem Ziel gewählt, die Korruption der Oligarchen zu bekämpfen, den Krieg im Donbass zu beenden und Frieden mit Russland zu schließen... Seit 2019 hat der Präsident bei dieser Agenda kaum Fortschritte gemacht. Obwohl er sein Engagement für die Entoligarchisierung anpries, bedeutete dies in der Praxis die Verfolgung von Personen mit angeblichen Verbindungen zu Russland...'


Das neue messianische Symbol der westlichen "Demokratie" scheint in letzter Zeit eine Schöpfung und ein Werkzeug der dem Westen zugewandten ukrainischen Oligarchen in ihrem Kampf mit den Russland zugewandten ukrainischen Oligarchen gewesen zu sein. Die einzige Art von Demokratie, die Zelensky teilweise vertreten mag, ist natürlich die oxymoronische bürgerliche Demokratie, die einen trügerischen Deckmantel für die kapitalistische Klassenherrschaft mit konzentriertem Reichtum und Macht bietet. Wir haben in den USA eine bürgerliche Demokratie, in der die öffentliche Mehrheitsmeinung in einer Frage nach der anderen von konzentriertem Reichtum und Macht übertrumpft und aufgehoben wird (siehe mein 2014 erschienenes Buch They Rule: The 1% v. Democracy, für eine einführende Beschreibung, wie die herrschende Klasse in den USA regiert und warum ihre Herrschaft wichtig ist).

Wer waren und sind also die Guten im Ukraine-Krieg und in der ihn umgebenden Politik? (internationale-friedensfabrik-wanfried.org)




124 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page