Gegen einen neuen Weltkrieg
Ich erfuhr etwas über diese Stimmung von einem pensionierten Veteranen des Auswärtigen Dienstes. Am 27. Oktober 1962 saß er im Nebenzimmer und hörte über eine Gegensprechanlage mit Beamten der zweiten Ebene des Außenministeriums zu, während Präsident Kennedy und seine Berater über die angemessene Reaktion auf die russischen Raketen auf Kuba berieten. Wie wir heute wissen, konnte Kennedy eine fast einstimmige Empfehlung zur Bombardierung nur knapp abwenden. Mein Informant erinnerte sich lebhaft an die Stimmung der Entscheidung. Alle waren sich darüber im Klaren, dass ein Atomkrieg eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes wäre; aber an einem bestimmten Punkt schien die Eigendynamik unwiderstehlich. "Ich dachte mir", sagte er, "OK, lass es uns einfach tun". Dieser Geisteszustand - die völlige Akzeptanz, weil sie schon so weit gekommen waren - hielt etwa 20 Minuten an", fuhr er fort. Dann kam ich irgendwie wieder zur Vernunft. Aber ich habe seitdem immer wieder an diesen Moment gedacht. Ich war bereit, mit dem Ende der Welt zu 'leben'. Es hat mir gezeigt, wozu wir fähig sind - wozu ich fähig war.
Russland ist völkerrechtswidrig in die Ukraine eingedrungen, und jetzt stehen wir am Abgrund. Kriegsbefürworter behaupten, der Dritte Weltkrieg habe bereits begonnen, und die Vereinigten Staaten sollten sich deshalb einmischen. Wie können sie das sagen? Vielleicht stürzen sich die Menschen aus lauter Angst vor dem Sturz in den Abgrund.
Ich habe etwas über diese Stimmung von einem pensionierten Veteranen des Auswärtigen Dienstes erfahren. Am 27. Oktober 1962 saß er im Nebenzimmer und hörte über eine Sprechanlage mit Beamten der zweiten Ebene des Außenministeriums zu, während Präsident Kennedy und seine Berater über die angemessene Reaktion auf die russischen Raketen auf Kuba berieten. Wie wir heute wissen, konnte Kennedy eine fast einstimmige Empfehlung zur Bombardierung nur knapp abwenden. Mein Informant erinnerte sich lebhaft an die Stimmung der Entsche".
Dieser Geisteszustand - der blanken Akzeptanz (weil sie schon so weit gekommen waren) - "dauerte", so fuhr er fort, "etwa 20 Minuten lang. Dann kam ich irgendwie wieder zur Vernunft. Aber ich habe seitdem immer wieder an diesen Moment gedacht. Ich war bereit, mit dem Ende der Welt zu 'leben'. Das hat mir gezeigt, wozu wir fähig sind - wozu ich fähig war.idung. Alle waren sich darüber im Klaren, dass ein Atomkrieg eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes wäre; aber an einem bestimmten Punkt schien die Eigendynamik unwiderstehlich. "Ich dachte mir", sagte er, "OK, lass es uns einfach tun
Joe Biden ist seit langem ein Mann, der zu sentimentalen Bekenntnissen und rücksichtslosen Anprangerungen neigt. Ein halbes Jahrhundert lang wurde er verwöhnt; die Ausrutscher waren leicht zu entlarven und von keiner großen Tragweite. Mitte und Ende März nahm sein rhetorischer Überschwang einen ernsteren Aspekt an, als er Wladimir Putin einen Kriegsverbrecher nannte, mit dem Verzicht der USA auf chemische Waffen brach, indem er sagte, wir würden sie zur Vergeltung einsetzen, wenn Russland sie einsetzen würde, den Mitgliedern der 82nd Airborne Division mitteilte, dass sie bald in der Ukraine eingesetzt würden, und ein Kriegsziel des Regimewechsels in Russland ankündigte: "Um Gottes willen, dieser Mann kann nicht an der Macht bleiben".
Wenn ein Staatschef mit grenzenloser Verachtung über einen internationalen Rivalen spricht, macht das Verhandlungen unmöglich. Doch die Berater des Präsidenten, Außenminister Antony Blinken und der nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan, haben wenig getan, um seine Botschaft abzuschwächen. Auch der Kongress ist voll von Abgeordneten, die gestern die Ukraine nicht auf einer Landkarte hätten finden können und heute wollen, dass US-Raketen russische Flugzeuge abschießen. Der Plan der USA und der NATO sieht einen langen und blutigen Krieg vor, in dem Hunderttausende von Ukrainern und Russen getötet, die Ukraine rehabilitiert und die russische Wirtschaft zerstört werden soll.
Ist dies ein wahrscheinliches Ergebnis? Ist es wünschenswert?
Es gibt eine umfassendere allegorische Schlacht, in der viele Amerikaner uns jetzt eine Rolle spielen sehen. Wir stehen - zusammen mit unserem Stellvertreter, der Ukraine - für Demokratie, Zivilisation und Aufklärung. Russland steht für Tyrannei, Barbarei, Dunkelheit, Schmutz und Gas.
Der Vorstoß für einen größeren Krieg erhält natürlich enorme Kraft von der Waffenlobby, aber ein weiterer Einfluss ist die tägliche Überflutung mit Schlagzeilen. Zum Beispiel in der New York Times vom 10. April: "Russland setzt Militärkommando zurück, da westliche Waffen einströmen". 15. April: "Russisches Flaggschiff sinkt im Schwarzen Meer; die EU könnte ein Ölverbot verhängen" Es war die permanente Ukraine, den ganzen Tag und jeden Tag, mit einem Paukenschlag, der jede vergleichbare Reihe von Schlagzeilen während Afghanistan und Irak übertrifft. Dies ist ein ausländischer Krieg, über den die Times und die Washington Post, CNN, NPR und alle alten Sender berichten, als ob er auf amerikanischem Boden ausgetragen würde.
Die Kolumnisten sind ihnen dicht auf den Fersen. Am 13. April fragte Bret Stephens von der Times: "Was tun wir, wenn Putin Chemiewaffen einsetzt?" Seine Antworten, flüssig und forsch, begannen mit der Befürwortung eines Cyberkriegs gegen russische Pipelines und setzten sich in einer Reihe aufgeregter Unterüberschriften fort: "Russlands Versorgungsketten zerreißen", "Die Ukraine mit Angriffswaffen ausrüsten", "Einen langen Krieg planen". Schriftsteller mit bescheideneren strategischen Ambitionen haben die amerikanische Kleinmütigkeit anklagend beschrieben. Eine kürzlich erschienene Kolumne von George Packer in The Atlantic wurde im Online-Ideenarchiv des Magazins unter dem Titel "Can We Be Worthy of Ukraine?" aufgeführt, während der Artikel selbst mit "I Worry We'll Soon Forget About Ukraine" überschrieben war.
Diese Haltung des Bedauerns und der Demut, das Gebet "Wir sind nicht würdig" zu Ehren von Menschen, die eine höhere moralische Realität leben, verdankt sich einer unverdienten Nostalgie für den Kalten Krieg. Unsere Meinungsmacher berufen sich immer mehr auf das Beispiel des Zweiten Weltkriegs. Die Eiferer wollen einen weiteren guten Krieg wie diesen, und Volodymyr Zelensky hat ihrer Sehnsucht neues Leben eingehaucht. Er ist mutig, und seine Appelle sind überzeugend, aber die Wahrheit ist, dass Zelensky eine Zielscheibe aus mehreren Richtungen ist: die russische Armee vor ihm und in seinem Rücken das Asow-Bataillon und die neofaschistischen Milizen, die ihn ebenso wenig fürchten wie sie die Russen lieben, und deren Aktionen vor vielen Monaten sein Wahlversprechen zunichte machten, über den Frieden im Donbass zu verhandeln. Selbst jetzt könnte Zelensky den größten Teil seines Landes und viele Menschenleben retten, wenn die Vereinigten Staaten Verhandlungen nachdrücklich unterstützen würden; aber unsere Politiker und Munitionshersteller sind sich einig, dass die Ukraine weiter kämpfen muss.
Was bei Redaktionsschluss noch kaum möglich erscheint, ist eine Lösung, die Zelensky auf halbem Wege vorgeschlagen hat, ohne dass die USA oder die von ihnen abhängigen europäischen Staaten ihn dazu ermutigt hätten: eine neutrale Ukraine, die in den meisten Bereichen zur westeuropäischen Gemeinschaft gehört, aber nicht Mitglied der NATO ist; ein autonomer Status für den Donbass, über dessen Einzelheiten vielleicht durch ein Referendum entschieden wird; und der Abzug der russischen Truppen, die nie mehr zurückkehren sollen. Dies würde freilich die Gläubigen an einen weltweiten Kampf auf Leben und Tod enttäuschen, aus dem entweder die Tyrannei oder die Demokratie als endgültiger Sieger hervorgehen muss.
In den nächsten Wochen werden Worte mehr zählen als sonst. Die Stimmung ist heute genauso gestört wie 1962. Man muss den Angreifer nur in die Enge treiben, ihm alle Ausgänge versperren und ihm das Gefühl geben, dass er nichts zu verlieren hat, dann wird er die Welt ebenso sicher von einer Klippe stürzen wie unsere Generäle und Denkfabrikanten, unsere Senatoren und Kolumnisten. "Ich bin", sagt Macbeth, "in Blut, / So weit hineingetreten, dass, sollte ich nicht mehr waten, / Das Zurückkehren so mühsam wäre wie das Hinübergehen." Wir sollten lieber einen Schritt zurückgehen, bevor wir noch weiter gehen.
David Bromwich lehrt Literatur an der Universität Yale. Seine jüngsten Bücher sind American Breakdown: The Trump Years and How They Befell Us (Verso Books) und How Words Make Things Happen (Oxford), die beide 2019 erscheinen.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Übersetzt von Against World War III - Antiwar.com Original
Kommentare