top of page
AutorenbildWolfgang Lieberknecht

Aufmarsch gegen den Jemen oder Krieg in Gaza beenden helfen? Will die Bundesregierung mit in den nächsten Krieg ziehen?

E.I.R. Gestern kündigte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin in einer Erklärung des Pentagons die Einrichtung einer Militärkoalition zum Schutz des internationalen Schiffsverkehrs im Roten Meer an. Die neue Operation werde unter dem Dach der in Bahrain stationierten Combined Maritime Forces und ihrer Task Force 153 organisiert, die sich bereits auf die Straße von Bab el-Mandeb und das Rote Meer konzentriere. An der Operation sind mehrere Länder beteiligt, darunter Großbritannien, Bahrain, Kanada, Frankreich, Italien, die Niederlande, Norwegen, die Seychellen und Spanien, um die Sicherheit im südlichen Roten Meer und im Golf von Aden gemeinsam zu gewährleisten.


Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem israelischen Verteidigungsminister Yoav Gallant sagte Austin gestern, die Angriffe der Huthis auf Schiffe seien „rücksichtslos und gefährlich und verstoßen gegen internationales Recht“.


Ein anonymer Beamter des US-Verteidigungsministeriums erklärte gegenüber Politico, dass neben den von Austin genannten Ländern noch weitere Länder ihre Teilnahme an der Operation zugesagt hätten, es aber vorzögen, nicht namentlich genannt zu werden.


Politico berichtet auch, dass die USA den UN-Sicherheitsrat aufgefordert hätten, sich mit der Sicherheit im Roten Meer zu befassen. Dies war auch das Thema einer Sitzung, die gestern hinter verschlossenen Türen stattfand. In einem Brief an die Ratsmitglieder, der der Associated Press am Montag vorlag, erklärte US-Botschafterin Linda Thomas-Greenfield, dass die Angriffe der Huthis auf Handelsschiffe, die internationale Wasserstraßen legal befahren, weiterhin „die Rechte und Freiheiten der Schifffahrt, die internationale Sicherheit auf See und den internationalen Handel“ bedrohten.


Die Huthis reagierten auf Austins Ankündigung mit einer Kriegsdrohung. Der jemenitische Verteidigungsminister, Generalmajor Mohammad al-Atifi, warnte die US-geführten Seestreitkräfte am Montag „eindringlich“ und betonte, dass der Jemen in der Lage sei, jede Bedrohung seiner Souveränität abzuwehren, berichtete Tasnim. „Wir haben die Mittel, um Ihre Kriegsschiffe, U-Boote und Flugzeugträger auszuschalten“, sagte al-Atifi und warnte vor feindlichen Aktionen gegen den Jemen.


„Die jemenitischen Streitkräfte sind bereit, das Rote Meer in einen Friedhof für die US-geführte Koalition zu verwandeln, sollte diese aggressive Maßnahmen gegen den Jemen ergreifen“, so Al-Atifi weiter.


Der ehemalige UN-Waffeninspekteur Scott Ritter zeigte gestern in einem Beitrag auf X einen Ausweg auf, den die USA allerdings nicht gehen wollen. „Eine Supermacht, die fast eine Billion Dollar pro Jahr für ihr Militär ausgibt, bereitet sich darauf vor, eine verarmte Nation zu bekämpfen, in der 70 Prozent der Bevölkerung dringend humanitäre Hilfe benötigen“, sagte er. „Der Grund? Die jemenitischen Huthis verlangen von Israel, den Völkermord an den Menschen in Gaza zu stoppen… Wir hatten die Wahl, entweder Druck auf Israel auszuüben, einem Waffenstillstand zuzustimmen, oder einem Krieg mit den Huthis. Wir haben uns für den Krieg entschieden.“


Wie man hört, überlegt die Bundesregierung, sich an dieser Militäraktion zu beteiligen.


Wie man hört, überlegt die Bundesregierung, sich an dieser Militäraktion zu beteiligen.



Inmitten des Genozids in Gaza: USA bereiten Kriegseskalation im gesamten Nahen Osten vor

Während Israel im Gazastreifen weiterhin jeden Tag hunderte Menschen massakriert und die gesamte Bevölkerung von 2,2 Millionen Menschen aushungert, reisen hochrangige US-Vertreter nach Israel, um die amerikanische Unterstützung für den Genozid zu koordinieren und eine militärische Eskalation im gesamten Nahen Osten vorzubereiten.

Letzte Woche reiste Jake Sullivan, Nationaler Sicherheitsberater der USA, nach Israel, um hochrangige Treffen mit israelischen Beamten abzuhalten. Bei seiner Reise bekräftigte Sullivan, dass die Vereinigten Staaten Israels Angriff auf die Bevölkerung des Gazastreifens uneingeschränkt unterstützen.

„Wir werden Israel weiterhin in seiner Kampagne gegen die Hamas unterstützen“, erklärte Sullivan, „denn wir sehen die Hamas als eine ständige Bedrohung für den Staat Israel, und Israel hat nicht nur das Recht, sondern die Pflicht, gegen sie vorzugehen, und die Vereinigten Staaten werden Israel dabei unterstützen“.

Im Rahmen seines Besuchs behauptete Sullivan: „Es wird einen Übergang zu einer anderen Phase dieses Krieges geben, die präzisere Methoden zur Bekämpfung der Führung ins Zentrum stellt und sich auf nachrichtendienstlich gestützte Operationen konzentriert“. Wie die New York Times berichtet, „sagten vier US-Vertreter, Biden wolle, dass Israel in etwa drei Wochen zu einer präziseren Taktik übergeht“.

Ähnliche Erklärungen gab es im Vorfeld des israelischen Angriffs auf den südlichen Gazastreifen, als die Vereinigten Staaten insistierten, dass Israel die Zahl der getöteten Zivilisten reduzieren werde. Doch der Angriff auf den südlichen Gazastreifen übertraf die Massaker im Norden sogar eher noch in seiner Brutalität.

In den 71 Tagen seit Beginn des Genozids wurden 18.787 Menschen im Gazastreifen getötet, das sind 265 pro Tag – 70 Prozent davon Frauen und Kinder. Bei diesem Tempo werden 5.500 weitere Menschen massakriert werden, darunter 3.800 Frauen und Kinder, bevor Israel zu einem Konflikt „geringerer Intensität“ übergeht, wie ihn die Times vermutet.

weiter:

18 Ansichten0 Kommentare

Comments


bottom of page