top of page

Amerikaner vermutet im Schiffsangriff eine Tonking-Aktion: Erlügen eines Grundes für einen Krieg

Vor einer Woche wurde die MT Mercer Street, ein in japanischem Besitz befindliches Tankschiff, das von einem britischen Unternehmen im Besitz des israelischen Milliardärs Eyal Ofer verwaltet wird, im Arabischen Meer vor der Küste Omans von Drohnen angegriffen. Israels Politiker fordern seit Jahren einen Angriff auf Iran. Verteidigungsminister Gantz nach dem Angriff: "Israel ist bereit, den Iran anzugreifen, ja. ... Wir sind an einem Punkt, an dem wir militärische Maßnahmen gegen den Iran ergreifen müssen. Die Welt muss jetzt Maßnahmen gegen den Iran ergreifen." Patrick J. Buchanan fordert die US-Regierung auf, sich nicht in einen weiteren Krieg hineinziehen zu lassen. Am Ende des Artikels von Antiwar eine Beschreibung des Tonking-Zwischenfalls, mit dem sich US-Politiker einen Grund erlogen für den Angriffskrieg auf Vietnam.


Ein Tonkin-Golf-Zwischenfall im Golf von Oman?

von Patrick J. Buchanan Veröffentlicht amAugust 06, 2021

Vor einer Woche wurde die MT Mercer Street, ein in japanischem Besitz befindliches Tankschiff, das von einem britischen Unternehmen im Besitz des israelischen Milliardärs Eyal Ofer verwaltet wird, im Arabischen Meer vor der Küste Omans von Drohnen angegriffen.


Ein britischer Sicherheitsbeamter und ein rumänisches Besatzungsmitglied wurden getötet.


Großbritannien und die USA gaben sofort dem Iran die Schuld, und die Israelis begannen, die Kriegstrommeln zu schlagen.


Am Montag erklärte der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz, dass Maßnahmen gegen den Iran "jetzt sofort" ergriffen werden sollten.


Am Dienstag warnte Ministerpräsident Naftali Bennett, Israel könne "allein handeln". "Sie können nicht ruhig in Teheran sitzen und den gesamten Nahen Osten in Brand setzen - das ist vorbei", sagte Bennett. "Wir arbeiten daran, die ganze Welt mit einzubeziehen, aber wenn die Zeit gekommen ist, wissen wir, wie wir allein handeln können."


Am Mittwoch verschärfte Gantz den Ton: "Jetzt ist es Zeit für Taten - Worte reichen nicht aus. ... Es ist Zeit für diplomatische, wirtschaftliche und sogar militärische Taten. Sonst werden die Angriffe weitergehen."


Am Donnerstag ging Gantz noch weiter: "Israel ist bereit, den Iran anzugreifen, ja. ... Wir sind an einem Punkt, an dem wir militärische Maßnahmen gegen den Iran ergreifen müssen. Die Welt muss jetzt Maßnahmen gegen den Iran ergreifen."


Und was sagen die Amerikaner?


"Wir sind zuversichtlich, dass der Iran diesen Angriff durchgeführt hat", sagte Außenminister Antony Blinken. "Wir arbeiten mit unseren Partnern zusammen, um unsere nächsten Schritte zu überlegen, und beraten uns mit den Regierungen in der Region und darüber hinaus über eine angemessene Reaktion, die in Kürze erfolgen wird."


Der Iran hat jedoch wiederholt bestritten, dass er den Angriff angeordnet hat.


Der Zeitpunkt des Anschlags ist rätselhaft, denn er ereignete sich nur wenige Tage vor der Amtseinführung des neu gewählten iranischen Präsidenten, des ultrakonservativen Hardliners Ebrahim Raisi.


Eine Frage: Hätte Raisi nur wenige Tage vor seinem Amtsantritt einen provokativen Angriff auf ein von Israel verwaltetes Schiff angeordnet, wenn seine oberste Priorität die Aufhebung der vom ehemaligen Präsidenten Donald Trump gegen sein Land verhängten Sanktionen mit maximalem Druck" ist? Und warum?


Würde Raisi sein wichtigstes diplomatisches Ziel aufs Spiel setzen, nur um sich an Israel für einen früheren Nadelstich in dem Kleinkrieg zu rächen, in dem sich der Iran und Israel seit Jahren befinden? Nochmals, warum?


Hätte, wenn nicht Raisi, der scheidende Präsident, der gemäßigte Hassan Rouhani, einen solchen Angriff in seinen letzten Stunden im Amt angeordnet und damit riskiert, einen Krieg mit Israel und den USA zu entfachen, den sein Land nicht gewinnen könnte?


Könnte der Anschlag das Werk von abtrünnigen Elementen im Korps der iranischen Republikanischen Garde gewesen sein? Gantz und Außenminister Yair Lapid behaupten, dass Saeed Ara Jani, Leiter der Drohnenabteilung der IRGC, "der Mann ist, der persönlich für die Terroranschläge im Golf von Oman verantwortlich ist".


Oder war dies nur eine reflexartige iranische Vergeltungsmaßnahme für israelische Angriffe?


Israel und der Iran befinden sich seit Jahren in einem Schattenkrieg, wobei der Iran die Hamas im Gazastreifen, die Hisbollah im Libanon, die Houthi-Rebellen im Jemen und die schiitischen Milizen in Syrien und im Irak unterstützt.


Israel hat die Angriffe sowohl initiiert als auch mit Angriffen auf die vom Iran unterstützten Milizen im Libanon, in Syrien und im Irak sowie mit der Sabotage des iranischen Atomprogramms und der Ermordung seiner Atomwissenschaftler beantwortet.


Doch wer auch immer hinter dem Angriff im Golf von Oman steckt, und was auch immer das politische Motiv sein mag, die USA waren nicht das Ziel, und die USA sollten nicht militärisch auf einen Drohnenangriff reagieren, der nicht gegen uns gerichtet war.


Niemand hat uns beauftragt, den Nahen Osten zu überwachen, und wir sind in den letzten zwei Jahrzehnten nicht dadurch erfolgreich geworden, dass wir uns selbst beauftragt haben.


Jetzt, da Amerika Afghanistan verlässt und die US-Truppen im Irak keine "Kampfrolle" mehr spielen, ist nicht der richtige Zeitpunkt, uns in einen neuen Krieg mit dem Iran zu verwickeln.


Das sollten wir nicht vergessen. In einem August vor 57 Jahren ereignete sich der Zwischenfall im Golf von Tonkin, der dazu führte, dass die USA in einen achtjährigen Krieg in Vietnam verwickelt wurden.


Präsident Joe Bidens diplomatisches Ziel mit dem Iran ist seit seinem Amtsantritt die Wiederbelebung des Atomabkommens von 2015, aus dem der ehemalige Präsident Donald Trump ausgestiegen ist. Als Gegenleistung für die Akzeptanz strenger Auflagen für das iranische Atomprogramm haben die USA eine Aufhebung der von Trump verhängten Sanktionen angeboten.


Wer auch immer den Drohnenangriff ausgeführt hat, wollte sicherstellen, dass kein neues Abkommen zwischen den USA und dem Iran zustande kommt, dass die US-Sanktionen in Kraft bleiben und dass ein Krieg der USA mit dem Iran möglich bleibt.


Aber noch einmal: Warum sollte Teheran einen solchen Drohnenangriff durchführen und Besatzungsmitglieder eines von Israel verwalteten Schiffes töten - und dies dann lautstark dementieren?


Seit seinem Amtsantritt hat Biden seine Absicht bekundet, die USA aus den "ewigen Kriegen" im Nahen Osten herauszuholen und sich auf den Fernen Osten und China zu konzentrieren. Bis zum Ende dieses Monats sollen alle US-Streitkräfte aus Afghanistan abgezogen werden, und die 2 500 US-Soldaten, die sich noch im Irak aufhalten, sollen umgewidmet werden und nicht mehr als Kampftruppen eingesetzt werden.


Diejenigen, die hinter diesem Angriff auf das von Israel verwaltete Schiff stehen, wollen die Möglichkeit eines Krieges zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran nicht verringern.

Sie wollen es Wirklichkeit werden lassen. Wir sollten ihnen nicht entgegenkommen.


Patrick J. Buchanan ist der Autor von Churchill, Hitler und der "Unnötige Krieg": Wie Großbritannien sein Imperium verlor und der Westen die Welt. Um mehr über Patrick Buchanan zu erfahren und Beiträge anderer Creators-Autoren und Cartoonisten zu lesen, besuchen Sie die Creators-Webseite unter www.creators.com.

https://original.antiwar.com/buchanan/2021/08/05/a-tonkin-gulf-incident-in-the-gulf-of-oman/

mehr zum Tonking-Zwischenfall: Christine Schweitzer: Der Zwischenfall von Tonking oder wie man einen erwünschten Krieg inszeniert gegen Vietnam

Der Zwischenfall von Tonking oder wie man einen erwünschten Krieg inszeniert (aixpaix.de)

17 Ansichten0 Kommentare
bottom of page